Saisonfinale am heimischen Campus! Am 22. und letzten Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga empfangen die FC Bayern Frauen die SGS Essen. Nach dem Auswärtssieg in Jena (1:0) und dem Double-Erfolg im DFB-Pokalfinale gegen Werder Bremen (4:2), hat das Team von Trainer Alexander Straus nun die Chance, eine makellose Rückrunde perfekt zu machen: Mit einem weiteren Dreier könnten die Münchnerinnen ihren 13. Liga-Sieg in Folge feiern und eine herausragende Saison krönen. Im Anschluss an die Partie wird den FC Bayern Frauen die Meisterschale überreicht. Anstoß ist am Sonntag um 14 Uhr. Die Begegnung wird live bei Magenta Sport und DAZN übertragen. fcbayern.com liefert Euch alle wichtigen Infos zur Begegnung.

Die Ausgangslage
Am Montagabend feierten die FC Bayern Frauen bereits ihren zwölften Liga-Sieg in Folge. Beim 1:0-Auswärtserfolg beim FC Carl Zeiss Jena sorgte Michelle Ulbrich (89. Minute) für den späten „Lucky Punch“. Nach einem Standard traf die Innenverteidigerin erstmals im Bayern-Trikot und sicherte ihrer Mannschaft drei weitere Zähler. Nur wenige Tage zuvor hatte das Team von Cheftrainer Alexander Straus im DFB-Pokalfinale gegen den SV Werder Bremen mit einem souveränen 4:2-Sieg das erste Double der Vereinsgeschichte perfekt gemacht – unter anderem dank eines Dreierpacks von Lea Schüller.
Nach dem vorzeitigen Meistertitel am heimischen Campus soll nun zum Abschluss der Saison auch der 13. Sieg in Serie folgen – und damit die makellose Rückrunde perfekt machen.
🎥 So feierten die Münchnerinnen ihren Pokal-Erfolg:
Der Gegner SGS Essen
Die SGS Essen Frauen durchliefen in der Saison 2024/25 eine durchwachsende Rückrunde. Die Essenerinnen konnten sich den Klassenerhalt sichern und treten somit ohne Druck zum letzten Saisonspiel an. Zuletzt spielte Essen zuhause gegen den SC Freiburg und musste sich mit einem Unentschieden zufriedengeben.
Die FC Bayern Frauen konnten die Essenerinnen bereits in den letzten elf Spielen besiegen. Im Hinspiel Anfang Dezember gewannen die Münchnerinnen mit 2:0. In der ersten Halbzeit traf Pernille Harder (30.) zur Führung. Den Schlusspunkt setzte Georgia Stanway, die in der Nachspielzeit im Zuge eines Konters den Ball über 40 Meter in das leere Tor der Essenerinnen schoss.
Das Personal
Cheftrainer Alexander Straus muss gegen Essen weiterhin auf Georgia Stanway, Lena Oberdorf und Katharina Naschenweng verzichten, die sich im Aufbautraining befinden und für die Partie noch nicht zur Verfügung stehen.

Die Stimmen
Alexander Straus: „Es wird ein großartiger Tag werden. Es ist das Ende einer Ära für mich, für das Team und für alle anderen. Es war eine gute Zeit und ich freue mich auf einen sehr schönen Tag, der wahrscheinlich von vielen Emotionen begleitet werden wird.“
Alara Şehitler: „Die SGS Essen ist eine sehr flexible Mannschaft, die auch mal Dinge macht, auf die wir vielleicht nicht vorbereitet sind. Ich glaube, wir müssen mit allem rechnen. Wir haben uns gut vorbereitet, aber sind immer wachsam, weil jederzeit etwas Unerwartetes passieren kann.“
Fan-Infos
Für das Heimspiel gegen Essen steht allen Fans der kostenlose Shuttle-Bus zur Verfügung. Um 12:40 Uhr und um 13:20 Uhr geht es von der Studentenstadt an den FC Bayern Campus. Um 16:15 Uhr bringt der Bus die Fans nach Spielende zurück in die Studentenstadt.
Auf dem Vorplatz der Spielstätte wird vor der Partie ein buntes Rahmenprogramm mit zahlreichen Aktionen geboten. Der Matchdaypresenter Audi veranstaltet zudem Interviews mit spannenden Gesprächspartnerinnen und -partnern auf der Bühne vor dem Stadion. Auch das FC Bayern Merchandise Mobil wird vor Ort sein. Nach Abpfiff der Partie erwartet die Fans im Stadion die Ehrung der Meisterinnen mit der Übergabe der Meisterschale.
Die Spielstätte am FC Bayern Campus öffnet eine Stunde vor Anpfiff ihre Tore. Weitere Fan-Informationen bezüglich der Heimspiele der FC Bayern Frauen findet ihr hier.
Am Sonntag verabschiedet der FC Bayern Cheftrainer Alexander Straus:
Themen dieses Artikels