
- Erster Sieg für FCB-Frauen in UWCL
- Zwei Spiele, vier Punkte
- Eriksson sorgt für einzigen Treffer
Die FC Bayern Frauen feiern einen knappen Auswärtssieg in Paris! Die Mannschaft von Trainer Alexander Straus hat am Donnerstagabend in der UEFA Women’s Champions League einen 1:0 (1:0)-Erfolg bei Paris Saint Germain bejubelt. Für den goldenen Treffer am zweiten Spieltag der Königinnenklasse im Stade Jean-Bouin sorgte Magdalena Eriksson (21. Minute) bereits in Halbzeit eins.
Dank des Sieges setzten sich die Bayern-Frauen in der Tabelle der Gruppe C mit nunmehr vier Zählern zumindest vorübergehend auf Rang eins. Ajax Amsterdam kann jedoch mit einem Sieg gegen die AS Rom im späten Spiel vorbeiziehen.

Dallmann und Zadrazil in der Startelf
Im Vergleich zum souveränen 2:0-Auswärtssieg beim SV Werder Bremen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga am Sonntagabend nahm Straus zwei Wechsel in der ersten Elf vor. Sarah Zadrazil und Linda Dallmann begannen an Stelle von Samantha Kerr und Sydney Lohmann, die zunächst auf der Bank Platz nahmen.
Verzichten mussten die Münchnerinnen weiterhin auf die langzeitverletzten Spielerinnen Pernille Harder (Innenband-Verletzung), Carolin Simon (Kreuzbandriss), Weronika Zawistowska (Kreuzbandriss) und Cécilía Rán Rúnarsdóttir (Kniescheibenluxation).

Eriksson trifft zur Halbzeitführung
Die Bayern-Frauen traten von Beginn an mutig auf und erspielten sich erste Chancen. Bereits in Minute sieben landete der Ball nach einer Unstimmigkeit zwischen Verteidigern Jade Le Guilly und Torhüterin Katarzyna Kiedrzynek um ein Haar zum ersten Mal im Tor, aber die Schlussfrau konnte das Eigentor gerade noch so verhindern. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit den besseren Chancen für die Gäste.
Kurz darauf war es dann so weit, nach einem Freistoß aus dem Halbfeld von Klara Bühl legte Glódís Perla Viggósdóttir vor dem Tor mustergültig quer und Innenverteidigerin Eriksson (21.) köpfte zur vielumjubelten 1:0-Führung ein. Sechs Minuten später hatte Lea Schüller den zweiten Treffer auf dem Fuß, konnte die Hereingabe von Jovana Damnjanović jedoch nicht aufs Tor bringen. So ging es mit einer knappen, aber verdienten Führung in die Pause.

Umkämpfter Durchgang zwei
Die erste Chance in Halbzeit zwei verzeichnete jedoch PSG, aber Jackie Groenens Freistoß in Minute 50 landete knapp über dem Tor. Und drei Minuten später verhinderte Bayerns Torhüterin Maria Luisa Grohs mit einer starken Parade gegen Tabita Chawinga den Ausgleichstreffer.
Im Anschluss wurden auch die Münchnerinnen wieder aktiver und ließen Ball und Gegner in einer intensiven Partie phasenweise gut laufen. In der 70. Spielminute sorgte dann eine Ecke von Katharina Naschenweng für Gefahr, aber Kiedrzynek konnte in letzter Not klären und ein zweites Tor verhindern.

Länderspielpause und in Leverkusen
Bevor es für die Deutschen Meisterinnen in der Frauen-Bundesliga weitergeht, steht eine Länderspielpause auf dem Programm. Im Anschluss geht es in der Spielstätte am FC Bayern Campus gegen Bayer 04 Leverkusen. Anstoß der Partie ist am Montag, 11. Dezember, um 19:30 Uhr.
Paris Saint-Germain - FC Bayern 0:1 (0:1)
Paris Saint-Germain
Kiedrzynek – Le Guilly, De Almeida, Hunt, Karchaoui – Geyoro, Groenen, Albert (60. Fazer) – Chawinga, Katoto (46. Vangsgaard), Martens (77. Bachmann).
Ersatz
Toussaint, Fernandes – Samoura, Payne, Calligaris, Tounkara, Folquet, Traoré, Elimbi Gilbert.
FC Bayern München
Grohs – Gwinn, Viggósdóttir, Eriksson, Naschenweng (84. Belloumou) – Zadrazil, Stanway – Dallmann (78. Magull), Damnjanović (87. Tainara), Bühl – Schüller (46. Lohmann).
Ersatz
Nayler, Wellmann – Hansen, Rall, Tainara, Şehitler, Baijings, Kett, Kerr.
Schiedsrichter
Marta Huerta De Aza (Spanien)
Zuschauer
3669
Tore
0:1 Eriksson (21.)
Gelbe Karten
Le Guilly / Magull, Grohs
Themen dieses Artikels