


Der 16. Sieg im 16. Bundesliga-Saisonspiel - und der 22. Sieg im 22. Pflichtspiel! Mit der optimalen Ausbeute von 48 Punkten ist der FC Bayern weiterhin das Maß aller Dinge in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga. Am 15. Spieltag (der 19. war Anfang Februar bereits vorgezogen worden) gewann das Team von Cheftrainer Jens Scheuer am FC Bayern Campus ungefährdet mit 3:0 (2:0) gegen die SGS Essen. Die Treffer in einer einseitigen Partie erzielten Lina Magull (11.) per Strafstoß und Lea Schüller (16., 74.) mit einem Doppelpack gegen ihren Ex-Verein.
Kapitänin Magull verwandelt Elfmeter
Im Hinspiel hatte der Tabellenachte den FCB-Frauen noch alles abverlangt. Seinerzeit reichte es in Essen im Stadion an der Hafenstraße für einen 2:0-Auswärtssieg. Am heimischen Campus hatten die Bayern die Partie gegen die Gäste aus dem Ruhrgebiet von Beginn an voll unter Kontrolle. Bereits nach elf Minuten stand es 1:0 für die Bayern. Lina Magull hatte im Strafraum Selina Ostermeier angeköpft - der Ball sprang der Essener Abwehrspielerin an den Arm und Schiedsrichterin Miriam Schwermer zeigte auf den Punkt. FCB-Kapitänin Magull verwandelte den fälligen Strafstoß selbst souverän ins rechte untere Toreck.
Schüller trifft gegen Ex-Verein
Bereits fünf Minuten später erzielte Lea Schüller das 2:0 für die Bayern (16.). Traumhaft auf die Reise geschickt von einer starken Linda Dallmann lief Schüller gegen ihren Ex-Verein alleine auf Torfrau Stina Johannes zu und vollendete überlegt zum zweiten Treffer des Tages.
Glück hatte Essen in der 33. Spielminute: Nachdem Stina Johannes einen Rückpass der eigenen Mitspielerin mit der Hand aufgenommen hatte, scheiterte Carolin Simon mit ihrem strammen, indirekten Freistoß von der Fünfmeterraumgrenze an der vielbeinigen Gästeabwehr. So stand es nach 45 Minuten „nur“ 2:0 für die Roten, die insbesondere durch ihr konsequentes Gegenpressing überzeugen konnten, so dass Essen zu keiner Torgelegenheit kam.
Nach Wiederanpfiff das gleiche Bild: Die Bayern drückten die Gäste fortwährend in deren eigene Hälfte, zunächst allerdings ohne weiteren zählbaren Ertrag. Neue Offesivpower kam nach einer guten Stunde mit den Einwechslungen von Sydney Lohmann und Viviane Asseyi ins Spiel, die für Lineth Beerensteyn und Klara Bühl das Spielfeld betraten. Nach nur fünf Minuten musste Lohmann jedoch bereits wieder verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für sie kam Winterneuzugang Ivana Rudelic auf den Platz.
Nachdem zahlreiche vielversprechende Torgelegenheiten noch nicht genutzt werden konnten, war es in der 74. Spielminute endlich soweit: Schüller erzielte mit ihrem zweiten Treffer des Spiels das 3:0! Nach einer kurz gespielten Ecke mit einem Doppelpass zwischen Dallmann und Simon vollendete Schüller im Strafraum sehenswert per Kopf. Die Gegenwehr der tapfer kämpfenden Essenerinnen war nun endgültig gebrochen. Die Bayern versäumten es, das Ergebnis in der Schlussphase noch in die Höhe zu schrauben. Am Ende des Tages stand mit dem 3:0 nichtsdestotrotz ein ebenso verdienter wie ungefährdeter Sieg zu Buche.
DFB-Pokal-Kracher bei der TSG Hoffenheim
Bereits am Freitag wartet das nächste Highlight im DFB-Pokal-Viertelfinale: Die Bayern gastieren am 19. März um 18:30 Uhr bei der TSG Hoffenheim im Kraichgau. Um das Ticket für das Halbfinale lösen zu können, muss das Team von Jens Scheuer beim Tabellendritten der Bundesliga zweifelsohne eine Top-Leistung abliefern. Magenta Sport und FC Bayern TV LIVE übertragen das Spiel live und frei empfangbar.
FC Bayern München - SGS Essen 3:0 (2:0)
FC Bayern München
Benkarth - Simon, Laudehr, Wenninger (85. Boye), Glas - Zadrazil, Magull (85. Vilhjálmsdóttir) - Bühl (63. Lohmann, 68. Rudelić), Dallmann, Beerensteyn (63. Asseyi) - Schüller
Ersatz
Grohs, Ilestedt
SGS Essen
Johannes - Ostermeier L., Feldkamp, Ostermeier S., Klasen - Markou (58. Wilde), Senß (45. Elmazi) - Wamser (83. Brecht), Baijings, Laurier (75. Thiemann) - Sterner (45. Piljic)
Ersatz
Sindermann
Schiedsrichter
Mariam Schwermer
Zuschauer
---
Tore
1:0 Lina Magull (11., FE), 2:0 Lea Schüller (16.), 3:0 Lea Schüller (74.)
Gelbe Karten
- / -