Topspiel im Stadion am Brentanobad! Zum 15. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga treffen die aktuell erstplatzierten FC Bayern Frauen auf den Drittplatzierten, Eintracht Frankfurt. Anpfiff der Partie am Samstag ist um 13 Uhr. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März präsentiert Google Pixel alle Spiele des 15. Spieltages der Frauen-Bundesliga live und kostenfrei auf Magenta Sport und bei DAZN. Die Partie der Bayern-Frauen läuft zudem im Free-TV im HR und im Livestream auf sportschau.de.
Die Ausgangslage
Mit einem 3:0-Sieg über den FC Carl Zeiss Jena am vergangenen Dienstag sicherten sich die Münchnerinnen ihr Ticket für das DFB-Pokalhalbfinale. Pernille Harder sorgte bereits in der 12. Minute für den Führungstreffer. Nur zwei Minuten später legte Jovana Damnjanović nach und traf nochmals in der 42. Minute zum 3:0-Endstand. Das Halbfinale wird eine Neuauflage des 15. Spieltages: Die FCB-Frauen empfangen Eintracht Frankfurt am Osterwochenende am heimischen Campus. Dann geht es um den Einzug ins Pokal-Finale.
In der Liga feierte das Team von Cheftrainer Alexander Straus zuletzt einen 2:0-Erfolg gegen die SGS Essen. Die Tore erzielten Glodis Viggósdóttir und Damnjanović. Somit stehen die FCB-Frauen mit 36 Punkten aktuell an der Tabellenspitze. Saisonübergreifend ist man seit 31 Ligaspielen ungeschlagen.

Der Gegner
Eintracht Frankfurt steht mit 26 Punkten nach 14 Spieltagen auf dem dritten Rang der Tabelle. Die Mannschaft von Cheftrainer Niko Arnautis musste zuletzt eine 0:3-Niederlage gegen Wolfsburg sowie eine 1:2-Niederlage gegen Freiburg einstecken. Im DFB-Pokalviertelfinale konnten sich die Frankfurterinnen unter der Woche vor heimischer Kulisse gegen den MSV Duisburg mit 4:1 durchsetzen.
Das Personal
Alexander Straus muss nach wie vor auf Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss), Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation), Ana Maria Guzmán (Knieverletzung), Magdalena Eriksson (Mittelfußbruch) und Tainara (krankheitsbedingt) verzichten. Zudem steht Franziska Kett aufgrund muskulärer Probleme im Spiel gegen Frankfurt nicht zur Verfügung.

Die Stimmen
Das sagt Alexander Straus zur Partie: „Eintracht Frankfurt ist eine starke Mannschaft, die schon lange in der gleichen Formation zusammenspielt, sodass wir sie nicht unterschätzen dürfen. Die vorherigen Begegnungen waren immer sehr eng und das erwarten wir auch für Samstag. Aber wir glauben an uns selbst und unser System und wissen, wie wir unsere Spiele kontrollieren, dominieren und gewinnen wollen."
Katharina Naschenweng: „Es hat gutgetan, mit dem DFB-Pokal noch einmal ein Spiel vor Frankfurt zu haben. Auch die Trainingseinheiten haben gutgetan, wir sind gut vorbereitet auf das Spiel."
Die Top-Fakten zum Auswärtsspiel in Frankfurt:
Themen dieses Artikels