
Spannung in der letzten Runde!
Die Ausgangslage war kritisch. Nicht direkt oder allein für die 4. Mannschaft, sondern für das ganze Mannschaftsgefüge der FC-Bayern-Teams in den Ligen. Es bestand die Gefahr, daß die 3. Mannschaft bei einer Niederlage heute zeitgleich auf dem 7. Platz und damit in der Abstiegszone hätte landen können. Das wiederum hatte mit den Abstiegsereignissen in den höheren Ligen zu tun.
Wäre das passiert, dann müßten die nachfolgenden Teams absteigen, weil nur jeweils eine Mannschaft pro Verein in einer Liga spielen darf. Also, die Vierte wäe in die Bezirksliga, die Fünfte - der überragende Münchner Meister! - müßte in die A-Klasse absteigen und weitere erfolgreiche Mannschaften fänden sich in tieferen Klassen wieder. Die Vierte hatte eine winzige Chance, dieses Drama mit einem ersten Platz in der Regionalliga zu verhindern. 1½ Brettpunkte fehlten dem Team zum ersten Platz und damit zum Aufstieg in die Landesliga, falls die Dritte abstiege.
Also voller Einsatz am Sonntag in Marktoberdorf. Es begann gleich mit einem schnellen Sieg von Andreas Jüttner, der seinem Gegner früh eine Figur abluchste, was den zur sofortigen Aufgabe noch vor Ablauf einer Stunde bewegte. Dann entwickelten sich über 2 Stunden die Partien und zwischenzeitlich glaubten wir aufgrund vieler schöner Stellungen sogar an ein 7:1 oder mehr ...
Florian Charaus mußte sich mit den schwarzen Steinen einem jungen Gegner, der mit Turmopfer wild auf Königsangriff setzte, erwehren und ergab sich schließlich in ein Dauerschach zur Punkteteilung. Denny Lawrenz hatte für seine überlegene Stellung fast seine ganze Bedenkzeit verbraucht und die Uhr zeigte noch 2 Minuten für die restlichen 17 Züge bis zur Zeitkontrolle. Er bot mal vorsichtshalber Remis, was der Gegner sofort akzeptierte. Gerhard Riewe konnte in einem Mittelspiel mit Schwerfiguren und jeweils einem Läufer seine Kräfte besser koordinieren und unabwendbare Drohungen gegen den schwarzen König aufstellen. Sadek Kehloul Gutierrez schließlich lavierte ebenfalls seine Türme und die Dame raumgreifender als sein Gegner und fand den richtigen Weg zum Flügelwechsel bei erfolgreichem Einsatz auch seiner Läufer. In gegnerischer Zeitnot fesslte der verbliebene schwarzfeldrige die weiße Dame an den König und erobert so den weiteren vollen Punkt. Es stand nach 3 Stunden 4:1 für den FC Bayern.
Damit endete die Siegesreihe vorläufig. Alvaro Martin Lozano hatte zwar die Qualität mehr, aber 2 Bauern weniger und mußte sich schließlich mit Remis einverstanden erklären und am 2. Brett führten wilde taktische Verwicklungen zum Turmverlust und schließlich zu unabwendbaren gegnerischen Mattdrohungen. Erst zum Schluß gabe es noch einen ganzen Punkt am ersten Brett durch Andriy Manucharyan. Mit taktischer Finesse gewann er Läufer und Springer gegen einen Turm bei gleichen Bauern. Die entstandene durchaus noch komplizierte Stellung führte er dann sicher zum Abschlußsieg.
Fazit: Die Mannschaft erreichte den zweiten Platz in der Liga, es hätte ein 8:0 gebraucht, um erster zu werden. Allerdings war auch die Dritte erfolgreich, landete sogar ebenfalls auf dem 2. Platz und die Teams FCBayern 3 und 4 und 5 und 6 und 7 bleiben jeweils in ihrer Liga.
Foto: Alvaro im Vordergrund mit 5½ Punkten aus 7 Partien, Sadek mit 3 Punkten aus 3 Partien die erfolgreichsten DWZ-Punkte-Sammler dieser Saison.
Text und Foto: Wolfgang Galow
Mannschaftsaufstellungen und Einzelergebnisse:
Brett | Nr. | Marktoberdorf | 2½ | 5½ | FC Bayern 4 | Nr. |
1 | 1 | Tabernig | 0 | 1 | Manucharyan | 1 |
2 | 2 | Ruprecht | 1 | 0 | Schloffer | 4 |
3 | 4 | Kroell | ½ | ½ | Lawrenz | 6 |
4 | 5 | Pensold | 0 | 1 | Jüttner | 7 |
5 | 6 | Jenul | 0 | 1 | Riewe | 11 |
6 | 7 | Jankowski | ½ | ½ | Charaus | 13 |
7 | 8 | Dr. Bacherler | 0 | 1 | Kehloul Gutierrez | 15 |
8 | 10 | Kollmann | ½ | ½ | Martín Lozano | 17 |