1. Tor
    35'
    Tabitha Chawinga
  2. Tor
    65'
    Melchie Dumornay
Sarah Zadrazil im Heimspiel gegen Olympique Lyon am Ball.
icon

FCB-Frauen unterliegen Lyon im Viertelfinal-Hinspiel

  • Grohs pariert Strafstoß bei Comeback
  • FC Bayern nutzen Chancen nicht
  • Pokalhalbfinale und UWCL-Rückspiel

Die FC Bayern Frauen haben am Dienstagabend im Hinspiel des Viertelfinals der UEFA Women’s Champions League eine Niederlage hinnehmen müssen. Gegen Olympique Lyon unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Straus mit 0:2 (0:1). Tabitha Chawinga brachte die Gäste in Führung (36. Spielminute), im zweiten Durchgang baute Melchie Dumornay diese aus (65.). Kurz vor der Pause parierte Rückkehrerin Maria Luisa Grohs einen Foulelfmeter von Lindsey Heaps (45.+5).

Mannschaftsfoto vor dem Heimspiel der FC Bayern Frauen gegen Olympique Lyon.
Mala Grohs gab gegen Lyon ihr Pflichtspiel-Comeback. | © FC Bayern

Alexander Straus: „Lyon hat unsere beiden Fehler eiskalt bestraft – das ist Top-Niveau in Europa und genau da wollen wir hin. Wir wussten, was uns erwartet, doch Lyon, speziell ihre Konter, zu verteidigen ist extrem schwer. Diese kleinen Momente zeigen ihre enorme Qualität und erklären, warum sie so erfolgreich in diesem Wettbewerb sind. Gegen einen solchen Gegner bekommt man nur wenige Chancen, die muss man nutzen – das ist uns heute nicht gelungen, deshalb sind wir enttäuscht. Aber wir werden das analysieren und im Rückspiel neu angreifen.“

Mala Grohs: „Es war ein besonderer Tag für mich. Ich bin stolz darauf, wie ich die letzten Monate gemeistert habe, und es hat sich großartig angefühlt, wieder mit den Mädels aufzulaufen – noch dazu vor Familie und Freunden. Im Rückspiel müssen wir effektiver sein. Wir hatten Chancen, Ballbesitz und gefährliche Standards, die wir besser nutzen müssen. Defensiv haben wir bis auf die zwei Situationen gut gearbeitet, darauf können wir aufbauen. Jetzt heißt es: Volle Energie, Vollgas – wir haben nichts zu verlieren!“

Fünf Startelf-Änderungen

Nach dem 3:1-Sieg im Topspiel gegen Wolfsburg, änderte Straus die Startelf auf fünf Positionen. Im Tor gab Grohs ihr Comeback, in der Verteidigung rückten Tuva Hansen und Linda Sembrant für Carolin Simon und Glódís Perla Viggósdóttir in die Anfangsformation. Arianna Caruso ersetzte Sydney Lohmann und feierte ihr Startelfdebüt, außerdem startete Linda Dallmann anstelle von Alara Şehitler.

In Gedenken an den langjährigen FC Bayern Präsidenten Dr. Fritz Scherer sowie die ehemalige Nationalspielerin Doris Fitschen, spielten die FC Bayern Frauen in Trauerflor.

Arianna Caruso im Spiel der FCB-Frauen gegen Lyon am Ball.
Arianna Caruso stand gegen Lyon zum ersten Mal in der FCB-Startelf. | © FC Bayern

Lyon mit der Führung – Grohs pariert Strafstoß

Die Bayern begannen engagiert und kamen früh zur ersten großen Chance: Pernille Harder drang bis zur Grundlinie vor, doch ihre Hereingabe wurde in letzter Sekunde von Wendie Renard entschärft (2.). Kurz darauf sorgte Chawinga auf der anderen Seite für Gefahr, setzte ihren Schuss jedoch deutlich über das Bayern-Tor (6.). In der Folge gaben die Münchnerinnen mehrere nicht ungefährliche Schüsse in Richtung des Lyoner Tors ab, doch Caruso (12.), Sarah Zadrazil (14.) und Klara Bühl (18.) verfehlten den Kasten jeweils knapp.

