


- Fünfter Sieg im siebten Spiel
- Zwei Tore in Durchgang zwei
- Schüller, Viggósdóttir und Zadrazil treffen
Auswärtssieg für die FC Bayern Frauen! Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus hat am Samstagnachmittag in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga souverän mit 3:0 (1:0) beim SC Freiburg gewonnen. Lea Schüller (21. Minute) brachte die Münchnerinnen im Dreisamstadion mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhten dann Glódís Perla Viggósdóttir (63.) und Sarah Zadrazil (70.). Mit dem fünften Sieg im siebten Spiel klettern die Bayern-Frauen zumindest vorübergehend auf Rang zwei in der Tabelle.
Schüller: „Sind sehr zufrieden“
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Spiel. Wir hatten von Beginn an die Kontrolle über das Spiel“, so Schüller nach der Partie. „Aber heute war es nötig, dass wir nach Standards treffen. Wir hatten sehr viele Chancen, aber haben leider zu wenig Tore daraus gemacht.“ Auch Cheftrainer Alexander Straus ist glücklich über den Sieg: „Wir hatten die meiste Zeit eine gute Kontrolle über das Spiel, aber zu Beginn der zweiten Hälfte hatten wir unsere Probleme. Das zweite Tor war wichtig für uns, hätten wir den Ausgleich gefangen, wäre das Spiel vielleicht anders verlaufen. Freiburg ist ein aufregendes Team, sie schießen viele Tore und waren gut vorbereitet. Wir sind sehr froh, die drei Punkte mitzunehmen.“
Bühl und Simon in der Startelf
Im Vergleich zum 3:1-Heimsieg gegen den SV Meppen am vergangenen Wochenende nahm Straus drei Veränderungen in der Anfangsformation vor. Defensiv begann Carolin Simon anstelle von Saki Kumagai. Im Mittelfeld startete Klara Bühl statt Emelyne Laurent und in der Offensive fand sich Schüller für Jovana Damnjanović in der Startelf wieder.
Knappe Halbzeit-Führung
Die Bayern-Frauen fanden gut in die Partie und waren von Beginn an das spielbestimmende Team. Außenverteidigerin Maximiliane Rall (4./14.) kam in der Anfangsphase gleich zweimal in aussichtsreicher Position zum Abschluss, aber SC-Torhüterin Rafaela Borggräfe war zur Stelle. Genauer zielte Schüller in der 21. Spielminute. Nach einem Eckball von Carolin Simon stieg die Stürmerin im Zentrum am höchsten und köpfte zur 1:0-Führung ein. Kurz darauf setzte sich Linda Dallmann (30.) gleich gegen mehrere Gegenspielerinnen durch, ihr Abschluss war jedoch zu zentral. Und nur vier Minuten später probierte es Georgia Stanway aus der Distanz, aber Boggräfe konnte im Nachfassen parieren. Wenige Sekunden vor der Halbzeit hatte die englische Nationalspielerin nach Vorarbeit von Schüller erneut das zweite Tor auf dem Fuß, aber ihr Abschluss aus kurzer Distanz landete über dem Tor.
Souveräner Durchgang zwei
Auch nach dem Seitenwechsel zeichnete sich ein ähnliches Bild mit unzähligen Chancen für die FCB-Frauen ab, aber auch die Freiburgerinnen sorgten nach Kontern immer wieder für Nadelstiche. In Minute 52 scheiterte Bühl mit ihrem Schuss am Aluminium. Für die Vorentscheidung sorgte dann Viggósdóttir (62.) per Kopf. Wie schon das erste Tor, fiel auch der zweite Treffer nach einem Simon-Eckball. Endgültig den Deckel drauf machte dann Zadrazil in der 71. Spielminute. Nach einem schönen Spielzug drückte die Mittelfeldspielerin das Leder zum 3:0-Endstand über die Linie.
Länderspielpause und in Duisburg
Alles oder nichts: Nach der letzten Länderspielpause im Jahr 2022 geht es für die Frauen des deutschen Rekordmeisters im DFB-Pokal-Achtelfinale mit dem Auswärtsspiel beim MSV Duisburg weiter. Anstoß der Partie in der Schauinsland-Reisen-Arena ist am Samstag, 19. November, um 14:30 Uhr.
SC Freiburg - FC Bayern München 0:3 (0:1)
SC Freiburg
Borggräfe - Steuerwald (86. Vojteková), Stegemann, Karl, Steinert - Kolb (55. Bouziane), Minge, Xhemaili (68. Büchele), Felde - Kayikçi (86. Vobian), Hoffmann (68. Zicai)
Ersatz
Adamczyk - Wensing
FC Bayern München
Grohs - Rall (86. Kappes, Tainara, Viggósdóttir, Simon - Zadrazil, Stanway - Kett (77. Laurent), Dallmann (68.Magull), Bühl (86. Kumagai), Schüller (68. Damnjanović)
Ersatz
Benkarth, Leitzig - Bragstad
Schiedsrichter
Franziska Wildfeuer (Lübeck)
Zuschauer
6.273
Tore
0:1 Schüller (21.), 0:2 Viggósdóttir (63.), 0:3 Zadrazil (70.)
Gelbe Karten
- / Simon, Stanway