

Bayern-Frauen wollen im Südschlager dritten Sieg im dritten Spiel
Flutlichtspiel am FC Bayern Campus! Die FC Bayern Frauen empfangen am Samstag, den 11. September, um 19:30 Uhr den SC Freiburg. Am dritten Spieltag der Flyeralarm Frauen-Bundesliga wollen Cheftrainer Jens Scheuer und sein Team den dritten Saisonsieg einfahren. Bayern-Fans können das Spiel live am Campus und im TV auf FC Bayern.tv live, Magenta Sport sowie auf Eurosport verfolgen! Alle Infos zum Südschlager im Vorbericht.
„Mit drei Punkten nachlegen“
Scheuer konnte vor dem Freiburg-Spiel zufrieden auf die ersten Spieltage der neuen Saison zurückblicken: „Die ersten beiden Spiele waren ein guter Start für uns. Wir haben offensiv sehr guten Fußball gezeigt, gerade zuhause gegen Bremen. Gegen Sand sind wir nach 60 guten Minuten ein bisschen vom Gas runtergegangen. Wir haben aber den Anspruch an uns selber, dass wir das über 90 Minuten voll durchziehen und so das ein oder andere Tor zusätzlich erzielen", so der Trainer. „Trotzdem: Sechs Punkte, elf Tore – da gibt es wenig zu meckern. Jetzt hoffen wir, dass wir gegen Freiburg mit drei Punkten nachlegen können“, schaute Scheuer auf Samstag.
Für Scheuer geht es am Samstagabend gegen seinen ehemaligen Verein. Auch Spielerinnen wie Laura Benkarth, Giulia Gwinn oder Lina Magull wechselten aus dem Breisgau nach München. Der Südschlager hat daher in mehrerlei Hinsicht eine besondere Bedeutung. Zudem erwartet Scheuer ein sehenswertes Bundesliga-Duell: „Freiburg hat immer wieder gezeigt, dass sie spielerisch eine sehr starke Mannschaft sind, sich nicht verstecken und mitspielen möchten. Das Spiel wird sehr interessant für die Zuschauer werden.“ Ähnlich ergeht es Giulia Gwinn: „In Freiburg konnte ich mich zur Bundesliga- und Nationalspielerin entwickeln. Von daher war, ist und bleibt der SC immer eine ganz besondere Station für mich. Auf dem Platz denke ich aber nicht an die Vergangenheit. Da möchte ich jede Spielminute gut für mich nutzen und vor allem drei Punkte mit meiner Mannschaft holen“, so die Bayern-Spielerin, die vor Kurzem ihr Comeback nach ihrem Kreuzbandriss gab.
Saisonstart des Gegners
Freiburg ist mit zwei knappen Niederlagen gegen Hoffenheim (1:2) und Frankfurt (0:1) in die neue Saison gestartet und rangiert aktuell auf Tabellenplatz neun. Das Auftaktprogramm des SC hat es in sich - nach dem Spiel gegen die Bayern empfängt Freiburg den VfL Wolfsburg. „Wir wissen, wer unsere ersten vier Gegner sind. Diese vier Vereine sind auch diejenigen, die aktuell den Kader der Deutschen Nationalmannschaft stellen“, ordnete Freiburgs Trainer Daniel Kraus den Saisonstart ein.
Statistik
Bereits 52 Mal trafen Bayern und Freiburg in Pflichtspielen bisher aufeinander. Die Statistik spricht für die Münchnerinnen, denn sie konnten 39 Partien für sich entscheiden. Fünf Mal trennte man sich unentschieden. Den letzten Sieg und Punktgewinn gegen den FCB holten die Breisgauerinnen im Februar 2018 - damals noch unter Trainer Scheuer. In der vergangenen Spielzeit konnten die Bayern mit 1:0 im Hin- und 5:1 im Rückspiel gewinnen.
Personal
Gegen Freiburg muss Scheuer erneut auf mehrere Spielerinnen verzichten. Neben Ivana Rudelić werden Kristin Demann, Marina Hegering und Jovana Damnjanović nicht zur Verfügung stehen. Zudem hat sich Klara Bühl während der Trainingswoche eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen und wird mehrere Wochen ausfallen. Karólína Lea Vilhjálmsdóttir hingegen ist wieder einsatzbereit.
Shuttle-Service zum Campus
Am Samstag gibt es wieder einen Shuttle-Service zwischen dem FC Bayern Campus und der U-Bahnhaltestelle Kieferngarten (U6), wie es in der Vergangenheit vor der Corona-Pandemie üblich war. Der original FC Bayern-Bus fährt vom Kieferngarten um 18:00, 18:30 und 19:00 Uhr ab, Rückfahrten gibt es um 21:30 und 22:00 Uhr.
Mehr Informationen zum Spieltag im Heimspielflyer.
So lief der 2. Spieltag für die FCB-Frauen! 👇