


4:1 im Spitzenspiel gegen Wolfsburg: FC Bayern-Frauen bauen Tabellenführung aus
Spitzenposition verteidigt, Vorsprung ausgebaut – die Erfolgsserie hält auch im Spitzenspiel! Am Sonntag feierten die FC Bayern Frauen beim 4:1 (2:0) über den VfL Wolfsburg den neunten Sieg im neunten Saisonspiel und bauten ihre perfekte Bilanz in der Bundesliga noch einmal aus. Durch den dreifachen Punktgewinn vergrößerte der Spitzenreiter den Abstand auf den amtierenden Meister in der Tabelle auf schon fünf Punkte.
Starke Bayern-Defensive macht den Unterschied
In der von Zweikämpfen geprägten Partie brachte Viviane Asseyi (26. Minute) das Team von Jens Scheuer in Führung, Marina Hegering (43.) kurz vor und Lineth Beerensteyn (46.) kurz nach dem Seitenwechsel konnten in der Folge noch erhöhen. Lena Goeßling (64.) sorgte per Strafstoß für das erste Gegentor der Münchnerinnen in der Spielzeit, ehe ein Eigentor von Dominique Janssen (77.) den alten Abstand wieder herstellte.
Asseyi löst den Knoten
Das Gipfeltreffen war vom Anpfiff weg hart umkämpft, beide Mannschaften schenkten sich keinen Zentimeter des Rasens – und so kam es auf die große Effektivität der FCB-Frauen an: In der 26. Minute drang Klara Bühl mit dem ersten erfolgsversprechenden Angriff der Partie in den VfL-Strafraum ein und bediente Sydney Lohmann, die den Ball per Grätsche zur freistehenden Viviane Asseyi weiterleitete. Die französische Nationalspielerin zog trocken zum 1:0 ins lange Eck ab.
Hegering erhöht kurz vor der Pause
Mit der Führung im Rücken konnte sich die beste Abwehr der Liga auf ihr Prunkstück verlassen – Wolfsburg fand auch in der Folge kein Durchkommen durch die gut stehende Bayern-Hintermannschaft. Die Münchnerinnen setzten dagegen Nadelstiche und konnten das Ergebnis kurz vor der Pause noch in die Höhe schrauben. Nach einer Freistoßflanke von Lina Magull war es Hegering (43.), die ihren starken Auftritt in der Defensive vorne mit dem 2:0 krönte. Nur wenig später hatte Goeßling (45.) mit einem Distanzschuss die bis dahin beste Chance der Gäste, doch Laura Benkarth konnte parieren. So ging es mit der Bayern-Führung in die Pause.
Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag. Nach einem Missverständnis der Wolfsburger Hintermannschaft erkämpfte sich Bühl den Ball und zog zum Tor. Der Schuss der Angreiferin wurde zur perfekt getimten Vorlage für Beerensteyn (46.), die das Spielgerät im Fallen über die Linie bugsierte. Wolfsburg musste nun kommen und hatte durch Fridolina Rolfö (52.) und Lena Oberdorf (60.) gute Möglichkeiten, auf der Gegenseite hätten Lohmann (53.) und Bühl (58.) den Vorsprung jedoch auch weiter ausbauen können.
Wolfsburger Eigentor als Schlusspunkt
In der 64. Minute konnte Goeßling dann vom Punkt auf 3:1 verkürzen, nachdem Schiedsrichterin Kristina Wacker nach einem Stoßen im Strafraum auf Elfmeter entschieden hatte. Doch aus der Wolfsburger Aufholjagd wurde nichts. Nach einer flachen Hereingabe von Magull lenkte VfL-Verteidigerin Janssen (77.) die Kugel unglücklich ins eigene Tor. Es war die Entscheidung und die Frauen des FC Bayern kürten sich hochverdient zum Topspielsieger.
Bayern-Frauen am nächsten Sonntag wieder gefordert
Das nächste Spiel in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga steht für die Mannschaft von Jens Scheuer bereits in einer Woche an. Die FC Bayern Frauen haben erneut ein Heimspiel und empfangen Bayer 04 Leverkusen am Sonntagnachmittag. Anstoß der Partie am FC Bayern Campus ist um 14 Uhr.
FC Bayern München - VfL Wolfsburg 4:1 (2:0)
Benkarth – Glas, Wenninger, Hegering, Ilestedt – Magull (89. Dallmann), Zadrazil – Beerensteyn (89. Simon), Lohmann (70. Schüller), Asseyi (89. Boye) – Bühl (81. Laudehr)
Grohs – Corley
Kiedrzynek – Hendrich, Goeßling, Janssen, Rauch (90.+1 Dickenmann) – Engen, Oberdorf (87. Cordes) – Wolter (76. Wedemeyer), Huth, Jakabfi (46. Rolfö) – Saevik (46.van de Sanden)
Abt – Blässe
Karoline Wacker (Backnang)
---
1:0 Asseyi (26.), 2:0 Hegering (43.), 3:0 Beerensteyn (46.), 3:1 Goeßling (64./Foulelfmeter), 4:1 Janssen (77./Eigentor)
Beerensteyn / Oberdorf