Die Partie blieb in der Folge ausgeglichen, klare Torchancen blieben jedoch aus. Dann schlug Lyon eiskalt zu: Chawinga setzte sich im Zweikampf gegen Sembrant durch und überwand Grohs im Eins-gegen-Eins zur Gästeführung (36.).

Kurz vor der Pause drohte den Bayern der nächste Rückschlag: Zadrazil kam im Strafraum gegen Ellie Carpenter zu spät. Nach Überprüfung durch den Videoassistenten, entschied die Schiedsrichterin auf Strafstoß. Lindsey Heaps trat an – doch Grohs zeigte eine überragende Reaktion und parierte (45.+5)! So ging es mit dem knappen Rückstand in die Kabine.

Mala Grohs pariert einen Strafstoß.
Mala Grohs parierte kurz vor der Halbzeit einen Strafstoß. | © Imago

Lyon erhöht im zweiten Durchgang

Gleich nach Wiederanpfiff hatten die Bayern die große Chance zum Ausgleich: Harder schaltete schnell um und bediente Bühl, deren Schuss aus zehn Metern jedoch nur das Außennetz traf (48.). Die Gastgeberinnen blieben dran – nach einer Ecke versuchte es Magdalena Eriksson per Fallrückzieher, doch ihr Abschluss landete zentral in den Armen von Christiane Endler (57.).

Lyon lauerte auf Konter und hätte fast erhöht, doch Grohs bewahrte ihr Team erneut vor dem 0:2, als sie im Eins-gegen-Eins gegen Kadidiatou Diani stark parierte (58.). Lyon blieb nun am Drücker, doch immer wieder hielt Grohs die Münchnerinnen mit starken Paraden im Spiel – wie beim Distanzschuss von Heaps, den die Schlussfrau sogar sicher fangen konnte (60.).

Der zunehmende Druck der Französinnen zahlte sich aber schließlich aus: Dumornay verlängerte einen langen Ball auf Heaps, die vor dem Tor uneigennützig zurücklegte – Dumornay vollendete eiskalt zum 2:0 für Lyon (65.). In den Schussminuten erhöhten die Münchnerinnen noch einmal den Druck – Harder hatte noch einmal die Chance zum Anschluss –, der Anschlusstreffer sollte den Gastgeberinnen aber nicht mehr gelingen.

Klara Bühl schießt im Spiel gegen Lyon aufs Tor.
Klara Bühl hatte die beste Chance für die Bayern im zweiten Durchgang. | © FC Bayern

Pokalhalbfinale und Rückspiel

Viel Zeit zum Durchatmen bleibt den Münchnerinnen nach dem ersten Viertelfinale in der Champions League nicht: Am kommenden Samstag, 22. März, steht schon das nächste Topspiel auf dem Plan. Um 14 Uhr empfangen die FCB-Frauen am Campus die TSG Hoffenheim zum DFB Pokal-Halbfinale. Das Rückspiel des UWCL-Viertelfinals in Lyon wird dann am darauffolgenden Mittwoch, 26. März, um 18:45 Uhr angepfiffen.

FC Bayern - Olympique Lyon 0:2 (0:1)

FC Bayern München

Grohs - Gwinn, Sembrant (90. Alara), Eriksson, Hansen (72. Simon) - Zadrazil, Caruso (72. Lohmann) - Dallmann (63. Damnjanović), Harder, Bühl - Schüller (72. Tanikawa).

Ersatz

Mahmutovic, Wellmann - Viggósdóttir, Zigiotti, Kett, Zawistowska, Ulbrich.

Olympique Lyon

Endler - Carpenter, Gilles, Renard, Bacha - Egurrola, Heaps, Maroszán (71. Hegerberg) - Diani (88. Le Sommer), Dumornay, Chawinga (71. Majri).

Ersatz

Belhadj, Benkart - Huerta, Junttila Nelhage, Däbritz, Sombath, Svava, Becho, Tarciane.

Schiedsrichter

Olatz Rivera Olmedo (Spanien)

Zuschauer

2.500 (ausverkauft)

Tore

0:1 Chawinga (36.), 0:2 Dumornay (65.)

Gelbe Karten

Zadrazil / -

Besondere Vorkommnisse

Grohs pariert Foulelfmeter von Lindsey Heaps (45.+5)