Spielstätte des FC Bayern Campus
Spielstätte des FC Bayern Campus
Sa., 09.10.21, 17:55 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 5. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
3 : 1
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
(1:0)
Sa., 09.10.21, 17:55 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 5. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
3 : 1
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
(1:0)
Sa., 09.10.21, 17:55 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 5. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
3 : 1
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
(1:0)
Sa., 09.10.21, 17:55 Uhr
·
Google Pixel Frauen-Bundesliga, 5. Spieltag
Bayern
FC Bayern Frauen
3 : 1
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
(1:0)
StadionSpielstätte des FC Bayern Campus
icon
icon

Starke FCB-Frauen gewinnen Spitzenspiel gegen Hoffenheim mit 3:1

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Sieg im Spitzenspiel und die perfekte Punktausbeute gesichert! Die FC Bayern Frauen bezwangen am Samstagabend Verfolger TSG 1899 Hoffenheim am heimischen Campus mit 3:1 (1:0) und haben ihre Tabellenführung in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga mit dem fünften Sieg im fünften Saisonspiel noch weiter ausgebaut.

„Definitiv stolz“

Cheftrainer Jens Scheuer war nach dem Spiel äußerst zufrieden: „Das war heute ein sehr verdienter Sieg. Es war ein intensives Spiel gegen einen sehr guten Gegner. Wir haben nur ganz wenige Torchancen zugelassen und selbst viele Torchancen kreiert. Daher ist das 3:1 in der Summe gerecht. Ich bin definitiv stolz auf die Mannschaft. Wir wissen, dass wir neulich gegen Lissabon nicht unser bestes Spiel gemacht haben. Aber mit der heute gezeigten Leistung haben die Mädels bewiesen, wie gut sie Fußball spielen können“, so das lobende Fazit von Scheuer.

Matchwinnerin Schüller

211009_Sch%C3%BCller_FCBTSG_IMA
Es schüllert schon wieder! Lea Schüller war mit einem Doppelpack die Matchwinnerin im Spitzenspiel gegen die TSG.

Vier Tage nach dem torlosen Auftakt in der Champions League zeigten sich die Münchnerinnen wieder spielbestimmend und in Torlaune: Unmittelbar vor dem Pausenpfiff traf Lea Schüller (43. Minute) zur FCB-Führung, ehe die deutsche Nationalspielerin im zweiten Durchgang den Doppelpack schnürte (61.) und das Ergebnis auf 2:0 schraubte. Hoffenheims Nicole Billa (76.) sorgte eine knappe Viertelstunde vor Schluss zwar noch für das erste Gegentor des Scheuer-Teams in dieser Saison, doch Lineth Beerenstyn (90.+1) machte unmittelbar vor dem Schlusspfiff den verdienten Sieg perfekt.

Drei Wechsel zur Königsklasse

Im Vergleich zum 0:0 bei Benfica Lissabon in der Champions League am Dienstagabend baute Coach Scheuer seine Startelf auf drei Positionen um. Sarah Zadrazil, Beerensteyn und Lina Magull rückten neu ins Team. Dafür nahmen Carina Wenninger, Sofia Jakobsson und die Ex-Hoffenheimerin Maximiliane Rall zunächst auf der Bank Platz.

Bayern beginnen dominant

Die Gastgeberinnen starteten dominant und hatten von Beginn an deutlich mehr Ballbesitz – klare Chancen blieben trotz der Feldüberlegenheit aber zunächst Mangelware. Nach einer Flanke von Viviane Asseyi brachte Beerensteyn (9.) zunächst nicht genug Druck hinter den Kopfball, ehe die Niederländerin in der 23. Minute eine vielversprechende Möglichkeit mit einem feinen Steilpass auf Linda Dallmann einleitete. Diese legte quer auf Schüller, deren Schuss dann aber im letzten Moment noch geblockt wurde.

211009_Benkarth_FCBTSG_IMA
Mit einem starken Reflex gegen Franziska Harsch in der 28. Minute hielt Torfrau Laura Benkarth ihr Team im Rennen.

