
Nach zwei spannenden Kämpfen gegen die Mannschaften der SG Solingen und des Düsseldorfer SK hat die 1. Mannschaft die ersten beiden Punkte auf dem Konto. Das ist das erfreuliche Gesamtergebnis des Auftaktwochenendes zur neuen Bundesligasaison, zu dem die „Bayern“ nach Deggendorf anreisen mussten. Die Gastgeber vom SV Deggendorf, die wie immer für beste Spiebedingungen und eine gute Atmosphäre sorgten, sind auch in dieser Saison wieder der „Reisepartner“ des FC Bayern. Mit der SG Solingen und dem amtierenden Deutschen Meister, dem Düsseldorfer SK, waren namhafte Kontrahenten zu Gast, selbst wenn die Düsseldorfer in dieser Saison nicht mehr mit ihrer Meistermannschaft aus der Vorsaison zu vergleichen sind.
An beiden Tagen entwickelten sich spannende Kämpfe, die leicht in die eine oder andere Richtung hätten kippen können. Dafür sprachen auch die letztlich knappen Erebnisse. Am Samstag hatte es der FC Bayern zunächst mit den Solingern zu tun, gegen die es in den letzten Jahren schon mehrfach ein 4-4 Unentschieden gegeben hatte. Dass es auch diesmal für ein Unentschieden reichte, war am Ende sicher etws glücklich, aber auch nicht gänzlich unverdient. Für das Highlight aus Sicht der „Rot-Weißen“ sorge an Brett 8 Philip Lindgren, der sich mit einer starken Leistung durchsetzen konnte. Beim Stande von 3,5-3,5 sahen die Solinger schon fast wie die sicherern Sieger aus, doch konnte sich in der finalen Zeitnotphase Joseph Girel noch in eine Remis durch Stellungswiederholung retten.
Ähnlich spannend verlief auch der Sonntag. An Brett 8 schnell in Rückstand geraten, lief der FC Bayern lange einem Rückstand hinterher. Für den wichtigen Ausgleich sorte an Brett 1 Kirill Alekseenko (im Titelfoto), der das Duell der Spitzenspieler gegen Volodar Murzin für sich entschied. Sicher unnötig dann der erneuete Rückstand an Brett 2, doch waren auch danach sogar noch Siegchancen da. In den verbleiben drei Partien bemühten sich Linus Johansson, Valentin Dragnev und Joseph Girel jeweils um einen vollen Punkt, den schlussendlich Joseph Girel dann auch bekam. Ein weiteres 4-4 also, womit sich die Mannschaft zunächst erst einmal im Mittelfeld der Tabelle einreiht.
Weiter geht es nun am 06./07.12. in Neuwied. Neben den Gastgebern wird es dann auch gegen die OSG Baden-Baden gehen. (Wengler)
Titelfoto Wolfgang Galow
Kirill Alekseenko gewinnt seine Partie gegen Volodar Murzin
Links zum Bundesliga-Ergebnisdienst: