
Stille herrschte hinterher nicht in der Gästekabine der Ülker Sports Arena, in der knapp 9.000 Fans nach der Halbzeit durchweg einen Höllenlärm erzeugt hatten. Die Bayern-Basketballer diskutierten über die letzten Sequenzen eines faszinierenden Duells mit dem Starensemble von Fenerbahce Istanbul, über letzte Angriffsoptionen und auch über Regelauslegungen. So nah waren sie dran gewesen an einer sportlichen Sensation, erst in der letzten Minute bewegte sich das Pendel doch zum Favoriten: 88:84. „Das war ein sehr gutes Spiel gegen einen exzellenten Gegner“, fasste Feners erfolgsverwöhnter Coach Zeljko Obradovic (neun EuroLeague-Titel) später zusammen.
Komplimente hatte sich das Team von FCBB-Trainer Dejan Radonjic verdient angesichts einer beeindruckenden Vorstellung. In der 36. Minute führte der Deutsche Meister beim EuroLeague-Gewinner von 2017 noch 78:76, 100 Sekunden vor Schluss hieß es 80:81. Die Bayern hielten dagegen; sie holten stolze 19 offensive und zusammengenommen 14 Rebounds mehr (33:19), sie trafen 50 Prozent ihrer Dreier (9/18), noch besser insgesamt aus dem Feld. „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, aber so eine Niederlage tut jetzt fast mehr weh als eine mit 20 Punkten“, sagte Kapitän Danilo Barthel vor dem Rückflug am Freitagmorgen. „Wir haben am Ende ein paar Fehler gemacht und sie haben wichtige Würfe getroffen.“
Nach fünf Spieltagen der EuroLeague stehen die bei Bayern bei soliden 2:3-Siegen und haben am kommenden Donnerstag (8.11., 20 Uhr) beim Auftritt des amtierenden EuroCup-Siegers Darussafaka im Audi Dome die Gelegenheit, ihr Konto auszugleichen. In der Liga tritt der Tabellenführer (5:0) dann am Sonntag (11.11., 18 Uhr) gegen die aktuell ebenfalls noch unbesiegten Baskets aus Oldenburg an, erneut vor heimischer Kulisse im Audi Dome.
Zuvor müssen die Münchner jedoch an diesem Sonntag nach Schwäbisch Hall, zu den Merlins nach Crailsheim. Die Partie beim BBL-Rückkehrer beginnt um 18 Uhr und wird wieder von Telekom Sport (u.a. „Entertain TV“) und FC Bayern TV LIVE übertragen.
>>> tipico: Jetzt auf das Spiel wetten und bis zu 100€ Bonus sichern!
Der Aufsteiger unternimmt zum dritten Mal den Versuch, den Klassenerhalt zu sichern. Die Hakro Merlins Crailsheim um den jungen finnischen Coach Tuomas Iisalo (36) konnten bei ihrem letzten Heimspiel ein befreiendes 101:78 über Jena feiern und haben am Freitagabend gegen Vechta noch die Option auf den zweiten Sieg. Topscorer ist bisher der erfahrene australische Guard Ben Madgen (33/19,6 PpS), den die Bayern bereits aus früheren EuroCup-Duellen mit Rytas Vilnius kennen. Welchen Kader Dejan Radonjic nach dem Kraftakt von Istanbul aufbietet, wird sich kurzfristig entscheiden. Auch Robin Amaize (Bänderdehnung) könnte für die mit 3.000 Fans sicherlich ausverkaufte Arena Hohenlohe wieder eine Option sein.
Auch Heimspiel gegen Real Madrid jetzt im Vorverkauf
Im Audi Dome geht es also ab nächster Woche Schlag auf Schlag: Im November stehen gleich drei hochkarätige EuroLeague-Heimspiele an mit den Duellen gegen Darussafaka Istanbul sowie gegen die Titelanwärtern ZSKA Moskau (16.11.) und Olympiakos Piräus (20.11.). Diese Topspiele sind auch über die „FCBB 5er-Karte“ zu buchen, ebenso die Highlights im Dezember: den Pokal-Kracher gegen Alba Berlin (23.12.), das „Weihnachtsderby“ gegen Würzburg (26.12.), die dritte Ausgabe von „Music Meets Basketball“ (28.12.) oder auch das königliche Gastspiel: Der Vorverkauf für den Auftritt von EuroLeague-Titelverteidiger Real Madrid (21.12.) hat ebenfalls begonnen.