
Einen letzten großen Kraftakt mit zwei schweren EuroLeague-Partien innerhalb von drei Tagen haben die Bayern-Basketballer diese Woche zu bewältigen. Die fünfte und finale Doppelspieltags-Woche läutet den Schlussspurt der regulären Saison in der Königsklasse ein und hat es in sich: Am Dienstagabend (19.3.) tritt der deutsche Meister beim dreimaligen EuroLeague-Gewinner Olympiakos Piräus in Griechenland an, ehe sich 48 Stunden später, am Donnerstag, 21. März, ab 20 Uhr der von Svetislav Pesic trainierte FC Barcelona zum vorletzten Heimspiel im Audi Dome präsentiert.
Die Auswärtspartie in Piräus am 27. von 30 Spieltagen beginnt morgen um 20 Uhr, MagentaSport und FC Bayern TV LIVE gehen ab 19.45 Uhr auf Sendung.
>>> tipico: Jetzt auf das Spiel wetten und bis zu 100€ Bonus sichern!
Nach zuletzt zwei Niederlagen besitzen die Bayern mit 12:14 Siegen noch Außenseiterchancen auf die Playoff-Teilnahme. Platz acht belegt momentan Gastgeber Olympiakos mit einer ausgeglichenen Bilanz, das Heimspiel gegen das traditionsreiche Schwergewicht ging am Ende recht deutlich 62:72 verloren.
„Wir haben ja vor der Saison gesagt, dass wir in der EuroLeague wettbewerbsfähig sein wollen und ich denke, das haben wir auch bewiesen“, sagt Trainer Dejan Radonjic. „Wir rechnen jetzt nicht, was in den letzten vier Spielen noch möglich sein könnte – wir wollen bei Olympiakos einfach ein gutes Spiel zeigen. Sie benötigen für ihr großes Ziel, die Playoffs, zu erreichen, jeden Sieg, allein deswegen können wir uns auf ein hartes Duell einstellen. Wir werden alles versuchen, das Spiel zu gewinnen und vielleicht haben wir dabei erstmals nach langer Zeit wieder alle Spieler verfügbar, das wäre hilfreich.“
Olympiakos um den großen, inzwischen 36-jährigen Vassilis Spanoulis (10,2 PpS) und Georgios Printezis (10,8 PpS) hat ebenfalls schwere Wochen hinter sich, man verlor sechs der letzten sieben Begegnungen. Die lebende Legende Spanoulis fehlt allerdings verletzt, das gaben die Griechen am Montag bekannt, auch der frühere Bamberger Janis Strelnieks läuft offenbar nicht auf. Eine Stärke der Mannschaft von Coach David Blatt ist der Rebound, mit durchschnittlich 36 gefangenen Abprallern ist man das zweitbeste Team im höchsten europäischen Wettbewerb. Diese Disziplin machte den Münchnern auch im Hinspiel zu schaffen, als allein der beste Rebounder der Liga, der serbische Starcenter und Topscorer Nikola Milutinov (2,13 m/8 RpS/11 PpS) sowie der Amerikaner Zach LeDay zusammen 19 der 39 Bälle (FCBB: 29) fingen.
Umso erfreulicher für die Bayern, dass Center Devin Booker nach 15 verpassten EuroLeague-Spielen zuletzt sein Comeback gab und auch am Sonntag in der Liga beim 92:67 gegen den MBC nicht nur als bester Werfer (15) einen guten Eindruck hinterließ. „Ich bin froh, wieder beim Team zu sein und fühle mich gut“, sagt der 28-jährige Amerikaner. „Gegen Olympiakos wird es schwer, sie spielen vor ihren Fans. Aber wenn wir in der Defense und beim Rebound als Team gut zusammenarbeiten, werden wir unsere Chance haben.“ Spielmacher Stefan Jovic ist am Montagvormittag ebenfalls mit nach Athen gereist, sein Einsatz nach abgeklungenen Rückenbeschwerden ist allerdings noch offen.
Olympiakos Piräus wird sich im riesigen „Peace & Friendship Stadium“ in jedem Fall ausgeruht präsentieren können: In der Liga fiel am Sonntag, wegen fortwährender sportpolitischer Debatten, das Derby gegen den Erzrivalen Panathinaikos aus.
Der Spielplan der Bayern:
• Di., 19.3., 20 Uhr: Olympiakos Piräus – FCCB (EL)
• Do., 21.3., 20 Uhr: FCBB – FC Barcelona (EL)
• Di., 26.3., 20.30 Uhr: Würzburg – FCBB (BBL)
• Fr., 29.3., 18.15 Uhr: Darussafaka Istanbul – FCBB (EL)
• So., 31.3., 16.30 Uhr: FCBB – Ludwigsburg (BBL)
• Fr., 5.4., 20 Uhr: FCBB – Gran Canaria (EL)
• So., 7.4., 18 Uhr: Frankfurt – FCBB (BBL)
• Do., 11.4., 20 Uhr: Ludwigsburg – FCBB (BBL)
• So., 14.4., 16.30 Uhr: FCBB – Braunschweig (BBL)
• So., 21.4., 15 Uhr: FCBB – Crailsheim (BBL)
• So., 28.4., 18 Uhr: Berlin – FCBB (BBL)
• Di., 30.4., 20.30 Uhr: FCBB – Bamberg (BBL)
• So., 5.5., 15 Uhr: Gießen – FCBB (BBL)