
- Erfolgreicher Start in die englische Woche
- Zehnter Bundesliga-Dreier in Serie
- Lohmann, Bühl, Magull und Rall treffen
Zehnter Bundesliga-Sieg in Serie für die FC Bayern Frauen! Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus hat am Samstagnachmittag in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga zum Auftakt in die englische Woche einen 5:0 (5:0)-Kantersieg beim 1. FC Köln gefeiert. Sydney Lohmann (11. Minute) sorgte am 15. Spieltag im Franz-Kremer-Stadion mit dem frühen 1:0-Führungstreffer für einen Auftakt nach Maß. Klara Bühl (22./37.), Kapitänin Lina Magull (28.) und Maximiliane Rall (45.) sorgten noch vor dem Seitenwechsel für den 5:0-Endstand.
Mit nunmehr 40 Zählern halten die Bayern-Frauen als Tabellenzweiter das Titelrennen in der Frauen-Bundesliga weiterhin spannend. Dank des zehnten Siegs in Serie beträgt der Rückstand auf Tabellenführer VfL Wolfsburg (42 Punkte) vor dem Spitzenspiel am kommenden Wochenende lediglich zwei Zähler.

Bühl: „Konnten Selbstvertrauen tanken"
„Wir konnten heute das gewisse Selbstvertrauen tanken, das wir für die kommenden Wochen brauchen“, so Bühl nach der Partie. „Jede Spielerin konnte noch einmal Spielpraxis sammeln. In der zweiten Halbzeit konnten wir dann einen Gang runterschalten, das war natürlich sehr hilfreich. Wir sind einfach sehr glücklich. Auf diese Leistung wollen wir aufbauen. Besonders die Effizienz müssen wir in die nächsten Spiele mitnehmen.“
Grohs zurück in der Startelf
Nur ein Wechsel in der ersten Elf: Im Vergleich zum souveränen 4:0-Heimsieg gegen den MSV Duisburg am vergangenen Wochenende veränderte Straus die Anfangsformation lediglich auf einer Position. Maria Luisa Grohs kehrte nach überstandener Krankheit wieder ins Tor zurück und ersetzte Laura Benkarth. Verzichten mussten die Münchnerinnen in Köln neben den langzeitverletzten Spielerinnen Giulia Gwinn (Kreuzbandriss) und Linda Dallmann (Syndesmosebandriss) auch auf Carolin Simon (muskuläre Probleme) und Tainara (Sprunggelenksverletzung).

Starker Start in die Partie
Die Gäste kamen gut ins Spiel und machten von Beginn an klar, dass es für die Domstädterinnen heute nichts zu holen geben wird. Lohmann setzte sich in der zehnten Spielminute an der Strafraumgrenze stark durch und zirkelte den Ball Richtung Tor, aber der Außenpfosten verhinderte zunächst die Führung. Doch nur eine Minute später war es erneut die offensive Mittelfeldspielerin, die Innenverteidigern Celina Degen den Ball abluchste und eiskalt zur 1:0-Führung ins lange Eck netzte. Kurz darauf hatte Toptorjägerin Lea Schüller den zweiten Treffer auf dem Fuß, doch Torhüterin Manon Klett klärte ins Toraus.

Vier Tore, drei Torschützinnen
Auch in der Folge waren die Bayern-Frauen das spielbestimmende Team und erhöhten bereits in Minute 22 auf 2:0. Bühl zog nach einem Pass in die Tiefe von der linken Seite ins Zentrum und schoss den Ball flach ins kurze Eck. Bereits sechs Minuten später lag die Kugel erneut im Tor der Kölnerinnen: Nach einem Doppelpass mit Georgia Stanway traf Magull zum 3:0. Und die Münchnerinnen hatten noch nicht genug. In der 37. Spielminute setzte sich die agile Lohmann im Strafraum gegen mehrere Gegenspielerinnen durch und legte auf Bühl zurück, die die Kugel zum zwischenzeitlichen 4:0 über die Linie drückte. Quasi mit dem Pausenpfiff netzte dann Rall nach Querpass von Schüller zum 5:0-Halbzeitstand.

Souveräne zweite Halbzeit
Die Kölnerinnen kamen zunächst besser aus der Kabine und verzeichneten die erste Chance im zweiten Durchgang. Ex-Münchnerin Mandy Islacker (49.) scheiterte mit ihrem Abschluss an der Latte. Aber im Anschluss übernahmen die Bayern-Frauen trotz zahlreicher Wechsel wieder das Kommando. In der 66. Spielminute hatte Schüller sogar den sechsten Treffer auf dem Fuß, doch Klett parierte stark. So blieb es am Ende beim auch in der Höhe verdienten 5:0-Auswärtssieg für die Münchnerinnen.

Heimspiele gegen Arsenal und Wolfsburg
Richtungsweisende Wochen für die Frauen des deutschen Rekordmeisters: Nach dem erfolgreichen Auftakt in die englische Woche geht es bereits am Dienstag, 21. März, mit dem Viertelfinal-Hinspiel in der UEFA Women’s Champions League gegen den FC Arsenal weiter. Anstoß der Partie ist um 18:45 Uhr in der Allianz Arena (Jetzt Tickets sichern). Nur vier Tage später, am Samstag, 25. März, steht um 17:55 Uhr das Topspiel in der Frauen-Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg in der Spielstätte am FC Bayern Campus auf dem Programm.
1. FC Köln - FC Bayern München 0:5 (0:5)
1. FC Köln
Klett - Gudorf, Degen, Moorrees , G. Puntigam (46. Donhauser) - Zawistowska (69. Uebach), S. Puntigam, Wilde, Gavrić (46. Beuschlein) - Islacker (60. Cerci), Beck (69. Bienz)
Ersatz
Krammer
FC Bayern München
Grohs - Rall, Viggósdóttir, Kumagai (46. Bragstad), Hansen - Stanway, Zadrazil (46. Kett) - Lohmann (53. Vilhjálmsdóttir), Magull, Bühl (67. Laurent) - Schüller (67. Damnjanović)
Ersatz
Benkarth - Landenberger, Gloning, Rudelić
Schiedsrichter
Melissa Joos (Echterdingen)
Zuschauer
2.386
Tore
0:1 Lohmann (11.), 0:2 Bühl (22.), 0:3 Magull (28.), 0:4 Bühl (37.), 0:5 Rall (45.)
Gelbe Karten
Moorrees / Stanway
Themen dieses Artikels