
Es hätte wohl kaum symptomatischer für den Saisonverlauf der 2. Mannschaft sein können: Auch in der letzten Runde saßen - und das zum dritten mal in dieser Saison - nur sieben "Bayern" am Brett. Der Grund dafür lässt sich wahrscheinlich am ehesten als organisatorisches Missverständnis bei der Verabredung eines Treffpunktes beschreiben. Pech oder Panne? Müßig, darüber nachzudenken. Auf jeden Fall hinderte das neuerliche Loch in der Aufstellung die Mannschaft nicht daran, auch ihr letztes Match der Saison beim bereits als Absteiger feststehenden Tabellenletzten TSV Kareth-Lappersdorf leicht und locker zu gewinnen, und den ebenfalls bereits feststehenden Aufstieg in die 2. Bundesliga noch einmal zu untermauern.
Mit 15-3 Punkten und nur einer - wenn auch deftigen - Niederlage gegen den haushohen Ligafavoriten SV Deggendorf sind ein Top-Ergebnis, auf das die Mannschaft trotz aller Rumpler im Saisonverlauf stolz sein kann.
Ach ja, und dann ist da ja noch was: Völlig überraschend leisteten sich die Deggendorfer zum Saisonausklang tatsächlich noch einen Ausrutscher und verloren knapp in Erlangen. Und so konnte unsere Mannschaft nicht nur die 2 Mannschaftspunkte wieder aufholen, sondern die 5,5 Brettpunkte des Tages reichen auch genau, um mit einem halben Brettpunkt Vorsprung den SV Deggendorf noch zu überflügeln und sich den Titel in der Oberliga zu holen. Im gesamten Saisonverlauf stand die 2. Mannschaft nur zweimal an der Tabellenspitze, nach dem hohen Auftaktsieg in der 1. Runde und heute! Und letzteres ist das, was zählt. Herzlichen Glückwunsch damit nicht nur zum Aufstieg, sondern auch zur Bayerischen Meisterschaft! (Wengler)
Mannschaftsaufstellungen und Einzelergebnisse:
Brett | Nr. | TSV Kareth-L. | 2,5 | 5,5 | FC Bayern 2 | Nr. |
1 | 1 | Heika | 0,5 | 0,5 | Dr. Grafl | 3 |
2 | 3 | Speckner | 0,5 | 0,5 | Dr. Unzicker | 4 |
3 | 6 | Hilge | 0 | 1 | Schenk | 5 |
4 | 7 | Appel | 0 | 1 | Dr. Rodewis | 6 |
5 | 8 | Kaiser | 0 | 1 | Lentrodt | 11 |
6 | 9 | Obermeier | + | − | Reich | 12 |
7 | 13 | Melcher | 0 | 1 | Singer | 14 |
8 | 15 | Paerr | 0,5 | 0,5 | Schütz | 18 |