
- Deutsche Meisterinnen 2024
- Erfolgreiche Titelverteidigung
- 6. Titel der Vereinsgeschichte
- Auswärtssieg in Leverkusen
Herzlichen Glückwunsch, Mädels! Die FC Bayern Frauen sind vorzeitig Deutsche Meisterinnen 2024 und feiern die erfolgreiche Titelverteidigung in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Das Meisterstück für die sechste Meisterschaft der Vereinsgeschichte hat die Mannschaft von Trainer Alexander Straus am 20. Spieltag beim 2:1 (2:0)-Auswärtssieg bei Bayer 04 Leverkusen geliefert.
Georgia Stanway (18. Minute) brachte die Münchnerinnen im Ulrich-Haberland-Stadion vor den Augen von Präsident Herbert Hainer mit 1:0 in Führung und ebnete so den Weg zur vorzeitigen Meisterfeier. Linda Dallmann (27.) erhöhte noch vor der Halbzeit auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel machte es die eingewechselte Nikola Karczewska (62.) mit dem 2:1-Anschlusstreffer noch einmal spannend, aber die FCB-Frauen ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und brachten den Sieg ins Ziel. Dank des Auswärtserfolgs sind die Bayern-Frauen mit nunmehr 54 Punkten und sieben Zählern Vorsprung auf Verfolger VfL Wolfsburg zwei Spieltage vor Schluss nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen.

Vier Wechsel und ein Comeback
Mit vier Veränderungen zur erfolgreichen Titelverteidigung: Im Vergleich zum souveränen 3:0-Heimsieg gegen den SV Werder Bremen veränderte Straus seine Anfangsformation auf vier Positionen. Defensiv kehrte Katharina Naschenweng nach überstandener Knieverletzung für Tuva Hansen in die Startelf zurück. Im Mittelfeld begann Sarah Zadrazil anstelle von Samantha Kerr. Zudem fanden sich Dallmann und Sydney Lohmann statt Klara Bühl und Pernille Harder, die krankheitsbedingt ausfiel, in der ersten Elf wieder. Verzichten mussten die Bayern-Frauen weiterhin auf Franziska Kett (muskuläre Verletzung), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss), Ana María Guzmán (Knieverletzung), Tainara und Alara Şehitler (beide krankheitsbedingt) sowie Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Aufbautraining nach Kniescheibenluxation). Erfreuliche Nachrichten gab es hingegen von Carolin Simon, die nach ihrem Kreuzbandriss ihr Comeback im Kader feierte.

Starke erste Halbzeit
Die Bayern machten von Beginn an klar, dass es für die Leverkusenerinnen an diesem Samstagnachmittag nichts zu holen geben würde. Bereits in Minute sechs tat sich die erste dicke Chance zur Führung auf. Nach einem Eckball von Giulia Gwinn kam Lea Schüller am Fünfmeterraum zum Kopfball, aber Torhüterin Friederike Repohl war zur Stelle. Kurz darauf ließ Stanway die Münchnerinnen zum ersten Mal jubeln. Jovana Damnjanović legte vor dem Tor mustergültig quer und die englische Nationalspielerin vollstreckte zum 1:0. Auch in der Folge waren die FCB-Frauen klar spielbestimmend und bauten die Führung in der 27. Minute aus. Wieder war es ein Eckball, den Repohl direkt vor die Füße von Dallmann klärte und die Offensivspielerin schob eiskalt zum verdienten 2:0-Halbzeitstand ein.

Umkämpfter zweiter Durchgang
Nach dem Seitenwechsel zeichnete sich zunächst ein ähnliches Bild wie in der ersten Hälfte ab. In Minute 49 hatte Gwinn den dritten Treffer des Tages auf dem Fuß, scheiterte jedoch aus spitzem Winkel an Repohl. Während die Gäste ihre Chancen nicht verwerteten, machten es die Leverkusenerinnen wie aus dem Nichts noch einmal spannend. Karczewskas (62.) köpfte eine Flanke der eingewechselten Skinnes Hansen zum 2:1 ins Tor. Aber die Münchnerinnen ließen sich vom Anschlusstreffer nicht beirren, spielten weiter munter in die Offensive und brachten den 17. Saisonsieg sowie die damit verbundene Meisterschaft ins Ziel.

Pokalfinale und gegen Nürnberg
Nächste Titelchance für die frisch gebackenen Deutschen Meisterinnen: Am kommenden Donnerstag, 9. Mai, treffen die Bayern-Frauen im DFB-Pokal-Finale auf den VfL Wolfsburg und wollen den Traum vom ersten Double der Vereinsgeschichte aus Meisterschaft und Pokalgewinn schaffen. Anstoß des Endspiels ist um 16 Uhr im Rhein-Energie-Stadion in Köln. Drei Tage später, am Sonntag, 12. Mai, um 14 Uhr empfangen die Münchnerinnen dann in der Frauen-Bundesliga den 1. FC Nürnberg am FC Bayern Campus.
Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern Frauen 1:2 (0:2)
Bayer 04 Leverkusen
Repohl – Matysik, Bragstad, Turányi – Vilhjálmsdóttir, Senß, Jorde (46. Bartz), Levels – Bender (57. Hansen), Merino Gonzalez (46. Karczewska), Kögel.
Ersatz
Moll – Ostermeier, Johansen, Siems, Fröhlich, Wieder.
FC Bayern München
Grohs – Gwinn, Viggósdóttir, Eriksson, Naschenweng (71. Hansen) – Zadrazil, Stanway – Lohmann (88. Sembrant), Damnjanović (71. Bühl), Dallmann – Schüller (85. Baijings).
Ersatz
Wellmann – Belloumou, Kerr, Simon.
Schiedsrichter
Anna-Lena Heidenreich (Oldenburg in Holstein)
Zuschauer
2.817 (ausverkauft)
Tore
1:0 Stanway (18.), 2:0 Dallmann (27.), 2:1 Karczewska (62.)
Gelbe Karten
Viggósdóttir, Damnjanović / Karczewska
Themen dieses Artikels