1. Bundesliga 2022/2023 - Runden 10 und 11

Dramatik im Abstiegskampf - FC Bayern hat noch Chancen

Increase font size Schriftgröße

In der Schachbundesliga geht es auch nach dem 11. Spieltag im Abstiegskampf heiß her. Noch ist die Hälfte der Liga in unmittelbarer Abstiegsgefahr.

Vor diesem Hintergrund kam dem Wettkampfwochenende in Hamburg für die Mannschaft des FC Bayern besondere Bedeutung zu, saßen mit den Mannschaften aus Kiel und Hamburg doch zwei Gegner an den Brettern, die etwa ähnlich stark einzuschätzen waren und gegen die unbedingt Punkte her mussten, sollte zum rettenden Ufer nicht schon jetzt eine größere Lücke entstehen. So ging die Mannschaft voller Tatendrang in das Match am Samstag gegen den SK Doppelbauer Turm Kiel und erspielte sich tatsächlich an einigen Brettern Gewinnchancen, die nach der Führung durch Linus Johansson durchaus zum Mannschaftssieg hätten reichen können. Doch dann wendete sich das Blatt zugunsten der Norddeutschen, die teils etwas glücklich noch drei Partien für sich entscheiden konnten und beide Punkte mitnahmen. Zweifelsohne ein frustrierendes Ergebnis, dass den Druck auf die Mannschaft des FC Bayern weiter erhöhte. 

Am Sonntag gegen den gastgebeneden Hamburger SK riss sich die Mannschaft dann nach Kräften zusammen, um das Wochenende nicht vollends zu einem Mißerfolg werden zu lassen. Gleichwohl sah es zunächst eher danach aus, dass die Hamburger die besseren Karten hatten und dann auch folgerichtig an Brett 8 in Führung gingen. Anders als im bisherigen Saisonverlauf war dann aber das Glück zur Abwechslung einmal auf unserer Seite. Während Amin Tabatabaei mit einem überzeugenden Sieg unterstrich, in welch hervorragender Form er sich derzeit befindet, lief nach dem Ausgleich eigentlich alles auf ein 4-4 Unentschieden hinaus. Uns so lief es, lief es, lief es und lief es... bis in die sechste Stunde hinein. Zu diesem Zeitpunkt hatte Valentin Dragnev sein Schwerfigurenendspiel mit Minusbauer in ein materiell gleichstehendes Endspiel mit leichtem Positionsvorteil verwandelt. Bei immer knapper werdender Zeit unterliefen Lubomir Ftachnik dann letztlich die entscheidenden Fehler, so dass am Ende tatsächlich noch beide Punkte auf unserem Konto landeten.

Ein für den weiteren Saisonverlaug enorm wichtger Sieg, der den "Roten" alle Chancen lässt, sich den Klassenerhalt noch zu sichern. Leicht wird es allerdings nicht, denn schwache Mannschaften gibt es in der Bundesliga keine. Erste recht nicht, wenn diese aus Solingen und Mülheim anreisen, wie in zwei Wochen, wenn der FC Bayern sein zweites Heimwochenende der Saison ausrichten wird. (Wengler)

Titelfoto: Gespannt blicken vier "Bayern" auf das letzte noch laufende Brett, an dem Valentin Dragnev im Hintergrund bis zum Letzten um den Sieg kämpft. Wird es wohl reichen? 

Mannschaftsaufstellungen und Einzelergebnisse:

Brett Nr. SK D. Turm Kiel 5 3 FC Bayern München Nr.
1 1 Esipenko 0,5 0,5 Maghsoodloo 1
2 4 Demchenko 1 0 Santos Latasa 2
3 8 Yuffa 0,5 0,5 Tabatabaei 3
4 10 Gavrilescu 1 0 Huschenbeth 4
5 11 Meshkovs 0,5 0,5 Santos Ruiz 5
6 12 Teclaf 1 0 Dragnev 8
7 14 Gumularz 0,5 0,5 Bischoff 10
8 17 Pajeken 0 1 Johansson 14

 

Brett Nr. FC Bayern 4,5 3,5 Hamburger SK Nr.
1 1 Maghsoodloo 0,5 0,5 Grandelius 2
2 2 Santos Latasa 0,5 0,5 Svane, R. 3
3 3 Tabatabaei 1 0 Engel 6
4 4 Huschenbeth 0,5 0,5 Svane, F 8
5 5 Santos Ruiz 0,5 0,5 Lampert 11
6 8 Dragnev 1 0 Ftacnik 12
7 10 Bischoff 0,5 0,5 Heinemann 13
8 14 Johansson 0 1 Kramer 15