Logo FC Bayern München

Schach

Sport-nach-1

Hinweise zum Schulschach-Anmeldeformular

Zweck des Formulars

Das vorliegende Online-Anmeldeformular dient ausschließlich der Erfassung von Anmeldungen zu den Schulschach-AGs, die die Schachabteilung des FC Bayern München eV entweder als Präsenzveranstaltung im Rahmen von "Sport-nach-1" an Schulen, oder als Online-Kurse anbietet. Für sämtliche Angebote wird ein identisch aufgebautes Anmeldeformular verwendet, das jedoch bezüglich des spezifischen Kursangebotes an der jeweiligen Schule bzw. für Online-Kursangebote individualisiert ist. 

Veranstaltungsart

Bei einer „Sport-nach-1 AG" handelt es sich um eine schulische Veranstaltung, die in Kooperation mit einem externen Anbieter (in diesem Fall dem FC Bayern München eV) durchgeführt wird. Die Kinder sind im Rahmen der schulischen Veranstaltung versichert. Alle Schulschach-AGs, die der FC Bayern München eV im Nachmittagsprogramm an Grundschulen bzw. Mittelschulen betreut, finden im Sport-nach-1 statt. Die Sport-nach-1 AGs werden beim Landesamt für Schule und Sport offiziell registriert. Aus administrativen Gründen ist für die Teilnahme an den "Sport-nach-1" AGs eine Mitgliedschaft im FC Bayern München eV erforderlich. Diese muss zum Zeitpunkt der Anmeldung (Ausfüllen dieses Formulars) noch nicht bestehen. Sofern ein Platz zur Verfügung steht, erhalten Sie zusammen mit der Teilnahmebestätigung alle weiteren Informationen zur Mitgliedschaft (siehe auch weiter unten). 

Die FCB Schulschach Online-Kurse sind keine schulischen Veranstaltungen, sondern Veranstaltungen des FC Bayern München eV. Sie werden grundsätzlich nur Vereinsmitgliedern angeboten. Das bedeutet, neben der Anmeldung zu dem Kurs selbst ist auch die Beantragung der Vereinsmitgliedschaft für das Kind erforderlich. Sobald die Vereinsmitgliedschaft besteht, wird das Kind von uns beim Bayerischen Landessportverband (BLSV) als aktiver Sportler bzw. aktive Sportlerin gemeldet und ist dann im Rahmen der bestehenden Gruppenversicherung während der Ausübung des Sports versichert.

Die Veranstaltungsart ist in diesem Formular vorausgewählt. In diesem Feld muss nichts weiter eingegeben werden.

Schule

Für jede Schule, an denen wir "Sport-nach-1" AGs anbieten, existiert ein individualisiertes Anmeldeformular. Der Name Ihrer Schule ist daher vorausgewählt. In diesem Feld muss nichts weiter eingegeben werden.

Kurs

Bitte wählen Sie hier die AG aus, zu der Sie Ihr Kind anmelden möchten. In der Auswahlliste sind Wochentag, Uhrzeit und Schulschach-Level jeweils ersichtlich. Die Auswahl entspricht dem Kursangebot, das Sie bereits dem Elternanschreiben entnehmen konnten.

Name Kind

Bitte nennen Sie den Nachnamen des Kindes, so wie er in amtlichen Dokumenten geführt wird bzw. der Schule bekannt ist.

Vorname Kind

Bitte nennen Sie den Vornamen des Kindes, so wie er in amtlichen Dokumenten geführt wird bzw. der Schule bekannt ist.

Geschlecht

Bitte wählen Sie die zutreffende Angabe aus.

Klasse

Bitte nennen Sie die Klasse, in die Ihr Kind geht. Verwenden Sie hierzu bitte die Bezeichnung, so wie sie von der Schule verwendet wird (z.B. 1c, 3g etc.).

Vorkenntnisse

Diese Angabe dient zur Einstufung Ihres Kindes in den richtigen Schulschach-Level.  Kinder ohne Vorkenntnisse sollten grundsätzlich den Level 1 besuchen. Sofern Ihr Kind noch nicht an einem unserer Schulschachkurse teilgenommen hat, aber die Regeln des Schachspiels schon beherrscht, ist in der Regel auch ein Einstieg in Level 2 möglich.

Sollte Ihr Kind im letzten Schuljahr einen unserer Schulschach-Level erfolgreich abgeschlossen haben, bietet sich die Anmeldung zum jeweils nächsthöheren Level an.

Sollten Sie hinsichtlich des für Ihr Kind passenden Niveaus unsicher sein, wählen Sie bitte die Option "Unsicher - Bitte um Beratung" aus. Wir beraten Sie dann gerne individuell.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir die Kurse in den einzelnen Schulschach-Leveln ausschließlich zu den im Elternanschreiben genannten Uhrzeiten anbieten können. Diese Uhrzeiten sind für die einzelnen "Sport-nach-1" AGs mit der Schule abgestimmt und liegen für das gesamte Schuljahr fest.

Vereinsmitgliedschaft und Mitgliedsnummer

Für die Teilnahme an den "Sport-nach-1" AGs  die Mitgliedschaft des Kindes im FC Bayern München eV erforderlich. Bitte beachten Sie hierzu die Erläuterungen im Elternanschreiben. Sollte Ihr Kind zum Zeitpunkt der Anmeldung noch kein Vereinsmitglied sein, so stellt dies kein Problem dar. Sie erhalten alle weiteren Informationen zur Vereinsmitgliedschaft, sobald wir Ihnen mitteilen, dass ein Platz in der gewünschten AG für Ihr Kind zur Verfügung steht ("Teilnahmebestätigung"). Bis zu diesem Zeitpunkt besteht hinsichtlich der Vereinsmitgliedschaft für Sie kein Handlungsbedarf.

Für Kinder, für die bereits eine Vereinsmitgliedschaft besteht, fragen wir in diesem Anmeldeformular die aktuelle Mitgliedsnummer ab, die Sie auf dem Mitgliedsausweis finden können. Dies erleichtert der Mitgliederverwaltung die Identifikation Ihres Kindes im Mitgliederbestand des FC Bayern München eV.

Name Erziehungsberechtigte(r)

Bitte nennen Sie Ihren Nachnamen, so wie er in amtlichen Dokumenten geführt wird bzw. der Schule bekannt ist.

Vorname Erziehungsberechtigte(r)

Bitte nennen Sie Ihren Vornamen, so wie er in amtlichen Dokumenten geführt wird bzw. der Schule bekannt ist.

E-Mail

Bitte nennen Sie die E-Mail-Adresse, unter der wir Sie in der Regel erreichen können. An diese E-Mail-Adresse versenden wir die Anmeldebestätigung, sowie alle weiteren Informationen zu der Schulschach-AG im Sport-nach-1 bzw. dem FCB Schulschach Online-Kurs.

Telefon

Bitte geben Sie hier eine Telefonnummer (vorzugsweise Mobilnummer) an, unter der wir Sie tagsüber (insbesondere an den Unterrichtstagen) erreichen können. Bitte verwenden Sie idealerweise z.B. das Format
+49 151 1234 5678.

Zusätzliche E-Mail

Diese Angabe ist optional. Sofern Sie die Kommunikation in Kopie an eine weitere E-Mail-Adresse wünschen (etwa an die E-Mail-Adresse des zweiten Elternteils), geben Sie hier bitte die E-Mail-Adresse entsprechend an. Wir nehmen diese dann in unseren Verteiler auf.

Diesen Artikel teilen