Spielstätte des FC Bayern Campus
Spielstätte des FC Bayern Campus
Sa., 15.04.23, 14:00 Uhr
·
DFB-Pokal, Halbfinale
Bayern
FC Bayern Frauen
0 : 5
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
(0:2)
Sa., 15.04.23, 14:00 Uhr
·
DFB-Pokal, Halbfinale
Bayern
FC Bayern Frauen
0 : 5
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
(0:2)
Sa., 15.04.23, 14:00 Uhr
·
DFB-Pokal, Halbfinale
Bayern
FC Bayern Frauen
0 : 5
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
(0:2)
Sa., 15.04.23, 14:00 Uhr
·
DFB-Pokal, Halbfinale
Bayern
FC Bayern Frauen
0 : 5
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
(0:2)
StadionSpielstätte des FC Bayern Campus
icon

FCB-Frauen scheiden aus DFB-Pokal aus

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Bittere Niederlage für die FC Bayern Frauen im DFB-Pokal-Halbfinale. Mit 0:5 (0:2) musste sich die Mannschaft von Trainer Alexander Straus am Samstagnachmittag in der mit 2.500 Fans ausverkauften Spielstätte am FC Bayern Campus gegen den VfL Wolfsburg geschlagen geben und verpassten damit den Einzug ins Endspiel. Sveindís Jane Jónsdóttir (19. Minute) brachte die Bayern-Frauen vor den Augen von Präsident Herbert Hainer und Vorstandsmitglied Dr. Michael Diederich früh mit 0:1 in Rückstand. Kurz vor der Halbzeit sprang dann ein Ball von Maria-Luisa Grohs Rücken unglücklich zum 0:2 ins Tor. Nach dem Seitenwechsel schraubten noch einmal Jónsdóttir (47.), Jule Brand (56.) und Dominique Janssen (60.) das Ergebnis für Wolfsburg in die Höhe.

FC Bayern Frauen, Aufstellung
Lina Magull führte die FC Bayern Frauen wie gewohnt als Kapitänin aufs Feld.

Straus: „Das müssen wir analysieren“

„Wir sind eigentlich gut ins Spiel gekommen und hatten nach wenigen Minuten die große Chance zur Führung, wenn wir die Chance genutzt hätten, wäre das Spiel vermutlich anders gelaufen“, so Straus nach der Partie. „Auch in der Folge waren wir am Drücker, haben unsere Chancen aber im Gegensatz zu Wolfsburg nicht verwertet. Trotzdem darf es uns nicht passieren, dass wir dann so auseinanderbrechen. Das müssen wir analysieren.“

Rall in der Startelf

Im Vergleich zum souveränen 2:0-Auswärtssieg beim SV Meppen in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga vor der Länderspielpause veränderte Straus seine Anfangsformation lediglich auf einer Position. Maximiliane Rall startete für Franziska Kett, die sich im Länderspiel der DFB-U19-Auswahl gegen Norwegen eine Schulterverletzung zugezogen hat. Verzichten mussten die Bayern-Frauen zudem auf die langzeitverletzten Spielerinnen Linda Dallmann (Syndesmosebandriss) und Giulia Gwinn (Kreuzbandriss).

FC Bayern Frauen, Lea Schüller, Laufduell
Toptorjägerin Lea Schüller verzeichnete die erste gefährliche Aktion für die FC Bayern Frauen.

0:2-Halbzeitrückstand

Die Münchnerinnen fanden gut in die Partie und erspielten sich früh erste Chancen. Rall schickte Lea Schüller in Minute zwei über den linken Flügel, aber die Stürmerin verzog. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Ballbesitzvorteilen für die Bayern-Frauen. Doch in der 19. Spielminute hielt Jónsdóttir nach Zuspiel von Jill Roord aus halblinker Position drauf und brachte die Gäste mit in Führung. Quasi im Gegenzug verpasste Schüller (24.) nach einer Ecke von Klara Bühl am zweiten Pfosten haarscharf den Ausgleich. Auf der anderen Seite parierte fünf Minuten später Grohs stark gegen Svenja Huth. Die Heimmannschaft sorgte weiter für Gefahr in der Offensive, wie Sydney Lohmann in Minute 37, als sie durch die gesamte VfL-Abwehr dribbelte, dann aber links neben das Tor zielte. Mehr Fortune im Abschluss hatte Wolfsburg kurz vor der Halbzeit, als ein Kopfball von Pajor (44.) vom Pfosten unglücklich an den Rücken von Grohs sprang und schlussendlich zum 0:2-Halbzeitstand im Tor landete.

FC Bayern Frauen, Lina Magull, Zweikampf
Die FC Bayern Frauen um Kapitänin Lina Magull warfen alles in die Zweikämpfe.

Drei Gegentore in Halbzeit zwei

Die zweite Hälfte begann, wie die erste endete. Jónsdóttir behielt mit etwas Glück den Ball im Zweikampf mit Tuva Hansen und schoss das Leder zum 0:3 ins Netz. Doch es kam noch bitterer: Nur neun Minuten später lag das runde Leder nach einem Schuss von Brand erneut im Bayern-Tor. Die Wölfinnen hatten noch nicht genug: Nach einem Handspiel von Hansen im Strafraum zeigte die Schiedsrichterin auf den Punkt. Janssen verwandelte souverän zum 0:5. Trotz des deutlichen Rückstands spielten die Münchnerinnen couragiert weiter. Am Ende blieb es aber beim 0:5.

FC Bayern Frauen, Georgia Stanway, Zweikampf
Georgia Stanway sorgte mit gefährlichen Bällen in die Tiefe immer wieder für Gefahr.

Heimspiel gegen Freiburg und in Essen

Weiter geht es für die Frauen des deutschen Rekordmeisters am kommenden Samstag, 22. April, in der Frauen-Bundesliga mit dem Heimspiel gegen den SC Freiburg. Anstoß der Partie des 18. Spieltags ist um 13 Uhr am FC Bayern Campus. Im Anschluss haben die Münchnerinnen ein spielfreies Wochenende, ehe am Samstag, 6. Mai, um 13 Uhr das Auswärtsspiel bei der SGS Essen ansteht.

FC Bayern München - VfL Wolfsburg 0:5 (0:2)

FC Bayern München

Grohs - Rall (30. Simon), Viggósdóttir, Kumagai, Hansen (65. Laurent) - Zadrazil, Stanway - Lohmann (77. Vilhjálmsdóttir), Magull (53. Damnjanović), Bühl - Schüller (77. Rudelić)

Ersatz

Benkarth - Tainara, Bragstad, Landenberger

VfL Wolfsburg

Frohms - Wilms (85. Wedemeyer), Hendrich, Janssen, Rauch - Roord, Oberdorf (85. Demann) - Huth (80. Bremer), Brand (74. Waßmuth), Jónsdóttir - Pajor (80. Blomqvist)

Ersatz

Weiß, Kiedrzynek - Agrež, Wolter

Schiedsrichter

Mirka Derlin (Bad Schwartau)

Zuschauer

2.500

Tore

0:1 Jónsdóttir (19.), 0:2 Grohs (44.), 0:3 Jónsdóttir (47.), 0:4 Brand (56.), 0:5 Janssen (60.)

Gelbe Karten

Hansen / -


Weitere news