
Nach spannendem Verlauf endete das Duell der beiden "Fußballvereine" in der Schachbundesliga mit einem Sieg für den SC Werder Bremen gegen den FC Bayern München.
Das Match ließ sich zunächst sehr spannend an und sah zwischenzeitlich auch durchaus verheißungsvoll für unsere Mannschaft aus. Dafür sorgen insbesondere Sebastian Bogner und Valentin Dragnev, die beide einen guten Tag erwischten und ihre Partien letztlich auch gewinnen konnten. Allerdings geschahen dann an mehreren Brettern auf Seiten der "Roten" Fehler, die von der Mannschaft des SV Werder konsequent ausgenutzt wurden. So standen am Ende vier Partieverluste zu Buche, die zu dem klaren 5-3 für die Gastgeber führten.
Glückwunsch an die Werderaner um ihren Teamchef Spartak Grigorian. Für unsere Mannschaft heißt es nun morgen im Lokalderby gegen den MSC 1836 einen erneuten Ablauf auf die ersten Punkte bei der zentralen Endrunde zu nehmen. Beide Mannschaften befinden sich derzeit im Mittelfeld.
An der Tabellenspitze kommt es heute und morgen noch zu den direkten Duellen der vier führenden Mannschaften untereinander. Mit besonderer Spannung wird dabei das Match zwischen Titelverteidiger OSG Baden-Baden, zu deren Team gestern noch Fabiano Caruana hinzustieß, und dem "Herausforderer" SC Viernheim erwartet, das in der Nachmittagsrunde auf dem Programm steht.
Und auch am Tabellenende wird es noch einmal richtig spannend. Hier kämpfen insbesondere noch die Mannschaften aus Dresden, Augsburg und Düsseldorf um den rettenden 12. Platz, den derzeit die Dredener belegen. (Wengler)
Mannschaftsaufstellungen und Einzelergebnisse:
Brett | Nr. | SV Werder Bremen | 5 | 3 | FC Bayern | Nr. |
1 | 1 | Shevchenko | 0,5 | 0,5 | Huschenbeth | 1 |
2 | 2 | McShane | 1 | 0 | Santos Ruiz | 3 |
3 | 3 | Fressinet | 0 | 1 | Bogner | 5 |
4 | 6 | Edouard | 0 | 1 | Dragnev | 8 |
5 | 7 | von Foreest | 1 | 0 | Lokander | 11 |
6 | 9 | Babula | 1 | 0 | Zajogin | 14 |
7 | 13 | Grigorian | 0,5 | 0,5 | Ribli | 16 |
8 | 22 | Schulze | 1 | 0 | Rafiee | 20 |