Franz-Kremer-Stadion
Franz-Kremer-Stadion
Fr., 01.10.21, 19:15 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 4. Spieltag
Köln
1. FC Köln
0 : 6
Bayern
FC Bayern Frauen
(0:4)
Fr., 01.10.21, 19:15 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 4. Spieltag
Köln
1. FC Köln
0 : 6
Bayern
FC Bayern Frauen
(0:4)
Fr., 01.10.21, 19:15 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 4. Spieltag
Köln
1. FC Köln
0 : 6
Bayern
FC Bayern Frauen
(0:4)
Fr., 01.10.21, 19:15 Uhr
·
Flyeralarm Frauen-Bundesliga, 4. Spieltag
Köln
1. FC Köln
0 : 6
Bayern
FC Bayern Frauen
(0:4)
StadionFranz-Kremer-Stadion
icon

Bärenstark! FCB-Frauen gewinnen in Köln überzeugend mit 6:0

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Die FC Bayern Frauen sind weiterhin voll im Soll – und wie! Am 4. Spieltag der Flyeralarm Frauen-Bundesliga setzte sich das Team von Cheftrainer Jens Scheuer souverän mit 6:0 bei den Aufsteigerinnen vom 1. FC Köln durch. In den ersten 45 Spielminuten wusste vor allem die Bundesliga-Startelfdebütantin Maximilian Rall (17., 26.) mit zwei Treffern zu gefallen. Saki Kumagai (21.) und Linda Dallmann (44.) schraubten das Ergebnis bis zum Pausenpfiff auf 4:0 hoch. Auch nach der Pause ließen die Bayern-Frauen nie locker. Scheiterte Giulia Gwinn mit einem Freistoß noch am Pfosten, war es Glodis Viggósdóttir (73.), die nach einem Getümmel im FC-Sechzehner einschob. Der Schlusspunkt war der eingewechselten Französin Viviane Asseyi (75.) vorenthalten, die den 6:0-Enstand markierte. 

„Sehr gelungenes Auswärtsspiel!“

Scheuer zog nach Abpfiff ein äußerst positive Fazit: „Wir haben einfach wieder gut gespielt. Mit 4:0 in die Halbzeit zu gehen, was will man mehr? Auch die danach eingewechselten Spielerinnen haben weiter Vollgas gegeben und niemand ist in den Verwaltungsmodus gegangen. Das zeichnet uns aus und macht uns stark. So konnten wir noch zwei Treffer nachlegen. In der Summe war es ein sehr gelungenes Auswärtsspiel mit vielen gelungenen Aktionen. Wir können viel für die kommenden Wochen mitnehmen: Wir haben sechs Tore geschossen, kein Gegentor bekommen und nach vier Spielen 21:0 Tore. Und: Maxi Rall haben wir heute aus taktischer Sicht offensiv eingesetzt. Sie ist sehr torgefährlich, das hat sie heute einmal mehr bewiesen und stark gespielt!“

Sechs Wechsel in der Startelf

Cheftrainer Jens Scheuer nahm im Vergleich zum Pokalspiel in Elversberg sechs Wechsel in der Anfangsformation vor. Für Janina Leitzig, Jovana Damnjanović, Viviane Asseyi, Carina Wenninger, Sofia Jakobsson und Sydney Lohmann spielten Laura Benkarth, Hanna Glas, Lea Schüller, Sarah Zadrazil, Lina Magull und Lineth Beerensteyn von Anfang an.

Rall mit Doppelpack

In der Anfangsphase der Partie waren es vor allem die Standards des FC Bayern, die für mächtig Gefahr sorgten – dies sollte auch die gesamten ersten 45 Minuten so bleiben. Nach einem Magull-Freistoß köpfte Lea Schüller das erste Mal gefährlich auf den FC-Kasten (9.). Kurze Zeit später war es die heute offensiv eingesetzte Maximiliane Rall, die den rot-weißen Torreigen mit einem schönen Schlenzer eröffnete (17.). Danach ging es Schlag auf Schlag: Erst nutzte die routinierte FCB-Innenverteidigerin Saki Kumagai eine Unaufmerksamkeit in der FC-Defensive zum Tor (21.), dann markierte wiederrum Rall im Nachschuss den dritten Treffer der Partie (27.). Als Linda Dallmann kurz vor der Pause nach einer weiteren gefährlichen Standardsituation gekonnt einköpfte (44.), war der 4:0-Halbzeitstand perfekt.

Halbzeit_Rall_Spielbericht
Was ein Abend! Maxi Rall brilliert mit zwei Toren und enormer Sprungkraft beim Jubel.

FCB-Frauen lassen nicht locker

Auch nach der Pause waren die amtierenden deutschen Rekordmeisterinnen weiter tonangebend. Erst fehlten bei einem Magull-Weitschuss-Hammer nur Zentimeter, dann scheiterte Giulia Gwinn mit einem sehenswerten Freistoß von der linken Strafraumgrenze am rechten Pfosten.

Giulia_Gwinn
Giulia Gwinn machte ordentlich Dampf über die linke Außenbahn.

Viggósdóttir und Asseyi erhöhen

Wieder Standardsituation für die Münchnerinnen, wieder liegt der Ball im FC-Netz: Dieses Mal reagierte Isländerin Glodis Viggósdóttir am schnellsten und versenkte das runde Leder zum 5:0 (73.). Nur zwei Zeigerumdrehungen später war es die eingewechselte Viviane Asseyi, die sich in die Münchner Torschützenliste einträgt (75.) und damit den verdienten 6:0-Auswärtssieg perfekt machte.

Einwechslungen
Freude pur! Die eingewechselten Damnjanović und Jakobsson bejubeln zwei Tore in Halbzeit zewi.

Erst Lissabon-Reise, dann Bundesliga-Kracher

Nach dem Auswärtssieg gegen Köln folgt die erste von zwei englischen Wochen für die Münchnerinnen. Am Dienstag reisen die FC Bayern Frauen zum Auftakt der UEFA Women’s Champions League nach Lissabon. Anstoß gegen Benfica ist um 21 Uhr (MEZ). Am Samstag folgt dann direkt der Bundesliga-Kracher gegen die TSG Hoffenheim am FC Bayern Campus (17:55 Uhr).

1. FC Köln - FC Bayern München 0:6 (0:4)

1. FC Köln

Klett – Prießen (90+2. Calo), Nietgen, Moorrees, Rinast – Achcinska, Pfluger (46. Beckmann), Beck, Zawistowska (89. Donhauser) – Islacker, Wilde (87. Hirano)

Ersatz

Herzog – Horvat – Barrett

FC Bayern München

Benkarth – Glas (63. Jakobsson), Kumagai (79. Wenninger), Viggósdóttir, Rall – Zadrazil – Gwinn, Magull (69. Asseyi), Dallmann (77. Vilhjálmsdóttir), Beerensteyn – Schüller (69. Damnjanović)

Ersatz

Leitzig – Lohmann

Schiedsrichter

Sina Diekmann

Zuschauer

1.111

Tore

0:1 Rall (17.), 0:2 Kumagai (21.), 0:3 Rall (27.), 0:4 Dallmann (44.), 0:5 Viggósdóttir (73.), 0:6 Asseyi (75.)

Gelbe Karten

13. Nietgen, 63. Moorrees / 65. Magull


Weitere news