StadionFC Bayern Campus, München
Georgia Stanway schirmt den Ball ab während des Heimspiels der FC Bayern Frauen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen den SC Freiburg
Lädt…

Tabellenführung zurückerobert! FCB-Frauen feiern 4:0-Sieg im Spitzenspiel gegen Freiburg

  • Tabellenführung zurückerobert
  • Vier Tore, vier Torschützinnen
  • Comeback von Gwinn

Sieg im Spitzenspiel: Starke FC Bayern Frauen feiern Heimsieg & erobern Tabellenführung zurück! Die Mannschaft von Trainer José Barcala hat am Dienstagabend in der Google Pixel Frauen-Bundesliga einen 4:0 (1:0)-Erfolg gegen den SC Freiburg bejubelt und die Breisgauerinnen von Platz eins verdrängt. Vanessa Gilles (16. Minute) brachte die Münchnerinnen im Stadion am FC Bayern Campus in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die eingewechselten Lena Oberdorf (63.) und Lea Schüller (80.) sowie Klara Bühl (90.).

Dank des Heimsiegs am vierten Spieltag führen die amtierenden deutschen Meisterinnen die Tabelle in der Frauen-Bundesliga mit nunmehr zehn Punkten und drei Zählern Vorsprung auf die Freiburgerinnen an. Erfreuliche Nachrichten gab es auch für Giulia Gwinn, die nach überstandener Innenband-Verletzung im Knie in der Schlussphase ihr Comeback feierte.

Klara Bühl, Carolin Simon, Vanessa Gilles und Co. jubeln während des Heimspiels der FC Bayern Frauen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen den SC Freiburg
Dritter Sieg im vierten Spiel: Die FC Bayern Frauen hatten allen Grund zur Freude. | © Imago

Barcala: „Freue mich für das Team“

„Es war das perfekte Spiel, weil wir vier Tore erzielt haben. Auch im letzten Spiel hatten wir 20 Abschlüsse, aber keiner wollte reingehen“, so Barcala. „Wir müssen einfach ruhig bleiben. Wir werden noch mehrere Hochs und Tiefs haben. Deswegen ist es wichtig, dass wir Ruhe bewahren, wenn nicht alles so läuft, wie wir uns das vorstellen. Aber ich freue mich sehr für das gesamte Team, weil der Sieg einfach verdient ist.“

Gwinn: „Sehr, sehr glücklich“

„Ich finde, wir waren sehr griffig heute. Natürlich haben wir uns vorgenommen, mehr Tore als gegen Jena zu schießen. Man hat gesehen, dass jede Spielerin will. Ich bin sehr, sehr glücklich über das Spiel und mein Comeback“, so Gwinn. „Es war doch wieder eine längere Leidenszeit, gerade mit der verpassten EM war das nicht ganz so leicht. Deswegen kamen da heute alle Emotionen mit. Ich freue mich einfach sehr, wieder zurück zu sein.“

Gilles trifft zur Halbzeitführung

Die Bayern-Frauen fanden von Beginn an gut in die Partie und ließen den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren. Doch nach zwölf Minuten der Schock: Mittelfeldstrategin Sarah Zadrazil musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Die Münchnerinnen ließen sich aber nicht aus der Bahn werfen und trafen kurz darauf zur Führung. Nach einer Ecke von Carolin Simon köpfte Gilles (16.) zum vielumjubelten 1:0 ein. Für die Innenverteidigerin war es bereits der dritte Treffer im vierten Spiel. Zehn Minuten später hatte Momoko Tanikawa nach Vorarbeit von Bühl das 2:0 auf dem Fuß, zielte aber in aussichtsreicher Position knapp neben das Tor. Viel fehlte auch beim Abschluss von Georgia Stanway in Minute 42 nicht, ihr Schuss landete am Außenpfosten. So blieb es bei der knappen, aber hochverdienten Führung der Bayern-Frauen.

Vanessa Gilles trifft per Kopf zum 1:0 während des Heimspiels der FC Bayern Frauen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen den SC Freiburg
Vanessa Gilles traf nach einem Eckball per Kopf zum 1:0 für die FC Bayern Frauen. | © Imago

Drei Tore in Durchgang zwei

Die Heimelf kam schwungvoll aus der Kabine und drängte auf den zweiten Treffer, aber Ex-Münchnerin Laura Benkarth im Tor des SC und die fehlende Abschlussgenauigkeit der Münchnerinnen verhinderten zunächst die Vorentscheidung. In Minute 63 war der Bann dann gebrochen. Nach einem Eckball brachte Stanway die Kugel scharf vors Tor und Oberdorf bugsierte sie zum richtungsweisenden 2:0 ins Netz. Endgültig den Deckel drauf machte dann die eingewechselte Schüller. Nachdem Benkarth in Minute 66 einen Kopfball der Stürmerin in höchster Not noch an die Latte gelenkt hatte, traf die Nationalspielerin in der 80. Spielminute zum 3:0. Für den 4:0-Endstand sorgte dann Bühl (90.) nach Vorarbeit von Stanway.

Momoko Tanikawa beim Abschluss während des Heimspiels der FC Bayern Frauen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen den SC Freiburg
Momoko Tanikawa hatte die Chance, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. | © Imago

Pokal in Dortmund und gegen Bremen

Weiter geht’s für die Double-Siegerinnen am Montag, 29. September, im DFB-Pokal der Frauen bei Borussia Dortmund. Anstoß der Partie ist um 18:30 Uhr. In der Frauen-Bundesliga empfangen die Münchnerinnen dann am Samstag, 4. Oktober, um 14 Uhr den SV Werder Bremen.

FC Bayern Frauen - SC Freiburg 4:0 (1:0)

  • FC Bayern Frauen
    Mahmutovic – Kett (74. Gwinn), Viggósdóttir (74. Hansen), Gilles, Simon – Stanway, Zadrazil (12. Oberdorf) – Dallmann (64. Schüller), Tanikawa, Bühl – Damnjanović (64. Harder).
  • Ersatz
    Grohs – Şehitler, Naschenweng, Caruso.
  • SC Freiburg
    Benkarth – Stegemann, Sigurðardóttir, Stierli, Karl – Ojuwuku (61. Kolb), Felde – Egli (61. Nachtigall), Schneider (70. Szenk), Vobian (81. Blumenberg) – Birkholz (61. Csillag).
  • Ersatz
    Adamczyk – Bienz, Maas.
  • Schiedsrichter
    Davina Lutz (Poppenhausen)
  • Zuschauer
    2.154
  • Tore
    1:0 Gilles (16.), 2:0 Oberdorf (63.), 3:0 Schüller (80.), 4:0 Bühl (90.)
  • Gelbe Karten
    Dallmann / Egli

Diesen Artikel teilen

Weitere news