Logo FC Bayern München

Schach

F2223FCB1R9

Niederlage und Remis - FC Bayern in der Bundesliga im Abstiegskampf

Einen schweren Stand hatte die Mannschaft des FC Bayern am Wochenende im Bremer Vorort Kirchweyhe. Dabei stand am Samstag mit dem Duell "Grün" (SV Werder Bremen) gegen "Rot" (FC Bayern München) einer der traditionellen Saisonhöhepunkte auf dem Programm. Leider stand diese Paarung diesmal alles andere als unter einem guten Stern für unsere Mannschaft. Pechvogel des Tages war zweifelsohne Philip Lindgren, den es in der Nacht auf Samstag so schwer "erwischte", dass er beim besten Willen bis zum planmäßigen Rundenbeginn um 14:00 Uhr nicht einsatzfähig war und den Tag im Hotelbett verbrachte. Gespielt wurde in der Mensa einer Schule im Weyher Ortsteil Leeste, mithin einer Lokalität, in der Spielaterial nicht automatisch vorhanden ist. Die internetfähigen Bretter waren dank externem Provider zwar pünktlich installiert und betriebsbereit, allerdings fehlte noch der kleine Pappkarton mit den Partieformularen. Bis 14:20 Uhr ließ die Lieferung des selbigen auf sich warten, was den Mannschaften ausreichend Zeit ließ, sich nach der Sitzordnung an den komplett unbezeichneten Tischen zu erkundigen.

Sportlich lief danach alles in Richtung "Grün". Die Werderaner gewannen neben dem kampflosen Punkt noch zwei weitere Partien und sicherten sich so die beiden wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Lediglich an Brett 1 hatte Jaime Santos Latasa zeitweise Gewinnchancen. aber auch diese Partie hätte am Gesamtergebnis nichts mehr ändern können.

So blieb unserer Mannschaft nichts weiter übrig, als den Samstag als "verkorkst" abzuhaken und sich am Sonntag gegen die nominell ebenfalls stärkere Mannschaft des SK Kirchweyhe bestmöglich zur Wehr zu setzen. Die Voraussetzungen dafür waren insofern besser als am Vortag, als dass die Mannschafte wieder vollzählig am Brett saß, da sich Philip Lindgren soweit wieder erholt hatte, dass er antreten konnte. Und nicht nur dies, er spielte eine solide Partie mit Schwarz, in der er eher etwas im Vorteil zu sein schien, bevor die Partie dann remis endete. Mann des Tages aus unserer Sicht war aber Àlvar Alonso Rosell, der an Brett 2 eine in jeder Hinsicht aufregende Partie spielte und sich in einer hochkomplizierten Stellung in der Zeitnotphase durchsetzte. So glich er den zwischenzeitlichen Rückstand wieder aus. Am Ende hing damit alles an der Partie von Linus Johansson, der ein schlechter stehendes Endspiel zu verteidigen hatte. Beinahe sechs Stunden saß er am Brett und hielt den Gewinnversuchen seines Gegners bis zum Schluss stand. Damit landete nach großem Kampf schließlich ein Mannschafspunkt auf unserem Konto. Ein Punkt, der noch einmal sehr wichtig werden könnte.

In der Tabelle steht der FC Bayern nach diesem Spieltag zwar auf einem Abstiegsplatz, allerdings liegt in der unteren Tabellenhälfte alles so eng zusammen, dass die Mannschaft noch aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen kann. "Kraft" ist ein gutes Stichwort, denn mit aller Kraft müssen die verbleibenden drei Wettkampfwochenenden der Saison angegangen werden, soll das Saisonziel Klassenerhalt erreicht werden. Bereits in drei Wochen geht es in Hamburg weiter, wo der SK Doppelbauer Turm Kiel und der Hamburger SK die nächsten Gegner sind. (Wengler)

Titelfoto: Linus Johansson (links) steht nach sechs Stunden kurz vor dem Remis gegen Zoran Jovanovic, der gleich mit Kb5 und Kb4 die Züge wiederholen wird.
Quelle: Jörg Wengler

Mannschaftsaufstellungen und Einzelergebnisse:

BrettNr.SV Werder Bremen5,52,5FC Bayern MünchenNr.
12McShane0,50,5Santos Latasa2
23Fressinet0,50,5Alonso Rosell7
34Areshchenko0,50,5Bischoff10
45Efimenko10Lokander13
510Pruijssers0,50,5Johansson14
613Grigorian10Fedorovsky15
715Wachinger+-Lindgren18
818Fish0,50,5Rafiee20

 

BrettNr.FC Bayern44SK KirchweyheNr.
12Santos Latasa0,50,5Ivic1
27Alonso Rosell10Brkic5
310Bischoff0,50,5Markus6
413Lokander0,50,5Stevic8
514Johansson0,50,5Jovanovic10
615Fedorovsky0,50,5Kovacevic11
718Lindgren0,50,5Palac12
820Rafiee01Zelcic15

 

Diesen Artikel teilen