
Die FC Bayern Frauen mussten sich im letzten Testspiel der Sommervorbereitung dem franzöischen Rekordmeister und achtmaligen Champions League-Sieger OL Lyonnes mit 1:4 (0:1) geschlagen geben. Im adidas HomeGround ging Lyon kurz vor der Pause durch einen Treffer von Kapitänin Wendie Renard in Führung. Lena Oberdorf sorgte im zweiten Spielabschnitt für den Ausgleich, Kadidiatou Diani traf zehn Minten vor Schluss zum 1:2 (81.). In der Nachspuelzeit erhöhten Liana Joseph und Marie-Antoinette Katoto noch für Lyon auf 1:4.
Barcala: „Test hilft uns in unserer Entwicklung weiter“
„Nach dem Seitenwechsel haben wir durch einige taktische Anpassungen besser ins Spiel gefunden. Dadurch konnten wir dem Druck besser standhalten, was uns Selbstvertrauen gegeben hat. Durch den höheren Ballbesitz haben wir uns zudem gute Chancen erspielt. Darüber bin ich glücklich. Am Ende ist das Ergebnis natürlich zu hoch. Insgesamt bin ich aber zufrieden mit dem Test, denn er hilft uns in unserer Entwicklung weiter“, so Cheftrainer José Barcala.
Grohs: „Können viel aus dieser Partie mitnehmen“
„Wir haben uns in die Partie reingekämpft, nachdem wir uns an das schnelle Tempo und die Aggressivität gewöhnt und angepasst hatten. Besonders in der zweiten Halbzeit waren wir deutlich ballsicherer. Für das Spiel gegen Wolfsburg können wir viel aus dieser Begegnung mitnehmen, da uns dort ebenfalls eine Mannschaft mit viel Tempo und Zweikampfhärte erwartet“, so Mala Grohs.

Knapper Rückstand zur Pause
In Herzogenaurach entwickelte sich von Beginn an ein umkämpftes Duell auf hohem Niveau. Die erste Großchance der Partie gehörte trotz einer couragierten Anfangsphase der Barcala-Elf den Französinnen. Nach einer Ecke von Selma Basha reagierte Mala Grohs blitzschnell und lenkte einen Kopfball von Ada Hegerberg aus dem Fünfmeterraum um den Pfosten (5.). In der 10. Minute wurde es erneut gefährlich vor dem Tor der Bayern: Von der Strafraumgrenze setzte Lilian Yohannes einen Volley ab, den Grohs mit einer starken Reaktion parierte. Auch beim Nachschuss von Hegerberg war die Schlussfrau der Münchnerinnen zur Stelle. Daraufhin entwickelte sich ein offenes, aber weitestgehend chancenarmes Spiel mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. In der 41. Minute kamen die Gastgeberinnen das nächste Mal gefährlich vors Tor, als Grohs einen Distanzschuss von Vicki Becho stark parierte. Beim Nachschuss von Wendie Renard war jedoch auch die stark aufspielende Torhüterin chancenlos, wodurch es mit einer 1:0-Führung der französischen Meisterinnen in die Pause ging.

Oberdorfs Ausgleich reicht nicht
Mit drei Wechseln nach der Pause starteten die Bayern Frauen offensiver und ließen den achtfachen Champions League-Siegerinnen mit hohem Pressing wenig Platz im Spielaufbau. Nach einer Ecke von Klara Bühl wurde es hektisch im Strafraum der Französinnen: Lena Oberdorf behielt den Überblick und erzielte aus kurzer Distanz ihren ersten Treffer für die FC Bayern Frauen (59.). Auch in der Folge blieben die Bayern am Drücker: Jovana Damnjanović zog aus der Distanz ab, scheiterte aber an Lyons Endler. Die deutschen Meisterinnen drückten auf die Führung, bis Jule Brand in der 80. Minute im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Den folgenden Elfmeter verwandelte Kadidiatou Diani zentral und brachte die Französinnen somit erneut in Führung. In Minute 90 traf Liana Joseph nach einem Konter zum 3:1, den Endstand markierte Marie-Antoinette Katoto in der dritten Minute der Nachspielzeit.

Supercup & Bundesliga-Auftakt in der Allianz Arena
Am kommenden Samstag haben die amtierenden Doublesiegerinnen ihre erste Titelchance der neuen Saison: Im Supercup treffen sie auf Vizemeister VfL Wolfsburg. Anstoß der Partie im Karlsruher BBBank Wildpark ist um 14 Uhr. Restliche Tickets für das Spiel sind noch erhältlich, übertragen wird das Spiel bei MagentaSport und im ZDF. In der darauffolgenden Woche steht mit dem Bundesliga-Eröffnungsspiel gegen Bayer 04 Leverkusen in der Allianz Arena vor über 45.000 Zuschauern direkt das nächste Highlight an. Auch für diese Partie gibt es noch Tickets.
OL Lyonnes - FC Bayern Frauen 4:1 (1:0)
- OL LyonnesEndler Mutinelli – Renard (70. Shrader), Bacha (61. Svava), Lawrence (70. Swierot), Engen – Dumornay (70. Mendy), Becho (61. Joseph), Heaps (70. Fathallah), Yohannes (70. Diani) – Hegerberg (61. Brand), Chawinga (70. Katoto), Becho (70. Egurrola Wienke)
- ErsatzBelhadji, Micah – Juntilla Nelhage, Benyahia, Bekhaled, Dos Santos De Lima
- FC Bayern FrauenGrohs - Naschenweng (46. Simon), Eriksson (46. Ballisager), Gilles, Kett - Stanway (46. Zadrazil), Oberdorf (61. Dallmann) - Bühl (61. Damnjanović) , Caruso (70. Harder), Alara (61. Tanikawa) - Padilla-Bidas (61. Schüller).
- ErsatzMahmutovic - Zähringer
- SchiedsrichterDavina Lutz
- ZuschauerPartie fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
- Tore1:0 Renard (41.), 1:1 Oberdorf (59.), 2:1 Diani (81.), 3:1 Joseph (90.), 4:1 Katoto (90.+3')
- Gelbe KartenBasha / Stanway
Themen dieses Artikels