

- Schüller belohnt die Bayern
- FCB feiert ersten Sieg in der UWCL-Ligaphase
- Am Wochenende zuhause gegen Köln
Starke Vorstellung der FC Bayern Frauen! Die amtierenden Doublesiegerinnen setzten sich am Donnerstagabend nach einer umkämpften Partie mit 2:1 (1:1) gegen Juventus Turin durch. Vor den Augen von Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Max Eberl brachte Pernille Harder die Münchnerinnen in der 11. Minute in Führung. Nur sechs Minuten später gelang Juventus in Person von Eva Schatzer der Ausgleich (17.). Im zweiten Spielabschnitt drängten die Bayern auf die Führung und belohnten sich schließlich in der fünften Minute der Nachspielzeit in Person von Lea Schüller mit dem Siegtreffer.
Barcala: „Am Ende das verdiente Tor erzielt!“
In der ersten Halbzeit hätten wir uns eine Zwei-Tore-Führung verdient, waren klar überlegen und hatten gute Chancen. Doch wenn man nicht konsequent ist, reicht dem Gegner oft eine Möglichkeit zum Tor. Nach der Pause haben wir etwas an Intensität und Rhythmus verloren und zu viele Bälle verschenkt. Zum Glück konnten wir uns im letzten Viertel fangen, das Tempo erhöhen und Druck machen. In den letzten Minuten haben wir Chancen kreiert und am Ende das verdiente Tor erzielt.
Grohs: „Haben bis zum Schluss gekämpft!“
„Es war ein hartes Stück Arbeit. Wir haben es verpasst, unsere Dominanz in Tore umzuwandeln, vor allem in der ersten Halbzeit hätten wir klarer führen müssen. In der zweiten Hälfte wurde es schwieriger, weil der Gegner besser eingestellt war und gute Lösungen gefunden hat. Trotzdem war der Sieg am Ende verdient. Wir haben nie aufgegeben, jede Minute genutzt und bis zum Schluss gekämpft.“

Umkämpfter erster Spielabschnitt
Die Münchnerinnen erwischten den besseren Start in die Partie und verzeichneten in der Anfangsphase mehr Ballbesitz. Nach einer Vorlage von Klara Bühl verpasste Pernille Harder aus kurzer Distanz knapp den Führungstreffer (8.). Drei Minuten später war es dann aber bereits so weit: Wieder flankte Bühl, Harder köpfte präzise ins kurze Eck zur verdienten Münchner Führung ein. Auch in der Folge zeigten sich die Bayern gefährlich: Momoko Tanikawa setzte in der 15. Minute einen Kopfball nach Bühl-Flanke an den Querbalken des Turiner Gehäuses. Die Italienerinnen schlugen nach der Münchner Führung jedoch schnell zurück: Nach einem Foul in der Hälfte des FCB traf Eva Schatzer per Freistoß zum Ausgleich (17.). Die Barcala-Elf blieb in der Folge trotz des Ausgleichs weiter spielbestimmend. Harder verfehlte in Minute 24 das Tor mit ihrem Distanzschuss aus zentraler Position nur knapp, Georgia Stanway traf kurz vor der Pause erneut die Latte (44.).

Schüller mit dem Lucky Punch
Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Bayern wie schon in der ersten Halbzeit präsenter, verglichen mit den tiefstehenden Italienerinnen. Die Hintermannschaft der Alten Dame stand jedoch weiterhin sicher und ließ kaum Lücken zu. Die nächste gute Gelegenheit erspielten sich die Gastgeberinnen in der 52. Minute: Nach schönem Kombinationsspiel in der Hälfte Juves flankte Gwinn mustergültig auf Bühl, die den Ball aus kürzester Distanz links am Kasten vorbeisetzte. In der Folge blieb die Partie umkämpft. Die Mannschaft von José Barcala zog das Spiel zunehmend in die Breite, fand jedoch nur selten Lücken in der Juve-Defensive. In der fünften Minute der Nachspielzeit sollten sich die Bayern dann aber doch noch belohnen: Schüller spitzelte den Kopfball von Harder an Juves Schlussfrau Peyraud-Magnin vorbei ins Tor und sorgte für den vielumjubelten Siegtreffer.

Zuhause gegen Köln
Nach dem ersten Heimspiel in der Champions League geht es für die amtierenden Doublesiegerinnen bereits am Sonntagnachmittag in der Bundesliga weiter. Um 16 Uhr empfängt der FC Bayern den 1. FC Köln. Nach den anstehenden Länderspielen folgt am 1. November das nächste Heimspiel der Münchnerinnen gegen die SGS Essen.
FC Bayern Frauen - Juventus Turin 2:1 (1:1)
- FC Bayern FrauenGrohs - Kett, Ballisager, Viggósdóttir, Gwinn - Stanway, Caruso (65. Oberdorf) - Bühl, Tanikawa (59. Schüller), Dallmann (65. Alara) - Harder
- ErsatzKlink - Eriksson, Hansen, Naschenweng, Padilla Bidas
- Juventus TurinPeyraud-Magnin - Lenzini (77. Harviken), Salvai, Kullberg - Estela, Schatzer, Wälti, Bonansea (64. Girelli) - Tatiana Pinto, Vangsgaard (64. Stølen Godø), Cambiaghi (64. Krumbiegel)
- ErsatzDe Jong, Capelletti - Rosucci, Thomas, Cascarino, Moretti, Brighton
- SchiedsrichterStéphanie Frappart (Frankreich)
- Zuschauer2.367
- Tore1:0 Harder (11.), 1:1 Schatzer (17.), 2:1 Schüller (90.+5)
- Gelbe KartenStanway, Oberdorf / Salvai, Pinto
Themen dieses Artikels