
Die Veteranos Ü-60 kicken im Mai um Meistertitel
Die neuen Sechziger sind die Fünfziger des späten vergangenen Jahrtausends. Dieser Trend macht natürlich auch vor den Fußballern nicht Halt. In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts hätte man ein Fußballspiel zwischen zwei Ü60 Teams in das Reich der Utopie verwiesen und eine Deutsche Meisterschaft für Kicker 60+ schon ganz ins Reich der Fantasie verbannt. Wie schnell sich solche Utopien in Realitäten verwandeln wollten wir von sportXmedia sport & event promotion UG, eine Agentur die sich seit 2005 mit der Entwicklung und Umsetzung von Amateur/Ü-Fußballformaten beschäftigt, einmal herausfinden.
Von ca. 80 zum Thema inoffizielle Deutsche Meisterschaft 60+ befragte Mannschaften, befürworteten über die Hälfte ein solches Turnier und mehr als 20 Teams haben sich spontan zum Kräftemessen auf dem Rasen/Kunstrasen angemeldet.
Aufgrund dieser positiven Resonanz haben wir uns entschieden, im Jahr 2025 den Deutschen Fußballpokal 60+ auszutragen:
- Ein-Tages-Turnier auf Kleinfeld
- Datum ist der 24. Mai 2025
- Austragungsort ist der Sportpark Kelsterbach bei Frankfurt/Main
Seit dem Meldeschluss 28. Februar 2025 stehen nun die 20 Teilnehmer aus den fünf Regionalverbänden des DFB fest.
Aus Süddeutschland:
FC Bayern München (Bayern), FC 09 Überlingen (Südbaden), SV Leingarten (Württemberg), Kreisauswahl Hersfeld-Rotenburg (Hessen)
Aus Südwestdeutschland:
SG Sauerbachtal (Südwest/Pfalz), FSV Offenbach (Südwest/Pfalz), SG Hoppstädten-Weiersbach (Südwest/Pfalz)
Aus Westdeutschland:
Kreisauswahl Tecklenburg (Westfalen), Kreisauswahl Recklinghausen (Westfalen), Kreisauswahl Siegen-Wittgenstein (Westfalen), Kreisauswahl Rhein-Erft (Mittelrhein), Kreisauswahl Berg (Mittelrhein)
Aus Norddeutschland:
SP Hannover 93 (Niedersachsen), SG Heidetal/Ilmenau (Niedersachsen), SG Mörse/ Heiligendorf (Niedersachsen), SG Papenburg Ü60 (Niedersachsen), Ammerland Auswahl Ü60 (Niedersachsen)
Aus Nordostdeutschland:
SpG Ludwigsfelder FC/SV Siethen (Brandenburg), SpG. SV 1889 Altenweddingen /TSV Hadmersleben (Sachsen-Anhalt), SG SV Fortuna Großschwabhausen (Thüringen)
All diese Mannschaften gehören zu der Elite des Deutschen Ü60 Fußballs. Sie sind Regionalmeister, Landesmeister oder die besten Teams aus ihren Fußballkreisen. Das interessante an der Zusammenstellung der Teams und dem Turnier ist, dass neben Ü60 Teams von Deutschen Topclubs, wie der FC Bayern München, auch Teams aus Gemeinden mit nicht einmal 2.000 Einwohnern, wie die SG SV Fortuna Großschwabhausen, mitspielen.
Am Samstag, den 24. Mai 2025 ist es dann soweit, dann werden in Kelsterbach am Main diese 20 Teams ihren Champion ermitteln. Gemeinsam mit dem Hessischen Fußball Verband, der im Rahmen der Veranstaltung das Hessische Ü-35 Pokalfinale austragen wird, wird der Kelsterbacher Sportpark zum Mittelpunkt des deutschen
Ü-Fußballs.