Erstellt am 17.09.2022 um 10:00 Uhr
Teil I: Art des Angebots
Veranstaltungsart
Bei einer „Sport-nach-1 AG an einer Grundschule“ handelt es sich um eine schulische Veranstaltung, die in Kooperation mit einem externen Anbieter (in diesem Fall dem FC Bayern München eV) durchgeführt wird. Die Kinder sind im Rahmen der schulischen Veranstaltung versichert. Alle Schulschach-AGs, die der FC Bayern München eV vor Ort an Grundschulen betreut, finden im Sport-nach-1 statt. Die Sport-nach-1 AGs werden beim Landesamt für Schule und Sport offiziell registriert.
Die FCB Schulschach Online-Kurse sind keine schulischen Veranstaltungen, sondern Veranstaltungen des FC Bayern München eV. Sie werden ausschließlich Vereinsmitgliedern angeboten. Das bedeutet, neben der Anmeldung zu dem Kurs selbst ist auch die Beantragung der Vereinsmitgliedschaft für das Kind erforderlich. Sobald die Vereinsmitgliedschaft besteht, wird das Kind von uns beim Bayerischen Landessportverband (BLSV) als aktiver Sportler bzw. aktive Sportlerin gemeldet und ist dann im Rahmen der bestehenden Gruppenversicherung während der Ausübung des Sports versichert.
Schulschach-Level
Das Schulschach-Programm des FC Bayern München eV besteht aus vier Stufen, die nacheinander absolviert werden können. Sofern Kinder bereits einen Schulschachkurs besucht haben, ergibt sich der richtige Level für den nächsten Kurs aus den bisher absolvierten Stufen. Anderenfalls kann eine Selbsteinschätzung vorgenommen werden. Kinder ohne Vorkenntnisse sollten grundsätzlich den Level 1 besuchen. Kinder mit Vorkenntnissen (zumindest sicheres Beherrschen der Regeln) können gegebenenfalls in einen Level für Fortgeschrittene (ab Level 2) einsteigen.
Der Wechsel in einen Kurs einer anderen Stufe im laufenden Schuljahr ist grundsätzlich möglich. Hierzu beraten Sie unsere Schulschachlehrer entsprechend.
Bitte beachten Sie ferner die Angaben zu den Unterrichtszeiten für die einzelnen Level, die Sie in dem Elternanschreiben finden können, das Sie über die Schule erhalten haben.
Schule
Sofern Sie für Ihr Kind die Teilnahme an einer Sport-nach-1 AG an Ihrer Schule beantragen, wählen Sie bitte die entsprechende Schule aus. Wir bieten ausschließlich an den hier genannten Grundschulen Schulschach-AGs im Sport-nach-1 an.
Sofern Sie die Teilnahme an einem FCB Schulschach Online-Kurs beantragen, wählen Sie bitte „Andere Schule“ aus.
Teil II: Angaben zu Kind
Name
Bitte nennen Sie den Nachnamen des Kindes, so wie er in amtlichen Dokumenten geführt wird bzw. der Schule bekannt ist.
Vorname
Bitte nennen Sie den bzw. die Vornamen des Kindes, so wie er in amtlichen Dokumenten geführt wird bzw. der Schule bekannt ist.
Geschlecht
Bitte wählen Sie die zutreffende Angabe aus.
Klasse
Bitte nennen Sie die Klasse, in die Ihr Kind geht. Verwenden Sie hierzu bitte die Bezeichnung, so wie sie von der Schule verwendet wird (z.B. 1c, 3g etc.).
Vorkenntnisse
Diese Angabe dient zur Einstufung Ihres Kindes in den richtigen Schulschach-Level. Kinder ohne Vorkenntnisse sollten grundsätzlich den Level 1 besuchen.
Kinder mit Vorkenntnissen (zumindest sicheres Beherrschen der Regeln) können gegebenenfalls in einen Level für Fortgeschrittene einsteigen. Hierzu beraten wir Sie gerne.
Hat Ihr Kind bereits einen unserer Schulschach-Level abgeschlossen, wählen Sie bitte „Zumindest einen Schulschach-Level erfolgreich abgeschlossen“ aus. Ihr Kind ist uns in diesem Fall bereits bekannt und es bestehen keine Unklarheiten hinsichtlich der Vorkenntnisse.
Teil III: Angaben zu den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten
Name
Bitte nennen Sie Ihren Nachnamen, so wie er in amtlichen Dokumenten geführt wird bzw. der Schule bekannt ist.
Vorname
Bitte nennen Sie Ihren Vornamen, so wie er in amtlichen Dokumenten geführt wird bzw. der Schule bekannt ist.
Straße, Hausnummer, PLZ und Ort
Bitte nennen Sie Ihre Adressdaten.
Bitte nennen Sie die E-Mail-Adresse, unter der wir Sie in der Regel erreichen können. An diese E-Mail-Adresse versenden wir die Anmeldebestätigung, sowie alle weiteren Informationen zu der Schulschach-AG im Sport-nach-1 bzw. dem FCB Schulschach Online-Kurs.
Zusätzliche E-Mail
Diese Angabe ist optional. Sofern Sie die Kommunikation in Kopie an eine weitere E-Mail-Adresse wünschen (etwa an die E-Mail-Adresse des zweiten Elternteils), geben Sie hier bitte die E-Mail-Adresse entsprechend an. Wir nehmen diese dann in unseren Verteiler auf.
Telefon
Bitte geben Sie hier eine Telefonnummer (vorzugsweise Mobilnummer) an, unter der wir Sie tagsüber (insbesondere an den Unterrichtstagen) erreichen können. Bitte verwenden Sie idealerweise z.B. das Format
+49 151 1234 5678.