Erstellt am 15.10.2021 um 23:00 Uhr
Diesen Tag wird die Mannschaft des FC Bayern München so schnell nicht vergessen! Gegen den amtierenden Deutschen Meister und auch diesjährigen Titelfavoriten OSG Baden-Baden gelang am Nachmittag ein sensationeller 4,5-3,5-Sieg. Wahrscheinlich "die" größte Überraschung der laufenden Saison in der Schachbundesliga überhaupt.
Dabei hatte der Tag eigentlich wie erwartet begonnen, nämlich mit einer deutlichen Niederlage gegen die aktuelle Nr. 3 der Liga, die Schachfreunde Deizisau, die durchgängig stärker besetzt waren und insbesondere an den hinteren Brettern ihre Überlegenheit ausspielten. So gab es außer den drei Remisen an den ersten drei Brettern nichts zu holen.
Ein ähnliches Szenario hätte man sich auch am Nachmttag gut vorstellen können, doch es kam ganz anders. Die auf drei Positionen veränderte Mannschaft des FC Bayern biss sich in den Partien gehörig fest. Die Favoriten aus Baden-Baden schienen sich vornehmlich auf die nominelle Überlegenheit an den hinteren vier Brettern zu verlassen und waren an den vorderen vier Brettern mit teilweise recht undramatischen Remisen einverstanden. Somit hieß es zunächst 2-2.
Die übrigen vier Partien an den Brettern 5 bis 8 waren dann aber an Spannung kaum noch zu überbieten. Mehrfach wendete sich hier teilweise das Blatt und trotz der zahlenmäßigen Unterlegenheit sah es größtenteils vielversprechend für die "Roten" aus, insbesondere in den Partien von Martin Lokander (im Titelfoto links) und Makan Rafiee, während Linus Johansson (im Titelfoto rechts) in einer extrem komplizierten Stellung vergeblich nach seinen Chancen suchte, und Philip Lindgren auf ein leicht schlechteres Endspiel zusteuerte. Linus Johansson musste schließlich den Führungstreffer für den Deutschen Meister zulassen, aber damit war das Match noch nicht zu Ende. Sowohl Martin Lokander und Makan Rafiee blieben am Drücker und hatten letztlich in ihren Partien das bessere Ende für sich. Damit stand es plötzlich 4-3 für uns und es war Philip Lindgren vorbehalten zu entscheiden, wie groß die Überraschung am Ende wohl sein würde. Und sie wurde richtig groß! Denn er konnte sein Endspiel remis halten und die Sensation des Tages perfekt machen.
Nach diesem Erfolg steht die Mannschaft des FC Bayern weiter auf einem guten Mittelplatz. Morgen geht es nun zunächst gegen den Reisepartner BCA Augsburg, während am Nachmittag dann der SV Mülheim Nord wartet. Also nicht viel Zeit zu feiern, sondern volle Konzentration dann wieder auf die nächsten Aufgaben. (Wengler)
Mannschaftsaufstellungen und Einzelergebnisse:
Brett | Nr. | SF Deizisau | 6,5 | 1,5 | FC Bayern München | Nr. |
1 | 2 | Kamsky | 0,5 | 0,5 | Huschenbeth | 1 |
2 | 4 | Meier | 0,5 | 0,5 | Bogner | 2 |
3 | 5 | Krasenkov | 0,5 | 0,5 | Dragnev | 4 |
4 | 6 | Blübaum | 1 | 0 | Bischoff | 7 |
5 | 10 | Lagarde | 1 | 0 | Fedorovsky | 9 |
6 | 11 | Kollars | 1 | 0 | Lokander | 11 |
7 | 12 | Dautov | 1 | 0 | Meister | 15 |
8 | 14 | Kozul | 1 | 0 | Rafiee | 16 |
Brett | Nr. | FC Bayern München | 4,5 | 3,5 | OSG Baden-Baden | Nr. |
1 | 1 | Huschenbeth | 0,5 | 0,5 |
Wojtaszek |
4 |
2 | 2 | Bogner | 0,5 | 0,5 | Rapport | 5 |
3 | 3 | Santos Ruiz | 0,5 | 0,5 | Adams | 6 |
4 | 4 | Dragnev | 0,5 | 0,5 | Bacrot | 9 |
5 | 8 | Johansson | 0 | 1 | Kasimdzhanov | 12 |
6 | 11 | Lokander | 1 | 0 | Movsesian | 13 |
7 | 13 | Lindgren | 0,5 | 0,5 | Gozzoli | 15 |
8 | 16 | Rafiee | 1 | 0 | Milov | 16 |