


Jetzt geht’s los! Mit dem DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den VfL Wolfsburg starten am Mittwoch „die intensivsten und spannendsten Wochen“ dieser Saison für die Frauen des FC Bayern München. So sagt es Verteidigerin Katharina Braunach und freut sich auf das erste von sechs Spielen innerhalb von 18 Tagen.
Der Auftakt gegen die Wölfinnen ist ein absolutes Topspiel. Der Meister der vergangenen beiden Spielzeiten empfängt den Pokalsieger der letzten beiden Jahre – und die Fans können hautnah dabei sein. An der Abendkasse wird es noch Karten geben und wer es nicht ins Grünwalder Stadions schafft, der kann die Partie live bei FC Bayern TV LIVE verfolgen. Um 18:50 Uhr beginnt die Übertragung und Trainer Thomas Wörle wird im Interview die letzten Informationen liefern, ehe die Partie um 19:00 Uhr angepfiffen wird.
Gemeinsam zum Erfolg
Einschalten oder kommen wird sich definitiv lohnen, denn die Bayern werden sich „mit den Besten messen“, so Wörle. „Wir werden versuchen, mit unserem starken Kollektiv dagegenzuhalten und um den Einzug ins DFB-Pokal Halbfinale zu kämpfen“, verspricht der Cheftrainer. Dabei geht es in dieser Partie nicht nur um die nächste Runde, sondern auch darum, die nächsten Wochen mit einer großen Portion Selbstvertrauen anzugehen.
Bereits am Sonntag trifft die Wörle-Elf in der Frauen-Bundesliga erneut auf Wolfsburg, ehe am darauf folgenden Donnerstag das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Paris Saint-Germain ansteht. „In allen drei Wettbewerben warten wichtige Spiele“, warnt der 35-Jährige, der angesichts der anstehenden Aufgaben wenig erfreut auf die aktuelle Personalsituation seines Teams blickt. Simone Laudehr, Nora Holstad, Melanie Leupolz, Stefanie van der Gragt, Mana Iwabuchi, Anna Gerhardt, Viktoria Schnaderbeck und Sarah Romert werden am Mittwoch verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stehen.
Die Wolfsburgerinnen hingegen kommen mit viel Schwung nach München. „Sie sind gut aus der Winterpause gekommen“, meint Wörle. Alle drei Spiele 2017 in der Liga wurden gewonnen und die letzten beiden Partien gegen Sand (4:1) sowie Leverkusen (8:1) sogar deutlich. Dementsprechend hat Wörle großen Respekt vor dem Team der Niedersächsinnen. „Der VfL Wolfsburg verfügt über den erfahrensten Kader und gleichzeitig auch über die stärksten Einzelspielerinnen.“