Logo FC Bayern München

Schach

f1920fcb4r6

4. Mannschaft gewinnt Spitzenspiel und legt im Titelrennen vor

Nach spannendem und teils dramatischem Verlauf hat die 4. Mannschaft das Topspiel in der Bezirksliga gegen die 4. Mannschaft des SC Garching gewonnen und zumindest bis zum Mittwoch die Tabellenführung übernommen. 

Während unsere Mannschaft in den vergangenen Jahren von den Garchingern meist nur die Rücklichter sah, sind die Vorzeichen in diesem Jahr deutlich verändert, so dass dem Aufeinandertreffen der beiden größten Vereine des Bezirksverbands in der Bezirksliga seit Jahren erstmals wieder der Status eines Spitzenspiels zukam. Entsprechend ehrgeizig gingen natürlich beide Mannschaften zu Werke.

Die beiden solide angelegten Schwarzpartien von Günter Schütz und Manfred Bäuml blieben durchgängig im etwaigen Gleichgewicht und endeten dann in den ersten Punkteteilungen. Anders das Bild bei den beiden "Youngsters" im Team des FCB. Sowohl Denny Lawrenz als auch Andriy Manucharyan drückten auf die Tube und machen nach Kräften Druck. Bei Denny Lawrenz führte das zu einer optisch überlegenen Mittelspielstellung, in der der erste volle Punkt nur noch eine Frage der Zeit zu sein schien, zumal bei seinem Gegner schrittweise mehr und mehr Zeitnot dazukam. Andriy Manucharyan wickelte in eine vorteilhaftes Endpiel ab, in dem er eine für den Moment zwar noch nicht mobile Bauernmajotität am Königsflügel hatte, dafür aber seinen starken Läufer gegen den unbeholfenen schwarzen Springer instruktiv zur Geltung brachte. Als dann plötzlich der Bauer f6 fiel, brach die schwarze Stellung sofort zusammen. Das war der Führungstreffer durch Andriy Manucharyan, der in der entscheidenen Saisonphase am 8. Brett alles abräumt und damit einer der Leistungsträger schlechthin in der Mannschaft ist.

Als es auf die Zeitkontrolle zuging endeten auch die Partien von Klaus Wockenfuß und Andreas Jüttner (im Titelfoto in voller Konzentration in der Eröffnung) unentschieden. Damit blieb es zunächst bei der knappen Führung für uns. Aus einer verwickelten Mittelspielstellung heraus gewann Manfred Schütte Material und musste eigentlich nur noch die Zeitnotphase schadlos überstehen und seine Stelliung wieder konsolidieren. Mit noch viel knapperer Zeit auf der Uhr spielte Ed Player sein ausgeglichenes Endspiel, in dem zunächst nicht zu sehen war, wie er die Stellung am Damenflügel gewinnbringend hätte öffnen können. 

Ausreichend Zeit hatte eigentlich Denny Lawrenz. Und auch wenn er nach einigen zwischenzeitlichen Abtäuschen in einer technisch schwierigen Stellung zwar noch Vorteil, aber auch noch einige Arbeit hatte, war das einzügige Matt, in das er lief, ein echter Schock. Das war das 3-3 für die Garchinger, die plötzlich wieder hoffen konnten. Allerdings brachte dann Manfred Schütte seine Gewinnstellung zum 4-3 nach Hause. Und als dann auch Ed Player nicht nur die Zeit geschafft, sondern sich nebenbei in der a-Linie, die ihm sein Gegner unnötig zur Öffnung angeboten hatte, entscheidenden Vorteil erspielt hatte, war das 5-3 alsbald perfekt.

Damit hat die 4. Mannschaft im Kampf um die Spitze gegenüber der 2. Mannschaft von Südost vorgelegt und kann nun in aller Ruhe abwarten, was der bisherige Tabellenführer am Mitwoch beim Roten Turm macht.

Auf den nächsten Auftritt muss unsere Maannschaft nun fast einen ganzen Monat warten, denn die 7. Runde steht erst am Freitag den, 27.03. an, wenn wir zum Auswärtsspiel bei den Schachfreunden Deisenhofen antreten müssen. Sicher auch noch einmal eine schwere Aufgabe, die die "Bayern" aber mit dem neuerlichen Sieg im Rücken zuversichtlich angehen können. (Wengler)

Mannschaftsaufstellungen und Einzelergebnisse:

BrettNr.FC Bayern 453SC Garching 4Nr.
11Schütte10Schlinkmeier1
22Wockenfuß0,50,5Tunka2
33Schütz0,50,5Lutz4
44Lawrenz01Nüssel5
57Jüttner0,50,5Schmidt6
69Player10Gradwohl7
710Bäuml0,50,5Westenthanner10
815Manucharyan10Brettner15

Diesen Artikel teilen