17-fcb-frauen-arsenal-230321-mel
  1. Tor
    40'
    Lea Schüller
FC Bayern Frauen, Georgia Stanway, Zweikampf
icon

Erster Schritt Richtung Halbfinale! FCB-Frauen siegen gegen Arsenal

  • 20.000 Fans in der Allianz Arena
  • Schüller trifft
  • Rückspiel am 29. März

Glanzvoller Abend in der Allianz Arena! Vor 20.000 Zuschauern bejubelten die FC Bayern Frauen am Dienstag im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Women’s Champions League gegen Arsenal WFC einen 1:0 (1:0)-Erfolg. Damit verschaffte sich die Mannschaft von Trainer Alexander Straus eine sehr gute Ausgangslage für das Rückspiel am Mittwoch, 29. März, in London. Lea Schüller (39. Minute) brachte die Münchnerinnen im ersten Durchgang in Führung. Nach der Pause drückte Arsenal auf den Ausgleich, doch die Bayern warfen alles in die Waagschale und brachten den Sieg ins Ziel.

FC Bayern Frauen, Teamfoto
Glückwunsch: Maximiliane Rall absolvierte gegen Arsenal ihr 50. Pflichtspiel im Trikot der FC Bayern Frauen.

Keine Startelf-Wechsel

Never change a winning team: Im Vergleich zum 5:0-Auswärtssieg beim 1. FC Köln am vergangenen Wochenende in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga nahm Straus keine Veränderung in der Anfangsformation vor. Verzichten mussten die Münchnerinnen neben den beiden langzeitverletzten Spielerinnen Giulia Gwinn (Kreuzbandriss) und Linda Dallmann (Syndesmosebandriss) auch auf Tainara (Sprunggelenksverletzung). Erfreuliche Nachrichten gab es hingegen von Caro Simon, die nach überstandenen muskulären Problemen zurück in den Kader kehrte.

Zeichen gegen Rassismus

FC Bayern Frauen, Zeichen gegen Rassismus
Starkes Zeichen: Beide Teams gingen vor der Partie auf die Knie und setzten damit ein Zeichen gegen Rassismus.

Taking the knee - Kurz vor Anpfiff setzten die Teams am internationalen Tag gegen Rassismus ein gemeinsames Zeichen für Vielfalt und gegen jegliche Form der Diskriminierung. Der FC Bayern setzt auch in diesem Jahr anlässlich der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ im Rahmen seiner clubübergreifenden Initiative „Rot gegen Rassismus“ mit seinen Mannschaften und im gesamten Verein zwischen dem 21. März und dem 2. April mit zahlreichen Aktionen Zeichen. Alle Infos.

Schüller trifft zur Führung

FC Bayern Frauen, Lea Schüller, Kopfball
Perfektes Timing: Toptorjägerin Lea Schüller stieg im Strafraum am höchsten und köpfte zum 1:0 ein.

Die Bayern-Frauen kamen angeführt von Kapitänin Lina Magull gut in die Partie und übernahmen von Beginn an das Kommando. Das erste Mal für Torgefahr sorgten jedoch die Gäste in Minute 20. Maria Luisa Grohs kam jedoch vor Frida Maanum an den Ball und verhinderte so den Rückstand. Drei Minuten später näherten sich auch die Münchnerinnen erstmals dem Tor an. Ein Schuss von Schüller aus 18 Metern rauschte knapp am langen Pfosten vorbei. Die Heimelf blieb auch in der Folge am Drücker. In der 31. Spielminute kam erneut Schüller im Strafraum zum Abschluss, scheiterte jedoch an der stark parierenden Ex-Münchnerin Manuela Zinsberger im Arsenal-Tor. Besser machte es Schüller (39.) kurz vor der Pause. Nach einer Flanke von Maximiliane Rall stieg die FCB-Angreiferin am höchsten und köpfte zur vielumjubelten 1:0-Halbzeitführung ein.

FC Bayern Frauen, Lina Magull, Torschuss
Gefährlicher Abschluss: Lina Magull testet Arsenal-Torhüterin Manuela Zinsberger.

Umkämpfte Halbzeit zwei

Nach dem Seitenwechsel kamen die Londonerinnen mutiger aus der Kabine. In Minute 52 hatten die Bayern-Frauen Glück, als ein Schuss von Caitlin Foord am Außenpfosten landete. Nur zehn Minuten später kamen die Gunners erneut gefährlich vor das Tor der Münchnerinnen, aber Saki Kumagai klärte einen Kopfball von Stina Blackstenius mit einer starken Grätsche auf der Linie. Die Drangphase von Arsenal hielt weiter an. Leah Williamson (70.) kam aus kurzer Distanz zum Abschluss, aber Schüller war hellwach und klärte. In der Folge ließ der FCB nicht mehr viel zu. Auf der anderen Seite hatte Rall fünf Minuten vor dem Ende nach Zuspiel der eingewechselten Jovana Damnjanović die doppelte Chance zum 2:0, scheiterte jedoch an Zinsberger. So blieb es beim knappen 1:0-Erfolg.

FC Bayern Frauen, Sarah Zadrazil, Zweikampf
Voller Einsatz: Die FC Bayern Frauen um Sarah Zadrazil warfen alles in die Zweikämpfe.

Topspiel gegen Wolfsburg und in Arsenal

Ein Highlight jagt das nächste: Zum Abschluss der englischen Woche empfangen die Frauen des deutschen Rekordmeisters am kommenden Samstag, 25. März, den VfL Wolfsburg. Anstoß zum Duell Erster gegen Zweiter der Frauen-Bundesliga ist um 17:55 Uhr in der Spielstätte am FC Bayern Campus. Nur vier Tage später, am Mittwoch, 29. März, um 21 Uhr geht es in London im Emirates Stadium gegen Arsenal um den Einzug ins Halbfinale der Königinnenklasse.

Alle Bilder zum Spiel gegen Arsenal gibt es hier:

FC Bayern München - Arsenal WFC 1:0 (1:0)

FC Bayern München

Grohs - Rall, Viggósdóttir, Kumagai, Hansen - Stanway (90.+1 Bragstad), Zadrazil - Lohmann, Magull (85. Kett), Bühl - Schüller (79. Damnjanović)

Ersatz

Benkarth, Rúnarsdóttir - Bragstad, Vilhjálmsdóttir, Laurent, Simon, Ernst, Landenberger, Gloning, Rudelić

Arsenal WFC

Zinsberger - Wienroither (60. Pelova), Williamson, Rafaelle, Maritz - Little, Maanum, Wälti - McCabe, Blackstenius (81. Kühl), Foord

Ersatz

D’Angelo, Marckese - Wubben-Moy, Beattie, Hurtig, Agyemang

Schiedsrichter

Ivana Projkovska (Nordmazedonien)

Zuschauer

20.000

Tore

1:0 Schüller (39.)

Gelbe Karten

Lohmann / Foord

Zum Live-Tickericon