Spielstätte des FC Bayern Campus
Spielstätte des FC Bayern Campus
Fr., 10.03.23, 19:15 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 14. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Duisburg
MSV Duisburg
(1:0)
Fr., 10.03.23, 19:15 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 14. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Duisburg
MSV Duisburg
(1:0)
Fr., 10.03.23, 19:15 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 14. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Duisburg
MSV Duisburg
(1:0)
Fr., 10.03.23, 19:15 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 14. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Duisburg
MSV Duisburg
(1:0)
StadionSpielstätte des FC Bayern Campus
icon

Heimsieg! FC Bayern Frauen legen im Kampf um Platz 1 vor

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon
  • FCB-Frauen übernehmen Tabellenführung  
  • Neunter Bundesliga-Sieg in Folge
  • Vier Tore, vier Torschützinnen 

Die FC Bayern Frauen feiern einen souveränen Heimsieg und erobern die Tabellenführung! Mit 4:0 (1:0) hat die Mannschaft von Trainer Alexander Straus am Freitagabend in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga gegen den MSV Duisburg gewonnen und damit den neunten Bundesliga-Sieg in Serie eingefahren. Sydney Lohmann (19. Minute) brachte die Münchnerinnen am 14. Spieltag in der Spielstätte am FC Bayern Campus früh mit 1:0 in Führung und ebnete so den Weg zum Sieg. Nach dem Seitenwechsel schraubten Lea Schüller (60.), Lina Magull (62.) und Georgia Stanway (71.) das Ergebnis in die Höhe.

Dank des Dreiers eroberten die Bayern-Frauen mit nunmehr 37 Zähler zumindest vorübergehend die Tabellenführung vom VfL Wolfsburg (36 Punkte). Die Wölfinnen können jedoch mit einem Sieg bei Bayer 04 Leverkusen am Sonntagnachmittag nachziehen.

FC Bayern Frauen, Jubel
Sydney Lohmann ließ die FC Bayern Frauen früh in der Partie jubeln.

Straus: „Viele positive Dinge“

„Wir können viele positive Dinge aus dem Spiel ziehen“, so Straus nach der Partie. „Es war das erwartete Spiel. Wir mussten gegen tief verteidigende Duisburgerinnen ruhig bleiben und den Ball laufen lassen, das ist uns gut gelungen. Trotzdem hätten wir vor dem Tor noch effizienter sein können. Insgesamt bin ich aber glücklich. Jetzt richten wir den Blick auf das nächste Spiel gegen Köln.“

Benkarth und Magull von Beginn

Im Vergleich zum 2:0-Auswärtssieg beim SV Werder Bremen am vergangenen Wochenende nahm Straus drei Veränderungen in der Anfangsformation vor. Im Tor begann Laura Benkarth an Stelle von Maria Luisa Grohs, die krankheitsbedingt ausfiel. Außerdem starteten Kapitänin Lina Magull und Sydney Lohmann für Carolin Simon (muskuläre Probleme) und Franziska Kett. Verzichten mussten die Bayern-Frauen zudem auf die Langzeitverletzten Linda Dallmann (OP nach Syndesmosebandriss) und Giulia Gwinn (Kreuzbandriss).

FC Bayern Frauen, Lea Schüller, Zweikampf
Die tiefstehenden Duisburgerinnen machten es den FC Bayern Frauen schwer.

Dominanter erster Durchgang

Die Heimelf begann druckvoll und drängte die Gäste von Beginn an tief in die eigene Hälfte. Das erste Mal für Gefahr vor dem Tor von Ena Mahmutovic sorgte Sarah Zadrazil in Minute zehn, aber ihr abgefälschter Schuss landete nur am Außenpfosten. Beim anschließenden Eckball parierte die Duisburger Torhüterin stark gegen Glódís Perla Viggósdóttir. Neun Minuten später lag der Ball dann im Netz. Maximiliane Rall brachte eine Flanke in den Strafraum, die Duisburgerinnen schafften es nicht zu klären und Lohmann netzte aus kurzer Distanz zum 1:0. Nach dem Führungstreffer drängten die Münchnerinnen umgehend auf das zweite Tor. In der 30. Spielminute zirkelte Magull einen Freistoß aus rund 20 Metern an die Latte. So blieb es bei der knappen, aber hochverdienten Halbzeitführung für die Bayern-Frauen.

FC Bayern Frauen, Sydney Lohmann, Zweikampf
Sydney Lohmann war in der ersten Halbzeit nicht zu stoppen.

Starke zweite Halbzeit

Der zweite Durchgang begann wie der erste endete, mit einer Chance für die Heimelf. Kurz nach Wiederanpfiff kam Magull (46.) in aussichtsreicher Position zum Abschluss, aber wieder parierte Mahmutovic. Besser machte es Schüller in Minute 60. Nach einem Freistoß von Klara Bühl drückte die Toptorjägerin die Kugel am zweiten Pfosten über die Linie. Für die Stürmerin war es bereits das 60. Pflichtspieltor im Trikot der Roten. Nur zwei Minuten später belohnte sich auch Magull für ihre starke Leistung und netzte nach feinem Zuspiel von Zadrazil zum 3:0 ein. Aber die Bayern-Frauen hatten noch nicht genug. Stanway (71.) verwandelte einen Handelfmeter eiskalt zum 4:0-Endstand.  

FC Bayern Frauen, Lina Magull
Kapitänin Lina Magull zog im Mittelfeld der FC Bayern Frauen die Fäden.

In Köln und gegen Arsenal

Weiter geht es für die Frauen des deutschen Rekordmeisters am kommenden Wochenende in der Frauen-Bundesliga mit dem Auswärtsspiel beim 1. FC Köln. Anstoß der Partie ist am Samstag, 18. März, um 13 Uhr. Nur drei Tage später, am Dienstag, 21. März, um 18:45 Uhr empfangen die Münchnerinnen in der UEFA Women’s Champions League den FC Arsenal in der Allianz Arena (Jetzt Tickets

).

FC Bayern München - MSV Duisburg 4:0 (1:0)

FC Bayern München

Benkarth - Rall, Viggósdóttir, Kumagai (67. Tainara), Hansen - Stanway (78. Vilhjálmsdóttir), Zadrazil - Magull, Lohmann (67. Laurent), Bühl (67. Kett) - Schüller (78. Damnjanović)

Ersatz

Rúnarsdóttir - Bragstad, Landenberger, Rudelić

MSV Duisburg

Mahmutovic - Henriksen (25. Parcell), Adigo, Flach, Denesik - Freutel, Günster, Fürst (38. Heeb), Zielinski (72. Ugochukwu) - Hess, Hoppius (46. Cin)

Ersatz

Prabel - Halverkamps, Ebels

Schiedsrichter

Angelika Söder (Nürnberg)

Zuschauer

1.323

Tore

1:0 Lohmann (19.), 2:0 Schüller (60.), 3:0 Magull (62.), 4:0 Stanway (71.)

Gelbe Karten

- / Zielinski, Denesik, Cin


Weitere news