logo-pm-2023-24-fc-bayern
logo-pm-2023-24-fc-bayern
Sa., 11.09.21, 19:30 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 3. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Freiburg
SC Freiburg
(2:0)
Sa., 11.09.21, 19:30 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 3. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Freiburg
SC Freiburg
(2:0)
Sa., 11.09.21, 19:30 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 3. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Freiburg
SC Freiburg
(2:0)
Sa., 11.09.21, 19:30 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 3. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
4 : 0
Freiburg
SC Freiburg
(2:0)
StadionFC Bayern Campus, München
icon
icon

FCB-Frauen feiern 4:0-Erfolg gegen Freiburg

icon
icon

Die FC Bayern Frauen bleiben weiter voll in der Spur: Auch das dritte Spiel der Saison entschieden die Münchnerinnen am Samstagabend am FC Bayern Campus für sich. Gegen den SC Freiburg feierte das Team von Cheftrainer Jens Scheuer einen ungefährdeten und überzeugenden 4:0 (2:0)-Sieg. Kapitänin Lina Magull (3.), Lea Schüller (17., 89.) und Glódís Perla Viggósdóttir erzielten die Bayern-Tore. Der FCB führt somit weiter die Tabelle der Flyeralarm Frauen-Bundesliga an. 

„Hochverdienter Heimsieg“

Scheuer zog nach Abpfiff ein rundum positives Fazit: „Das war heute ein hochverdienter Heimsieg. Auch die Art und Weise, wie wir Fußball gespielt haben, und die Laufbereitschaft waren beeindruckend. Unser Spiel ist darauf ausgelegt, früh den Ball zu erobern und dann auch Umschaltmomente zu bekommen. Das hat die Mannschaft heute wieder super gemacht. Natürlich, wenn der letzte Ball in der ersten Halbzeit noch ein bisschen besser kommt, hätte es zur Halbzeit schon beruhigend 3:0 oder 4:0 stehen können. Aber heute können wir einfach zufrieden sein, denn wir haben eine richtig starke Teamleistung gezeigt. Alle Spielerinnen, die eingewechselten oder auch jene, die neu in die Startelf gerückt sind, haben eindrucksvoll bestätigt, dass wir einen Top-Kader haben. Den brauchen wir aber auch, um unsere Ziele zu erreichen“, so der Cheftrainer.

210911_FCB-SCF_Ehrung
Ehrung von Hanna Glas und Sofia Jakobsson für Olympia-Silber.

Ehrung für Glas und Jakobsson

Vor Anpfiff der Partie ehrte der FC Bayern seine beiden Olympia-Silbermedaillen-Gewinnerinnen Hanna Glas und Sofia Jakobsson. Abteilungsleiterin Karin Danner und die Sportliche Leitung Bianca Rech überreichten den beiden Schwedinnen Blumen. 

In der Startelf wechselte Scheuer im Vergleich zum Auswärtsspiel in Sand auf drei Positionen: Lineth Beerensteyn rückte für Viviane Asseyi, Glódís Perla Viggósdóttir für Carina Wenninger und Sofia Jakobsson für die verletzte Klara Bühl in die Anfangsformation. 

Magull besorgt Traumstart

Die Bayern waren von Beginn an spielbestimmend. In den ersten Minuten erarbeiteten sie sich direkt drei Eckbälle. Nach einem zunächst von Freiburg geklärtem Eckstoß landete der Ball im Halbfeld vor Magulls Füßen. Die Bayern-Kapitänin zog aus gut 20 Metern unthaltbar ins rechte untere Eck ab: Führung für den FCB. So ging es auch weiter und nach mehreren gefährlichen Angriffen der Gastgeberinnen legte Carolin Simon von der linken Grundlinie aus fein in den Strafraum, Linda Dallmann köpfte zentral vors Tor, wo Schüller eiskalt zum 2:0 einnetzte. 

Scheuers Elf blieb am Drücker, erspielte sich viele weitere Chancen, doch zu oft konnten die Breisgauerinnen einen Schuss noch blocken. So blieb es bis zur Pause beim Stand von 2:0 für die Roten. 

210911_FCB-SCF_Teamjubel
Grund zur Freude: Die Bayern führten zur Halbzeit mit 2:0.

Tor bei Startelf-Debüt

Ohne Wechsel auf FCB-Seite ging es nach der Pause weiter. Durch viele Unterbrechungen in den ersten Minuten der zweiten Hälfte brauchten die Bayern etwas, um ihre Dominanz wieder auszuspielen. Ein Highlight setzte Schüller (58.), die genial auf Dallmann durchsteckte - deren Abschluss landete nur knapp links neben dem Tor. Kurz darauf gelang es den Bayern dann, sich ein weiteres Mal für ihr starkes Spiel zu belohnen: Glas flankte von rechts gekonnt in die Box und Startelf-Debütantin Viggósdóttir köpfte mit ihrem ersten FC Bayern-Tor zum 3:0 ein! 

Schüller setzt Schlusspunkt

Die Schlussphase verlief wie das gesamte Spiel zuvor auch: Die Bayern drängten auf den nächsten Treffer. Nachdem Sydney Lohmann, Giulia Gwinn, Viviane Asseyi, Maximiliane Rall und Carina Wenninger eingewechselt wurden, war der Schlusspunkt Lea Schüller vorbehalten. Sie nutzte eine Unsicherheit von Freiburgs Keeperin Nuding, erlief sich den verstolperten Ball und schob zum 4:0-Endstand ein. 

210911_FCB-SCF_Zadrazil
Viele Zuschauer im Rücken: Sarah Zadrazil in Aktion.

UWCL, Länderspiele, Pokal

Nach dem 3. Bundesliga-Spieltag folgt nun die erste Länderspielpause der Saison. Langweilig wird es trotzdem nicht - im Gegenteil: Am Montag wird in Nyon die Gruppenphase der UEFA Women's Champions League ausgelost. Die FCB-Frauen sind als amtierender Deutscher Meister in Lostopf 1 gesetzt. Zudem haben sich aus der Bundesliga der VfL Wolfsburg und die TSG Hoffenheim qualifiziert. Nach der Länderspielpause treten die Bayern im DFB-Pokal beim SV Elversberg (25.09., 17:30 Uhr) an, bevor es in der Liga mit dem Gastspiel beim 1. FC Köln (01.10., 19:15 Uhr) weitergeht. 

FC Bayern München - SC Freiburg 4:0 (2:0)

FC Bayern München

Benkarth – Glas (82. Rall), Kumagai, Viggósdóttir, Simon – Zadrazil (82. Wenninger) – Jakobsson (82. Asseyi), Magull (66. Lohmann), Dallmann, Beerensteyn (68. Gwinn) – Schüller

Ersatz

Leitzig – Vilhjálmsdóttir

SC Freiburg

Nuding - Stegemann, Steuerwald (75. Szenk), Knaak, Karl - Wittje, Minge, Xhemaili - Fölmli (46. Fellhauer, 55. Vojtekova), Kayikci, Memeti

Ersatz

Borggräfe, Wensing, Zicai, Büchele

Schiedsrichter

Laura Duske (Leverkusen)

Zuschauer

619

Tore

1:0 Magull (3.), 2:0 Schüller (17.), 3:0 Viggósdóttir (66.), 4:0 Schüller (89.)

Gelbe Karten

- / Vojtekova