Logo FC Bayern München

Schach

F23-RgR-Team_w23312_195

90 Kinder in 22 Mannschaften beim „Rot-gegen-Rassismus“ Turnier

Zum zweiten Mal nach der Erstauflage im vergangenen Jahr ging heute das „Rot gegen Rassismus“ Turnier der Schachabteilung im Anton-Fingerle-Bildungszentrum über die Bühne. Dabei sorgten mehr als 90 Kinder und zahlreiche Eltern für ein „volles Haus“ im Pausenraum und Foyer des traditionellen Spiellokals in der Schlierseestraße. Waren vor Jahresfrist noch 10 Mannschaften mit insgesamt ca. 40 Kindern am Start, stieß das Turnier diesmal mit weit mehr als der doppelten Anzahl an Kinder schon fast an die Kapazitätsgrenzen. Unter den Teilnehmenden Mannschaften befanden sich 15 Teams von verschiedenen Grundschulen, an denen die Schachabteilung des FC Bayern „Sport nach 1“ AGs betreibt, zwei Mannschaften aus der Horteinrichtung „Naturkinder“, an der Wolfgang Galow seit mehreren Jahren eine Schachgruppe betreut, sowie 5 Mannschaften, die aus den verschiedenen Kinder- und Jugend-Trainingsgruppen innerhalb der Schachabteilung gebildet wurden.

Das München eine sprichwörtlich „internationale Stadt“ ist wurde auch daran deutlich, dass Kinder vieler verschiedener Nationalitäten oder Heimatländer unter den Teilnehmern waren. Dies war nicht nur ein Spiegelbild der heutigen Gesellschaft, sondern passte auch perfekt zum Thema des Tages „Rot gegen Rassismus“. Und was ist schon besser geeignet als ein freundschaftlicher Sportwettkampf, um gegenseitiges Kennenlernen und kulturellen Austausch zu fördern?

Natürlich wurde auch mit Engagement und Ehrgeiz Schach gespielt. Dabei schlugen sich die etwas „erfahreneren“ Kinder aus den Trainingsgruppen nicht ganz unerwartet am besten. Die von Roman Vidonyak geleitete Trainingsgruppe „Jupiter“ schoss dabei den Vogel ab und landete auf dem 1. Platz. Dahinter kamen die beiden reinen Mädchen-Mannschaften aus der Trainingsgruppe von Edin Pezerovic auf die Plätze 2 und 3. Ohne Zweifel wird man auch von den „Mädels“ in Zukunft noch jede Menge hören, und das ist ganz besonders erfreulich in einer Sportart, in der es in den zurückliegenden Jahren vielfach an Nachwuchs gerade unter den Mädchen mangelte.

Aber auch die Mannschaften aus den „Sport nach 1“ AGs an den Grundschulen spielten hervorragend mit. Die beste Schulmannschaft kam von der Grundschule Knappertsbuschstraße und startete unter dem Namen „Knapperstbusch Springer“. Gleich dahinter kamen die Kinder der Grundschule Guardinistraße ins Ziel, die auf dem 5. Platz ebenfalls noch zu den Hauptpreisträgern gehörten.

Das Wichtigste am heutigen Tag war jedoch, dass alle Kinder einen spannenden und interessanten Tag unter dem Dach des FC Bayern erlebt haben, mit jeder Menge Spiel und Spaß. Keine Frage, dass dieses Turnier auch weiterhin einen festen Platz im Terminkalender des FC Bayern München haben wird. Ein besonderer Höhepunkt neben all den anderen Veranstaltungen, die wir für unsere „Kids“ im Angebot haben! (Wengler)

 Alle Fotos: Wolfgang Galow 

Endergebnis nach 7 Runden Schweizer System

20230312-RgR_Fortschrittstabelle

Bilder vom RgR Team Turnier 2023

Gehe zu Gallerie Seite: mehr

Diesen Artikel teilen