Nur wenig später hätten die Gäste die Partie nach einem Eckball und einer Unsicherheit in der Bayern-Defensive beinahe auf den Kopf gestellt – doch FCB-Keeperin Laura Benkarth kratzte den Kopfball von Franziska Harsch (28.) gerade noch von der Linie. Auf der Gegenseite zeigte TSG-Schlussfrau Martina Tufeković ihr Können und rettete mit einem Fußreflex gegen Dallmann (34). Kurz vor dem Seitenwechsel erlösten sich die FCB-Frauen dann aber doch noch: Nach einer gut getimten Flanke von Giulia Gwinn war Schüller (43.) in ihrem 150. Bundesliga-Spiel zur Stelle und nickte zur hochverdienten 1:0-Pausenführung ein.

München legt nach der Pause nach

Auch im zweiten Spielabschnitt war es das gleiche Bild. Der Ball lief hauptsächlich durch die Reihen der Hausherrinnen, die dieses Übergewicht aber zunächst nicht in klare Tormöglichkeiten ummünzen konnten. Das änderte sich nach einer guten Stunde: Dallmann luchste Katharina Naschenweng den Ball kurz vor dem TSG-Sechzehner ab, zog in Richtung des Gäste-Kastens und legte dann überlegt zur mitgelaufenen Schüller (61.) quer, die nur noch zum 2:0 einschieben musste.

211009_Dallmann_FCBTSG_IMA
Linda Dallmann war erneut ein Aktivposten bei den Münchnerinnen und bereitete das 2:0 vor.

Hoffenheims Anschlusstreffer kommt zu spät

Aber noch waren die Münchnerinnen nicht satt: In der 71. Minute wurde ein Schuss der stark aufspielenden Dallmann von einem Hoffenheimer Abwehrbein noch abgelenkt, sodass er knapp neben dem Pfosten landete. Die FCB-Frauen verpassten die Entscheidung – und so kam die TSG wie aus dem Nichts durch einen sehenswerten Schlenzer von Billa (76.) doch noch zum Anschlusstreffer. Aber die amtierenden Meisterinnen zeigten sich nicht geschockt und stellten nach einem Konter den alten Abstand wieder her: Die eingewechselte Jovana Damnjanović scheiterte zunächst noch an Tufeković, ehe Beerensteyn (90.+1) den Abpraller zum 3:1-Endstand ins Netz schob.

Fans_FCBTSG
1.128 Fans haben sich das Spitzenspiel am FC Bayern Campus angeschaut.

Erstes Champions League-Heimspiel vor Duell mit Frankfurt

Die englischen Wochen gehen weiter für die FC Bayern Frauen! Bereits am Donnerstag empfängt das Team von Jens Scheuer BK Häcken zum ersten Heimspiel dieser UEFA Women’s Champions League-Saison. Anstoß am FC Bayern Campus ist um 18:45 Uhr. Nur drei Tage darauf reisen die Münchnerinnen zum Bundesliga-Duell bei Eintracht Frankfurt (Sonntag, 16 Uhr).

FC Bayern München - TSG 1899 Hoffenheim 3:1 (1:0)

FC Bayern München

Benkarth – Glas, Viggósdóttir, Kumagai, Gwinn – Zadrazil – Beerensteyn, Magull (90.+2 Demann), Dallmann, Asseyi (81.Rall) – Schüller (88. Damnjanović)

Ersatz

Leitzig, Wenninger, Vilhjálmsdóttir, Jakobsson

TSG 1899 Hoffenheim

Tufeković – Harsch (46. Brand), Bühler (54. Hagel), Specht, Naschenweng – Dongus – Feldkamp, Corley (46. Wienroither), Linder (85. Leimenstoll) – de Caigny (77. Steinert), Billa

Ersatz

Dick – Degen

Schiedsrichter

Dr. Riem Hussein (Bad Harzburg)

Zuschauer

1.128

Tore

1:0 Schüller (43.), 2:0 Schüller (61.), 2:1 Billa (76.), 3:1 Beerensteyn (90.+1)

Gelbe Karten

Beerensteyn, Gwinn / Specht, Corley, Steinert