logo-pm-2023-24-fc-bayern
logo-pm-2023-24-fc-bayern
So., 14.02.21, 13:00 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 13. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
7 : 0
Bremen
SV Werder Bremen
(3:0)
So., 14.02.21, 13:00 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 13. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
7 : 0
Bremen
SV Werder Bremen
(3:0)
So., 14.02.21, 13:00 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 13. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
7 : 0
Bremen
SV Werder Bremen
(3:0)
So., 14.02.21, 13:00 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 13. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
7 : 0
Bremen
SV Werder Bremen
(3:0)
StadionFC Bayern Campus, München
icon
icon

Bayern-Frauen marschieren: 7:0-Heimsieg gegen Bremen

icon
icon

Die Serie hält: Im 14. Saisonspiel schaffen die Bayern den 14. Sieg in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga. Nach dem SV Meppen (7:1) schlägt das Team von Cheftrainer Jens Scheuer mit dem SV Werder Bremen binnen Wochenfrist auch den zweiten Aufsteiger am heimischen Campus deutlich - mit 7:0 (3.0). Die Treffer erzielten Kapitänin Lina Magull per Freistoß, Klara Bühl, Carolin Simon ebenfalls per Freistoß, Marina Hegering per Flugkopfball und Dreifach-Torschützin Lea Schüller. Die Nummer 11 des FCB kommt in den vergangenen drei Pflichtspielen somit auf zehn Tore!

Frühe Führung und Traumfreistoß

Von Beginn an waren die mit exakt derselben Aufstellung wie vor einer Woche startenden Bayern die Ton angebende Mannschaft. So dauerte es lediglich bis zur 9. Spielminute, bis das 1:0 fiel. Nach einem tollen Steckpass von Bühl traf Schüller mit ihrem 6. Bundesliga-Saisontor zur frühen Führung. In der Folge setzten die Bayern ihr druckvolles Offensivspiel fort – logische Konsequenz war das 2:0, das äußerst sehenswert fiel: Kapitänin Magull (16.) zirkelte einen Freistoß aus gut 22 Metern unhaltbar über die Gäste-Mauer in den Torwinkel.

FCB-SVW_210214
Kapitänin und Torschützin: Lina Magull.

Bis zum Pausenpfiff gestalteten die Gäste von der Weser die Partie danach offener. Die Bremer spielten etwas mutiger nach vorne, ohne allerdings für wirkliche Gefahr vor dem Tor von Laura Benkarth zu sorgen. Die Bayern zogen ihrerseits ihr gefälliges Kombinationsspiel weiter unbeirrt durch. Verdienter Lohn war das 3:0 von Schüller (45.), die mit dem Pausenpfiff ihren zweiten Treffer erzielte, als sie das Spielgerät aus zehn Metern unter die Latte nagelte.

Bühl und Simon erhöhen

Mit Wiederanpfiff brachte Jens Scheuer mit Linda Dallmann für Sydney Lohmann neue Offensivpower auf den Platz. Dies zahlte sich bereits fünf Minuten später aus, als Bühl (50.) nach einer Hegering-Flanke mit der Innenseite des rechten Fußes das 4:0 erzielte. In der 60. Spielminute machten die Bayern-Frauen endgültig den sprichwörtlichen Deckel drauf, als Simon per wuchtigem Freistoß zum 5:0 traf.

FCB-SVW-2_210214
Reichlich Grund zur Freude: Corley, Bühl und Schüller.

Schüller schnürt Dreierpack

Das Schützenfest setzte sich fort, als Schüller (62.) nur zwei Minuten später mit ihrem dritten Treffer das 6:0 erzielte und das halbe Dutzend voll machte. Abwehrspielerin Hegering war es vorbehalten, in der 71. Minute nach einer Ecke von Magull per Kopf am langen Pfosten den 7:0-Endstand zu markieren.

Ebenso beeindruckend wie der erneute Kantersieg ist nun auch das Torverhältnis der Bayern: Neben 54:2 Toren stehen mittlerweile 42 Punkte zu Buche. Die Münchnerinnen gehen somit unverändert mit komfortablem Vorsprung vor dem Ligazweiten Wolfsburg als Tabellenführer in die Länderspielpause. Nach dieser steht am 3./4. März das Hinspiel im Champions-League-Achtelfinale an. Der Gegner wird am Dienstag ausgelost. In der Flyeralarm Frauen-Bundesliga geht es erst am 7. März mit der schweren Auswärtsaufgabe beim SC Freiburg weiter.

FC Bayern München - SV Werder Bremen 7:0 (3:0)

FC Bayern München

Benkarth - Simon, Hegering, Wenninger (63. Pollak), Glas (73. Ilestedt) - Zadrazil (73. Boye), Magull - Corley, Lohmann (45. Dallmann), Bühl (59. Rudelic) - Schüller

Ersatz

Grohs, Beerensteyn

SV Werder Bremen

Witte – Schiechtl (63. Timmermann), Jaser, Ulbrich, Tóth – Wichmann (77. Goddard) – Volkmer (63. Hausicke), Sehan, Gidion (45. Walking), Lührßen (68. Keles) – Tarczynska

Ersatz

Kenstel, Walking

Schiedsrichter

Katrin Rafalski (Baunatal)

Zuschauer

---

Tore

1:0 Lea Schüller (9.), 2:0 Lina Magull (16.), 3:0 Lea Schüller (45.), 4:0 Klara Bühl (50.). 5:0 Carolin Simon (60.), 6:0 Lea Schüller (62.) , 7:0 Marina Hegering (71.)

Gelbe Karten

Boye / Schiechtl