





Nur noch sechs Spieltage bis zum Abschluss der Hauptrunde, dreimal zuhause und dreimal auswärts – die Bayern-Basketballer befinden sich auf der Zielgeraden der regulären EuroLeague-Saison. Das große Ziel – die Teilnahme an den K.o.-Spielen in den Playoff oder Play-Ins – ist trotz vieler Widrigkeiten weiter greifbar, denn als Tabellenfünfter (17:11) hat der Deutsche Meister zurzeit drei Spiele Vorsprung auf Rang elf, die erste Position unter dem Strich.
Gordie Herbert: Team-Defense gegen offensives Talent
Dort steht (vor dem punktgleichen Vorjahresfinalsten Real Madrid/14:14) vor Runde 29 der zweimalige EuroLeague-Champion Efes Istanbul – der nächste Gegner der Münchner an diesem Freitag (20.30 Uhr/kostenlos bei MagentaSport) im seit Wochen ausverkauften SAP Garden. In der Liga kommt es dann am Montagabend im BMW Park (20 Uhr) zum direkten Duell um die alleinige Tabellenführung mit Ulm.
Anadolu Efes verfügt mit über den tiefsten Kader; ihre offensive Qualität stellten die heimstarken Türken (9:5) bereits im Hinspiel unter Beweis, als die Bayern im letzten Viertel ihre Siegchance verspielten und 90:101 (48:56) verloren. „Wir haben in den letzten Spielen Fortschritte in der Defense gemacht und im Verbund besser verteidigt. Und genau das wird wichtig sein: unsere Team-Defense und auch die Verteidigung Mann gegen Mann“, sagt FCBB-Cheftrainer Gordon Herbert vor dem Rückspiel. „Denn sie gehören für mich zu den besten Offensivteams der Liga, ihr Talent im Angriff ist unglaublich und sie sind sehr groß und physisch. Aber wir müssen auch unser Spiel spielen und dafür sorgen, dass sich Efes uns anzupassen hat.“
Shane Larkin und Co-MVP Vincent Poirier
Guard Shane Larkin (10,1 PpS), an beiden Titelgewinnen 2021 und 2022 wie auch Rodrigue Beaubois (8,4 PpS, 45,4 % Dreier) maßgeblich beteiligt, sein von Real gewechselter, französischer Landsmann Vincent Poirier (9,9, 5,0 RpS), der athletische Topscorer Elijah Bryant (13,7, 4,1 RpS) und dessen Guard-Kollege Darius Thompson (10,2, 4,7 ApS) – Efes bekommt spielend eine Allstar-Fünf zusammen.
Da die Saison dennoch wechselhaft verlief, wurde im Januar auf Trainer Luca Banchi gewechselt. Aus der NBA kam zudem Perry Dozier (Minnesota, davor Partizan/7,4 PpS) zurück in die EuroLeague. Drei der letzten vier Spiele wurden zuletzt gewonnen, darunter ein 79:73 gegen den Konkurrenten Real und vorige Woche der dominante 89:68-Heimsieg über Banchis vormaligen Klub Bologna. Bryant (21) und Poirier (18) scorten am meisten.
Der französische 2,13-Meter-Center holte zudem 13 Rebounds und war mit FCBB-Topsorer Carsen Edwards (19,9 PpS) Co-MVP des Spieltags. Die zweite Challenge für die Münchner ist am Brett US-Center Dan Oturu (8,8, 4,3 RpS). Efes‘ Kader ist wohl komplett, bei den Bayern fehlen weiterhin Devín Booker und Oscar da Silva.
So seid ihr bei #BAYEFS live dabei
Die nächsten Spiele des FCBB:
-
Freitag, 14. März, 20. 30 Uhr: 28. EuroLeague-Spieltag, FCBB – Anadolu Efes Istanbul (SAP Garden)
-
Montag, 17. März, 20 Uhr: 22. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Ratiopharm Ulm (BMW Park)
-
Donnerstag,. 20. März, 20.30 Uhr: 29. EuroLeague-Spieltag, Baskonia Vítoria-Gasteiz – FCBB
-
Samstag, 22. März, 18.30 Uhr: 23. easyCredit BBL-Spieltag, FCBB – Rostock Seawolfes (SAP Garden)
-
Dienstag, 25. März, 20.30 Uhr: 30. EuroLeague-Spieltag, FC Barcelona – FCBB