d21r0629-min

Die Bayern wollen sich gegen Bonn revanchieren

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Nach dem Coup in der EuroLeague gegen den bisherigen Tabellendritten Maccabi Tel Aviv (80:68) wollen die FC Bayern-Basketballer auch in der Bundesliga den Trend bestätigen: Am Sonntag (26.1., 18 Uhr) hat der Deutsche Meister die Telekom Baskets Bonn zu Gast im Audi Dome. Die Mannschaft von Trainer Oliver Kostic will dabei ihre Position als Tabellenführer festigen – und sicherlich auch Revanche nehmen für die unerwartete Pokal-Niederlage gegen die Rheinländer im Oktober.

ZUM TICKET-SHOP

Seitdem lief es für die Baskets allerdings nicht mehr optimal, sie belegen derzeit den vorletzten Platz. Vor der Saison mit neuem Coach und Verpflichtungen wie Joshiko Saibou (6,5 PpS) als vermeintlicher Playoff-Anwärter an den Start gegangen, haben sie wochenlang Niederlagen in Serie hinnehmen müssen.

Positive Momente erlebte das Team von Trainer Thomas Päch aber in der Champions League, dem dritthöchsten europäischen Wettbewerb, wo etwa das spanische Topteam Saragossa zweimal bezwungen werden konnte und der Sprung in die nächste Runde realistisch ist. Und natürlich im Pokal, in dem Bonn auswärts ausgerechnet die Bayern überrumpelte: Eine verschlafene erste Hälfte und ein verpasster Rebound in den Schlusssekunden bescherte dem FCBB damals eine 84:85-Blamage.

Breunig verletzt, Lawrence neu an Bord

Bonn kommt mit einem Erfolgserlebnis im Rücken, am letzten BBL-Spieltag wurde das wichtige Kellerduell in Gießen 88:85 gewonnen. Der dritte Saisonsieg, bei dem der nachverpflichtete Center Alec Brown mit 22 Zählern überragte und der ebenfalls neue, alte Guard Eugene Lawrence (11 Assists) Regie führte. Er übernimmt nun zwangsläufig für T.J. DiLeo, der mit einer Fußverletzung wochenlang ausfallen wird. Auch Center Martin Breunig (12,6 PpS) fehlte zuletzt. Seine ersten Bundesliga-Minuten (fünf Einsätze) hat übrigens für Bonn Kilian Binapfl hinter sich, der im Sommer aus dem Nachwuchsprogramm der Bayern gewechselt war.

Bei den Münchner ist der Einsatz der gegen Maccabi verletzt fehlenden Vladimir Lucic (Fuß) und Zan Mark Sisko (Adduktoren) offen.

ZUM SPIELPLAN

Du willst beim nächsten Heimspiel der Bayern dabei sein? Dann sichere Dir jetzt Dein Ticket.

Mund auf, Stäbchen rein: Suche nach lebensrettender Stammzelle

Im Rahmen des BBL-Duells ruft der FC Bayern Basketball zur Mithilfe seiner Fans im Kampf gegen Blutkrebs auf: Der FCBB unterstützt am Sonntag eine kostenlose Typisierungs-Aktion der gemeinnützigen DKMS (Knochenmark-Spenderdatei) für Julia aus Gröbenzell. Die 45-Jährige ist bei den Spielen im Audi Dome häufig als ehrenamtliche Sanitäterin im Einsatz. Sie ist nun jedoch an Blutkrebs erkrankt und benötigt zum Überleben dringend eine Stammzellspende.

Julia bei einem ihrer Einsätze im Audi Dome

Dank Thiagos großzügiger Hilfe wurde ein Spender gefunden

Gemeinsam mit der DKMS organisieren deshalb der ASB München/Oberbayern e.V., die DLRG Erding sowie die Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck an verschiedenen Orten Registrierungsaktionen für Julia und alle anderen Betroffenen. Helferinnen und Helfer warten deshalb am Sonntag vor, während und auch noch nach dem Spiel in der „Courtside“-Fläche im Hallenumlauf des Audi Dome.

Der einfache Test („Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.“) und die Registrierung dauern wenige Momente – und kann Leben retten.: Bei einer der letzten Typsierungs-Aktionen im Audi Dome hatte FCB-Fußballstar Thiago während eines Spiels spontan 20.000 Euro gespendet – im Rahmen dieser Aktion wurde dann tatsächlich ein geeigneter Spender für ein junges Mädchen aus München gefunden.

„Es ist immer wichtig, zu helfen, und in diesem Fall ist das für jeden kinderleicht“, sagt FCBB-Nationalspieler Paul Zipser. Schirmherr von #Hilfe für Julia! ist Münchens OB Dieter Reiter, auch die frühere Kickbox-Weltmeisterin Christine Theiss als stellvertretende Vorstandsvorsitzende des ASB-Bundesverbands hilft tatkräftig mit.

Auch an weiteren Stellen kann am Sonntag zwischen 11 und 15 Uhr mitgemacht werden: ASB München/Oberbayern e.V., Adi-Maislinger-Str. 6-8 in München; DLRG, Bürgersaal Eichenried Lohweg in Moosinning; sowie: Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck, Landsberger Str. 72 in Fürstenfeldbruck

Spenden sind natürlich ebenfalls willkommen, denn eine solche Aktion ist teuer: Eine Typisierung kostet rund 35 Euro. Die DKMS als gemeinnützige Gesellschaft im Kampf gegen Blutkrebs kann jeden Euro gebrauchen:

DKMS-Spendenkonto, IBAN: DE27 7004 0060 8987 0001 84, Stichwort „Julia“.

Weitere news