
Mit 4 Punkten im Gepäck und einem Platz im gesicherten Mittelfeld trat die Mannschaft des FC Bayern die Heimreise von der zentralen Bundesligaveranstaltung in Viernheim an. Der mit Spannung erwartete Saisonhöhepunkt war vom gastgebenden SC Viernheim mit relativ kurzem Vorlauf hervorragend organisiert worden und erfüllte die hohen sportlichen Erwartungen voll und ganz. Dies ließ sich auch an dem enormen Zuschauerinteresse vor Ort erkennen, das natürlich der Anwesenheit zahlreicher Weltklassespieler zu verdanken war. Diese lieferten sich insbesondere am Samstag einen heißen Tanz im Kampf um den Titel des Deutschen Meisters, den nach den Ergebnissen des Wochenendes der SC Viernheim so gut wie sicher haben dürfte.
Aber auch für alle anderen Mannschaften ging es bei diesem insgesamt drei Runden umfassenden Wochenende um sehr viel. Dabei war es das Ziel des FC Bayern, den bisherigen guten Saisonverlauf zu bestätigen und sich mit weiteren Punktgewinnen weiter von der Abstiegszone zu entfernen.
Der Freitag war den Duellen der jeweiligen Reisepartner vorbehalten. Das bedeutete für unsere Mannschaft das "Lokalderby" gegen die Münchener Schachakademie Zugzwang, die ihrerseits jeden Punkt gegen den Abstieg dringend brauchte. Lange stand dieses Match ausgeglichen. Knackpunkt war hier sicher die Partie an Brett 8, in der Martin Lokander zwar zwischenzeitlich wackelte, aber letztlich den weißen König doch noch zur Strecke brachte. Danach lief dieses Match komplett in unsere Richtung. Der 6-2 Erfolg fiel am Ende sicher zu hoch auch, brachte uns aber zwei ganz wichtige Punkte zum Auftakt des Wochenendes.
Am Samstag ging es dann gegen den SK Kirchweyhe weiter. Hier zeichneten sich alsbald gute Chancen für den FC Bayern ab, insbesondere an den Brettern 1 und 8. Während Jaime Santos Latasa am Spitzenbrett das Figurenopfer seines Gegners überzeugend widerlegte und die Führung für seine Mannschaft besorgte, war es erneut Martin Lokander an Brett 8, der für die Entscheidung sorgen konnte. Allerdings versandete seine gute Stellung im Mittelspiel etwas und mündete schließlich in ein Endspiel Turm und Springer gegen Turm. Eigentlich remis, aber nur eingentlich. Das man dieses Endspiel auch einzügig einstellen kann, war zu später Stunde am Samstag live zu sehen. Mit seinem zweiten vollen Punkt avancierte Martin Lokander zum "Mann des Wochenendes" in den Reihen des FC Bayern und trug so entscheidend dazu bei, dass bereits am Samstag mit nunmehr 12 Punkten und dem 7. Platz in der Tabelle nach hinten praktisch nichts mehr anbrennen kann.
Am Sonntag stand dann noch das traditionsreiche Aufeinendertreffen von "Rot" und "Grün" auf dem Programm. Die "Grünen" vom SV Werder Bremen erwischten hier eindeutig den besseren Tag uns setzten sich verdient durch, während bei unserer Mannschaft doch etwas die "Luft raus" zu sein schien.
Insgesamt aber ein höchst ergolgreiches Wochenende für den FC Bayern, der den Rest den Saison ohne größere Abstiegssorgen bestreiten kann. Weiter geht es nun am 16. und 17. März beim zweiten Heimwochenende, zu dem der FC Bayern nebem dem Reisepartner MSA Zugzwang auch die Mannschaften aus Solingen und Mülheim empfängt. (Wengler)
Titelfoto: Die Mannschaft des FC Bayern im Bürgerhaus Viernheim, unmittelbar vor der Partie am Samstag.
Links zum Bundesliga-Ergebnisdienst: