Datenschutzerklärung

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Diese Website wird von der FC Bayern Basketball GmbH betrieben. In dieser Erklärung finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch der FC Bayern Basketball Website.

 

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

FC Bayern München Basketball GmbH

Siegenburger Straße 45

D-81373 München

Telefon: +49 89 2005-7000

Telefax: +49 89 2005-25-7029

E-Mail: basketball@fcbayern.com

 

Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit unter datenschutz[at]fcb.de an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Für vertrauliche Anfragen verwenden Sie bitte gerne die Faxnummer 089-2005-7001.

 

Erheben und verwenden nicht-personenbezogener Daten bei Nutzung der Website

Wenn Sie diese Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir nur technisch notwendige Daten, die automatisch durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt werden (z.B. Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, aufgerufene Seiten, Verweildauer, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage). Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können.

Soweit davon personenbezogene Daten betroffen sind, verarbeiten wir diese auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine funktionierende, sichere Website zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, mehr Informationen unten unter dem Punkt „Cookies und Tracking“ (Ziffer 4). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns aber vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Erheben und verwenden personenbezogener Daten

Ticketkauf und andere Vertragsverhältnisse

Personenbezogene Daten (z. B. Name, Liefer- und Rechnungsadresse, E-Mail, Inhalt einer Bestellung, Preis) verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung von Tickets (per Fax/Post) oder bei Anfragen zur Verfügung gestellt haben, und nur soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Vertragserfüllung und zur Erfüllung der gegenseitigen Pflichten erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

Wenn Sie Tickets oder Fanartikel über Ihr myFCB-Konto bestellen, werden Ihre Daten zudem von der FC Bayern München AG verarbeitet. Es gilt dann auch die Datenschutzerklärung auf www.fcbayern.com.

 

Newsletter Service

Wenn Sie dies wünschen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Informationen zu aktuellen Ereignissen und attraktive Angebote des FC Bayern München (FC Bayern München AG, FC Bayern München Fanshop AG & Co. KG, FC Bayern München Service AG & Co. KG, FC Bayern Munich LLC, FC Bayern Munich Shanghai Co. Ltd, FC Bayern Tours GmbH, Allianz Arena München Stadion GmbH, FC Bayern München eV, FC Bayern München Basketball GmbH) und seiner offiziellen Partner, die Sie auf der Website finden, zusenden zu können. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und Informationen zur Versendung des Newsletters an Sie.

Das Abonnement des Newsletters ist nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Vertragserfüllung). Sie können einen Newsletter jederzeit über den Link am Ende des Newsletters oder direkt über ihr Nutzerprofil in myFCB wieder abbestellen.

Sofern Sie einwilligen (zusammen mit der Newsletterbestellung oder getrennt), werten wir zur Optimierung unseres Angebots aus, welche Inhalte des Newsletters für Sie besonders interessant sind. Hierbei erfassen wir im Rahmen einer individuellen Profilierung z.B. Werte über die Öffnung bestimmter Inhalte oder Ihr Klickverhalten im Newsletter.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken, solange Sie ein Interesse an unseren Newslettern erkennen lassen oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

 

Produktempfehlungen per E-Mail

Als Kunde unseres Onlineangebotes erhalten Sie regelmäßig Produktempfehlungen von uns per E-Mail. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Hierbei verwenden wir die von Ihnen im Rahmen des Kaufs angegebene E-Mail-Adresse zur Bewerbung von eigenen Waren und /oder Dienstleistungen, die denjenigen ähneln, die Sie bei uns aufgrund einer bereits getätigten Bestellung erworben haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, gegenüber Bestandskunden Direktwerbung zu machen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können dieser Produktempfehlung jederzeit durch schriftliche Mitteilung an FC Bayern Basketball GmbH, Siegenburger Str. 45, 81373 München, unter dem angegebenen Link am Ende der Produktempfehlung oder unter datenschutz@fcbayern.com widersprechen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck, solange Sie ein Interesse an unseren Produkten erkennen lassen oder dem Empfang von Produktempfehlungen widersprechen. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

 

Flyer, Kataloge sowie sämtliche postalisch zugestellte Werbung

Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihre Adressdaten und Ihr Interesse am FC Bayern Basketball zu Marketingzwecken, wenn wir überzeugt sind, dass wir attraktive Angebote für Sie bereithalten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, auf postalischem Wege zu werben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Dem Empfang derartiger Direktwerbung können Sie jederzeit durch schriftliche Mitteilung an FC Bayern Basketball GmbH, Siegenburger Str. 45, 81373 München oder per Email an basketball@fcb.de widersprechen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die weitere Zusendung von Marketinginformationen umgehend einstellen und die Daten auch nicht zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck, solange Sie ein Interesse an unseren Produkten erkennen lassen oder dem Empfang von Produktempfehlungen widersprechen. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

 

Kontaktformular

Auf unserer Website können Sie über ein Kontaktformular personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Nachricht, Zeitpunkt der Anfrage und Server-Logdaten).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Wir verarbeiten die von Ihnen zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.

 

Apple Business-Chat & Telegram Messenger-Dienst

Mit dem Apple Business-Chat und unserem Telegram-Kanal bieten wir einen Messenger-Dienst an, mit dem Sie über von Ihnen ausgewählte Themen auf dem Laufenden bleiben. Hierzu versenden wir Nachrichten über unser Telegram/Apple Business-Chat-Account an die von Ihnen angegebene Rufnummer.

Wenn Sie sich für unseren Messenger-Dienst anmelden, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten über Sie: Name und Vorname, Telefonnummer (mobil), Ihre und unsere Nachrichten, die im Zusammenhang des Dienstes versendet werden, sowie Nutzungsdaten zur Kommunikation (Datum, Zeit der Nachrichten). Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zum Versand von Nachrichten im Rahmen unseres Messenger-Dienstes. Datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie erklären Ihre Einwilligung durch Versenden einer Startnachricht an unsere Apple Business-Chat-Nummer bzw. an unseren Telegram-Kanal. Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging-Konto bei dem Anbieter Telegram benötigt, für den Apple Business-Chat wird die auf jedem Apple-Gerät installierte iMessenger-App benötigt.

Der FCBB Messenger-Dienst richtet sich an Nutzer, die mindestens 16 Jahre alt sind bzw. deren Erziehungsberechtigte eingewilligt haben. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass sie diese Voraussetzung erfüllen.

Wir senden Ihnen die Nachrichten über den Messenger-Dienst „Telegram“ oder "Apple Business-Chat". Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Telegram/Apple finden Sie in der Datenschutzerklärung von Telegram/Apple, abrufbar unter https://fcbayern.com/basketball/de/news/messenger/messenger.

Wir setzen zur Erbringung dieses Dienstes den technischen Dienstleister Messenger People GmbH, Herzog-Heinrich-Str. 9, 80336 München, als Auftragsverarbeiter ein. Dieser Dienstleister ermöglicht es uns, Telegram/Apple Business-Chat-Nachrichten an mehrere Empfänger zu senden, ohne eine Telegram/Apple Business-Chat-Gruppe bilden zu müssen. Nutzer unseres Messenger-Dienstes sehen damit nicht, wer die anderen Teilnehmer des Messenger-Dienstes sind.

Sie können Ihre Anmeldung zu unserem Messenger-Dienst jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. durch Versenden einer Nachricht mit dem Inhalt „STOPP“ an uns. Die Rechtmäßigkeit der von uns vor Widerruf versendeten Nachrichten über den Messenger-Dienst bleibt unberührt.

Um zudem alle von uns gespeicherten Informationen zu Ihrer Anmeldung und Nutzung unseres Messenger-Dienstes entfernen zu lassen, senden Sie bitte eine Nachricht mit dem Text „ALLE DATEN LOESCHEN“ über Apple/Telegram an uns. Wir speichern Ihre Daten dann nur noch, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.

 

Cookies und Website-Tracking

Was sind Cookies und Website-Tracking?

Ein Teil unserer Online-Dienste erfordert es, dass wir sog. Cookies oder andere Trackingtechnologien („Cookies“) einsetzen. Auf diese Weise können Informationen über Ihren Besuch unserer Website gespeichert werden. Durch diese Daten ist es uns dann möglich, unsere Website zu verbessern und Ihnen speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung auf der Seite anzuzeigen.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Cookies

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wie bspw. genutzte Plug-Ins, Browser, Aufenthaltsdauer, verwendete Sprache, etc., zu Marketing-, Analyse- und Optimierungszwecken gesammelt und zur bedarfsgerechten Gestaltung der Website nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) . Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym (also nicht mit Ihrem richtigen Namen verbunden, sondern über eine Kennzahl) Nutzungsprofile und Zielgruppensegmente erstellt werden, die für zielgerichtete Marketing- oder Informationskampagnen eingesetzt werden. Ihre Einwilligung erhalten wir über Ihre entsprechende Zustimmung im Cookie-Banner auf unserer Website. In unserem Cookie-Banner ist auch unsere Cookie-Einwilligungs-Lösung eingebunden. Dort können Sie für jeden einzelnen Cookie gesondert wählen, ob der Cookie aktiviert werden oder deaktiviert bleiben soll.

 

Wir verarbeiten mit Hilfe anderer Technologien, z.B. zwingend erforderlichen oder Funktionalitäts-Cookies, erhobene personenbezogene Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen eine funktionierende, sichere Website zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Möglichkeiten, dem Einsatz von Cookies zu widersprechen

Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Möglichkeiten der Deaktivierung von Cookies:

Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, aber Sie können Ihren Browser so umkonfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder vorher eine Bestätigung von Ihnen erfragt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle weiteren sperren können.

Wenn Sie Cookies ablehnen, kann dies allerdings zur Folge haben, dass ein Teil unserer Dienste (und der Dienste anderer Websites) nicht verfügbar ist und somit einige Funktionen nicht genutzt werden können. Auch müssen Cookies aktiviert sein, um der Nutzung von Programmen/Verwendungen widersprechen zu können durch Setzen eines Widerspruchs (Opt-Out)-Cookies.

Eine Liste der von uns genutzten Cookies finden Sie hier.

 

Opt-Out Cookies

Sie können Cookies auch zentral unter www.youronlinechoices.com widersprechen.  Das jeweilige Cookie sammelt dann keine Daten mehr über Ihre zukünftigen Besuche unserer Website. Außerdem wird ein erneutes Setzen des jeweiligen Cookies verhindert. Bitte beachten Sie, dass durch diesen Widerspruch jedoch ein Opt-out Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt wird. Dieses dürfen Sie nicht löschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie über den oben genannten Link erneut setzen. Der Widerspruch gilt nur für das Gerät und den Webbrowser, auf dem es gesetzt wurde. Bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten.

 

Einbindung von Social Plugins und Videos

Wir stellen Ihnen auf unserer Website Social Plugins verschiedener Sozialer Netzwerke zur Verfügung. Diese Plugins können Sie dazu nutzen, um direkt auf dem jeweiligen Netzwerk zu liken, zu sharen oder anderweitig aktiv zu sein.

Vor dem Klick auf den Facebook, Twitter und WhatsApp-Button wird mit Hilfe der eingesetzten datenschutzfreundlichen Alternative (Shariff Button) statt Ihrer IP-Adresse lediglich die Server-Adresse an Facebook, Twitter und WhatsApp übertragen. Solange Sie nicht auf den Link klicken, um Inhalte zu teilen, bleibt er zumindest für die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks unsichtbar. Durch die Betätigung des Teilen-Button erklären Sie sich mit der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an das jeweilige Netzwerk einverstanden.

Die datenschutzfreundliche Alternative (Shariff Button) setzen wir ein um zu verhindern, dass soziale Netzwerke das Internetverhalten ohne aktiven Beitrag des Benutzers mitverfolgen und speichern. Weitere Informationen zur eingesetzten Lösung erhalten Sie unter folgendem Link: http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-26-Social-Media-Buttons-datenschutzkonform-nutzen-2463330.html.

 

Zugeschnittene Werbeeinblendungen auf Social Media Plattformen

Wir verwenden auf der Website so genannte Custom Audience Tools der Facebook Inc. Diese Tools nutzen wir, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbeanzeigen einzublenden,  wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen.

Wir nutzen beide unten näher beschriebenen Custom Audience Tools auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/ und https://en-gb.facebook.com/business/a/custom-audiences.

Opt-out/Widerspruch: Facebook Custom Audience: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=.

 

Facebook Custom Audience basierend auf E-Mail Adresse

Für den oben unter 6 beschriebenen Zweck übermitteln wir Ihre Email-Adresse verschlüsselt (als „Hashwert“) an Facebook Ireland Limited. Konkret geschieht dies dadurch, dass derer Hashwert Ihrer E-Mail Adresse mit der von Ihnen für Facebook Services genutzten E-Mail Adresse abgeglichen wird. Bei einer Übereinstimmung wird Ihnen auf den Facebook Plattformen personalisierte Werbung angezeigt. Die Facebook Ireland Limited übermittelt Ihre gehashte E-Mail-Adresse an Facebook, Inc. in den USA. Falls es keine Übereinstimmung der E-Mail Adressen gibt (da Sie verschiedene nutzen), verwendet Facebook Ihre gehashte E-Mail Adresse nicht weiter. Facebook speichert Ihre E-Mail-Adresse für maximal 180 Tage.

 

Facebook Custom Audience basierend auf Pixel

Facebook Website Custom Audience setzt einen Cookie und ein Pixel ein, damit Ihnen auf Facebook gezielt Werbeinhalte angezeigt werden können. Facebook Ireland Limited verarbeitet dazu Ihre gekürzte IP-Adresse, Cookie-ID, Pixel-ID, Nutzungsdaten, Informationen über Ihre Browsing Session, die URL der von Ihnen besuchten Website, Ihr weiteres Surfverhalten (also Websites, die sie nach unserer Website besuchen), den Seitenstandort, die Referrer-URL, User Agent und das von Ihnen verwendete Betriebssystem („Fb-Website-Custom Daten“). Wenn schon ein Facebook-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert ist, ordnet Facebook die Fb-Website-Custom Daten diesem existierenden Cookie zu und kann Ihnen auf diese Weise bei Ihrem nächsten Besuch von Facebook passende FC Bayern Basketball Werbung einspielen. Facebook Ireland Limited übermittelt Ihre Fb-Website-Custom Daten an die Facebook, Inc. in den USA. Ihre Fb-Website-Custom Daten werden von Facebook maximal 180 Tage verarbeitet. FC Bayern Basketball und Facebook Ireland Limited sind für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Fb-Website-Custom Daten zuständig.

 

Datenweitergabe

Auftragsverarbeiter

Sämtliche personenbezogene Daten, die Sie uns bei Bestellungen (falls notwendig) zur Verfügung stellen, verarbeiten wir bei uns oder unseren Dienstleistern. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an externe Dienstleister, wie z.B. Berater, Werbeagenturen, oder Analyseanbieter, um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und, soweit gesetzlich erforderlich, Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.

 

Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an andere Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten für Ihre eigenen Zwecke verarbeiten, weiter,  soweit dies zur Vertragsabwicklung oder Leistungserbringung erforderlich ist, z.B. im Rahmen der Bestellung an die Spedition oder den Paketzusteller. Unsere Vertragspartner dürfen die so übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck verwenden, für den wir sie übermittelt haben. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken erfolgt zur Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ansonsten nur an Dritte, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist oder um Rechtsansprüche durchzusetzen oder um vermutete oder tatsächlich rechtswidrige Aktivitäten zu untersuchen oder zu verhindern. In diesen Fällen informieren wir Sie über die jeweilige Übermittlung gesondert, wenn und soweit dies rechtlich erforderlich ist.

 

Sichere Datenübertragung

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Surfvorgang im Allgemeinen sowie im Besonderen beim Bestellvorgang übermitteln, werden verschlüsselt übertragen. Wir bauen bei jeder Transaktion eine sog. SSL-Verbindung auf. SSL (Secure-Socket- Layer) ist ein Verfahren, bei dem Ihre Daten so verschlüsselt werden, dass sie bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden können.

Die SSL-Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Internet-Adresse von http:// in https:// geändert hat. Außerdem wird die sichere Verbindung in der Regel in der Statuszeile ihres Webbrowsers durch ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt.

 

Ihre Rechte

Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber der FC Bayern München Basketball GmbH, sofern die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen. Sie können weitere Informationen zu Ihren Rechten und den entsprechenden Voraussetzungen auf der Website der EU-Kommission unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de  finden.

 

Auskunftsrecht

Sie haben als betroffene Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

 

Recht auf Berichtigung und Vervollständigung

Sie haben als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

 

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben als betroffene Person ggf. ein Recht zur Löschung. Dies ist z.B. der Fall, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben als betroffene Person ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben in den gesetzlich geregelten Fällen als betroffene Person das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

 

Widerspruchsrecht

Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

 

​​​​​​​Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

 

​​​​​​​Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde

Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

Änderungen

Unsere Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Hierzu zählen auch Weiterentwicklungen durch Veränderungen unseres Geschäftes sowie Anpassungen aufgrund einer geänderten Gesetzeslage und/oder aufgrund der Implementierung neuer Webanalyse- und/oder Retargeting-Technologien. Entsprechende Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht werden. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir entsprechend darauf hinweisen. Falls Sie noch weitere Fragen haben, die Ihnen unsere Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: datenschutz@fcb.de

 

​​​​​​​Social Plugins

Auf unserer Website sind Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und WhatsApp eingebunden. Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA), Twitter Inc. (1355 Market Street, Suite 900, San Francisco CA 94103) und WhatsApp Inc. (650 Castro Street, Suite 120-219, Mountain View, California 94041). Die Plugins erkennen Sie an den jeweiligen Logos der Unternehmen.

 

​​​​​​​Videos von Youtube und Vimeo

Die Videos auf unserer Website sind teilweise von der Plattform YouTube (zugehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA) bzw. der Plattform Vimeo (Vimeo LLC, ansässig in New York City, USA) eingebettet. Das bedeutet, dass das Video direkt auf YouTube.com bzw. auf vimeo.com abgespielt, aber auf unserer Seite angezeigt wird. Dabei werden Cookies von YouTube bzw. Vimeo gesetzt, über die Ihre personenbezogenen Daten an YouTube/Vimeo übermittelt werden, wenn Sie über Ihren PC bei YouTube/Vimeo angemeldet sind. Dies ist notwendig, um Ihnen zu ermöglichen, die Videos in Ihrer „Watch later“ Playlist zu speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt anzusehen. Sie können eine solche Datenübermittlung verhindern, indem Sie sich zuvor bei YouTube zw. Vimeo abmelden (ausloggen). Die Cookies werden auf Basis Ihrer Einwilligung eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube erhalten Sie in YouTubes Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de . Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Vimeo erhalten Sie in YouTubes Datenschutzerklärung unter https://vimeo.com/privacy.

Weitere news