


Spitzenspiel Bayern gegen Wolfsburg: „Wir sind bereit!“
Mehr Spannung geht nicht. Im ersten Pflichtspiel des Jahres bekommen es die FC Bayern Frauen mit dem größtmöglichen Brocken zu tun: Am Sonntag empfangen sie als Tabellenzweiter den Spitzenreiter VfL Wolfsburg. Drei Punkte trennen die beiden Top-Teams der Allianz Frauen-Bundesliga. Anstoß ist um 15 Uhr am FC Bayern Campus, Tageskassen und Stadion öffnen ab 13:30 Uhr. FC Bayern.tv live, Magenta Sport und DFB-TV übertragen die Begegnung live.
Es ist bereits der 14. Spieltag der Frauen-Bundesliga, die Rückrunde begann bereits im Dezember. Umso richtungsweisender ist der Ausgang des kommenden Spiels für die restliche Saison: Ein Sieg für die Bayern bedeutet Punktegleichstand mit dem Tabellenführer, mit einem Unentschieden bleibt man den Wölfinnen auf den Fersen. Bei einer Niederlage beträgt der Abstand plötzlich wieder sechs Punkte und Turbine Potsdam säße den Münchnerinnen womöglich wieder im Nacken. „Die Tabellensituation haben wir überhaupt nicht zum Thema gemacht. Ganz unabhängig vom aktuellen Stand, den eh jeder kennt, wollen wir dieses Spiel gewinnen!“, machte Bayerns Cheftrainer Thomas Wörle eine klare Ansage. „Wir wissen - wie jeder andere - um die Stärke des Gegners. Für uns geht es darum, alles zu versuchen, um sie irgendwie in die Knie zu zwingen“, so Wörle.
Nach 0:6 im Hinspiel seit 13 Partien ungeschlagen
Zusätzliche Brisanz bringt das Hinrunden-Ergebnis mit ins Spiel. Es war die einzige Niederlage der Bayern-Frauen in der gesamten laufenden Saison mit bisher 19 Pflichtspielen. Doch sie war umso deutlicher: 0:6 verloren die FCB-Frauen in Wolfsburg. „Das Hinspielergebnis spiegelt unser Leistungsvermögen nicht wider. Entscheidend war die Reaktion, die wir gezeigt haben“, so Cheftrainer Thomas Wörle. Seine Mannschaft kam mit einem Sieg zurück und ist seither seit 13 Spielen ungeschlagen.
Torhüterin Manuela Zinsberger freut sich auf das Spiel am Sonntag. Das Ziel der Mannschaft sei es, ihr wahres Potenzial gegen einen starken Gegner wie Wolfsburg zu zeigen - anders als im Hinspiel. „Eine Rechnung für das 0:6 ist natürlich noch offen. Uns ist klar, dass wir dafür noch deutlich drauflegen müssen. Aber das schaffen wir. Wir sind bereit!“, so Zinsberger. Bayerns bisherige Top-Torschützin Mandy Islacker zeigte sich ebenfalls angriffslustig und selbstbewusst. „Wir wissen um die Stärke der Wolfsburger. Aber wir wissen auch, was wir können und darauf werden wir uns konzentrieren“, so die zweifache Toschützenkönigin der Frauen-Bundesliga.
Wieder Ausfälle im Kader
Im Hinspiel musste Cheftrainer Wörle auf wichtige Spielerinnen wie Melanie Leupolz verzichten, Nationalspielerin Kathrin Hendrich und andere hatten Verletzungen erst hinter sich. Am Sonntag ist der Kader wieder nicht voll besetzt: Neben Melanie Behringer, Laura Benkarth, Nicole Rolser und Neuzugang Simone Boye wird auch Leonie Maier im Kader fehlen. Doch auch Wolfsburg muss auf eine Stammspielerin verzichten: DFB-Nationaltorhüterin Almuth Schult fällt für mehrere Wochen aus.
Auch in den weiteren Partien der Allianz Frauen-Bundesliga wird es am Sonntag spannend. Tabellendritter Turbine Potsdam muss beim Rekordmeister und derzeitigen Sechstplatzierten 1. FFC Frankfurt ran. Auch der Tabellenvierte und -fünfte treffen aufeinander: Die SGS Essen empfängt die TSG Hoffenheim.
Auch 2. Frauen-Bundesliga am Campus
Auch die jeweiligen Zweitmannschaften von FC Bayern und VfL Wolfsburg treten am Sonntag, 17. Februar um 11:00 Uhr, am FC Bayern Campus gegeneinander an. Die Partie der 2. Frauen-Bundesliga wurde vom Sportpark Aschheim auf den Kunstrasenplatz 2 des Campus-Geländes verlegt. Die Begegnung hat ähnlichen Topspiel-Charakter wie die Partie in der ersten Liga: Wolfsburg II ist Tabellenführer, die Bayern II sind aktueller Dritter. Für den Spieltag am FC Bayern Campus gibt es hier weitere organisatorische Informationen.