
Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Spendenaktion der Tischtennis-Abteilung
Vor einem Jahr startete der brutale russische Angriffskrieg in der Ukraine, ein Jahr voll Leid, Trauer und Flucht für die Menschen in der Ukraine. Auch die Mitglieder der Tischtennis-Abteilung des FC Bayern waren und sind geschockt und tief betroffen. Sehr schnell wurde in der Abteilung entschieden, die für einen guten Zweck gedachten kleinen Startgeld-Beträge des vereinsinternen Raceturniers von Januar bis April 2022 sowie der Vereinsmeisterschaften vom Mai 2022 für die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge zu verwenden. Hinzu kamen Spendenerlöse rund um das letzte Saisonspiel von Daniel Rinderer für den FC Bayern im April 2022, hier hatte Daniel die Verpflegung eigentlich gestiftet - die Zuschauer haben aber trotzdem für die Verpflegung gespendet.
So kamen rund 300 EUR zusammen, das durch zwei anonyme Spender auf 400 EUR aufgerundet werden konnte.
Nun konnte Abteilungsvorstand Matthias Stein die Spenden überreichen.
200 EUR für ukrainische Jugendspieler beim TSV Maccabi München
Im Rahmen des Wochenendes im Zeichen des Holocaust-Gedenkens fand im Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern auch eine gemeinsame Sportveranstaltung mit dem TSV Maccabi München statt, wo einige Kinder und Jugendliche aus unserem Tischtennis-Nachwuchs mit den Jugendlichen des TSV Maccabi Tischtennis spielten.
Am Rande der Versammlung übergab Abteilungsvorstand Matthias Stein dem Tischtennis-Abteilungsleiter von TSV Maccabi, Sergej Rakovski, 200 EUR zur Unterstützung der ukrainischen Jugendlichen, die bei TSV Maccabi Tischtennis spielen. Matthias Stein hatte zufällig erfahren, dass ein ukrainischer Jugendlicher auf Vermittlung eins Mitglieds der FC Bayern-Schachabteilung bei Maccabi Tischtennis spielt. Mit der Spende der Tischtennis-Abteilung kann nun u.a. ein neuer Tischtennisschläger für den Jungen angeschafft werden.
200 EUR zur Unterstützung ukrainischer Spitzenspielerinnen im Leistungszentrum des BTTV
Weitere 200 EUR übergab Matthias Stein der leitende BTTV-Verbandstrainerin und Leistungssportreferentin Krisztina „Kriszti“ Toth übergeben. Kriszti hat sich früh nach Ausbruch des Krieges um drei Jugendnationalspielerinnen aus der Ukraine gekümmert, sei es bei Behördengängen oder auch beim Deutschlernen. Die Spielerinnen sind in das Kadertraining des BTTV integriert.
Auch für ihr soziales Engagement ist Kriszti Toth im Rahmen der European Championships im August 2022 aus den Händen von ETTU Präsident Pedro Moura die Badge of Honour der Europäischen Tischtennis-Union verliehen worden.
Mit der Spende vom FC Bayern Tischtennis können internationale Turnierteilnahmen der jungen ukrainischen Spielerinnen mitfinanziert werden - eine Unterstützung durch den ukrainischen Tischtennisverband ist in diesen Zeiten leider nicht möglich.