magull_fcb_191025

FCB-Frauen vor Jena: „Das wichtigste ist nach wie vor die Chancenverwertung“

8. Spieltag in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga: Die FC Bayern Frauen treten am Sonntag, den 27. Oktober, gegen Aufsteiger FF USV Jena an. Anstoß im Ernst-Abbe-Sportfeld ist um 14 Uhr, FC Bayern TV LIVE und Magenta Sport übertragen die Partie live. Das Ziel für Bayerns Cheftrainer Jens Scheuer und sein Team gegen das Tabellenschlusslicht: ein deutlicher Sieg!

„Wir haben zuletzt gute Spiele abgeliefert, gerade gegen Potsdam haben wir eine sehr gute erste Halbzeit gezeigt, waren aggressiv in den Zweikämpfen, sind gut gestanden und haben die Tore gemacht. Daran wollen wir anknüpfen“, gab Sydney Lohmann als Plan für kommenden Sonntag aus. „Hinten muss die Null stehen und den Zug zum Tor müssen wir wie zuletzt beibehalten. Dann werden wir am Sonntag auch die drei Punkte holen“, zeigte sich die 19-Jährige selbstbewusst.  

„Gruppendynamik entwickelt sich hervorragend“

Optimistisch äußerte sich auch die australische Nationalspielerin und FCB-Stürmerin Emily Gielnik, die zuletzt zwei Mal in Scheuers Startformation stand und vergangene Woche gegen Kazygurt ihr erstes Champions-League-Tor erzielte: „Das Team ist super drauf, die Stimmung ist gut und nach den letzten guten Spielen und Siegen wollen wir das Momentum weiter auf unserer Seite behalten. Unsere Gruppendynamik entwickelt sich gerade hervorragend und jede Spielerin weiß, dass sie eine wichtige Rolle innerhalb des Teams spielt. Wir haben gemerkt, welch guten und begeisternden Fußball wir spielen können, wenn unsere Pläne erst einmal aufgehen, wir uns im Spiel nach und nach noch besser kennenlernen und jede ihr Potenzial abrufen kann“, beschrieb Gielnik die zuletzt positive Entwicklung der Mannschaft. „Das wichtigste ist nach wie vor die Chancenverwertung. Und das ist uns zuletzt immer besser gelungen. Am Sonntag wollen wir mutig und offensiv antreten, die Partie so früh wie möglich entscheiden und am besten noch etwas fürs Torverhältnis machen“, so die 27-Jährige Australierin. 

In bisher 26 Pflichtspielbegegnungen konnten die Münchnerinnen 21 Mal als Sieger vom Platz gehen. Fünf Mal trennte man sich unentschieden. In der vergangenen Saison gab es lediglich ein Aufeinandertreffen in der 2. Runde des DFB-Pokals, welches die Bayern mit 3:0 für sich entschieden. Jena war nach der Saison 2017/2018 abgestiegen, schaffte im Sommer jedoch den direkten Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse. Aktuell belegt Jena den letzten Tabellenplatz und kann aus sieben Spielen erst einen Punkt aufweisen - aus einem 2:2-Unentschieden gegen Mitaufsteiger Köln. 

Personal: Ausfälle und Lichtblicke

Personell bleibt die Situation für Jens Scheuer unverändert. Er muss nach wie vor auf Mandy Islacker, Giulia Gwinn, Amanda Ilestedt, Simone Boye und Verena Schweers verzichten. Eine erfolgreiche Rückkehr in die Mannschaft kann nach zwei Mal 90 Minuten Einsatzzeit Sydney Lohmann verbuchen. „Ich fühle mich sehr gut und freue mich, wieder bei der Mannschaft zu sein. Ich bin soweit gut wieder reingekommen, muss mir in den nächsten Wochen im Training und in den Spielen aber noch mehr Sicherheit und Spielfitness holen“, so Lohmann, die sich im August das Schlüsselbein gebrochen hatte.

Ein Wiedersehen wird es am Sonntag mit FCB-Nachwuchstalent Vanessa Fudalla geben. Vergangene Saison feierte die seit Montag 18-Jährige mit der 2. FCB-Frauenmannschaft die Meisterschaft der 2. Frauen-Bundesliga und trug mit 18 Toren maßgeblich zum Erfolg bei. Im Sommer wechselte Fudalla zum Aufsteiger aus Thüringen. 

Diesen Artikel teilen