d21r6187-min

EuroLeague-Konkurrent Baskonia Vítoria am Mittwoch im Audi Dome

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Den beiden Siegen in der EuroLeague bei Zenit und am Sonntag im BBL-Topspiel gegen Oldenburg (79:58) wollen die Bayern-Basketballer weitere folgen lassen. Nachdem der Deutsche Mester beim 77:68 in Sankt Petersburg „Charakter gezeigt hat“ (Sportdirektor Daniele Baiesi) und gegen Pokalfinalsten Oldenburg auf eine „bodenlose erste Halbzeit“ (Alex King) mit einem 50:17-Statement nach der Pause regierte, hat es das aktuelle Programm allerdings in sich: Ein „spanischer Doppelspieltag“ steht an in der EuroLeague und am Ende der Woche noch das BBL-Südderby in Bayreuth – das alles in fünf Tagen.

Tickets FCBB vs. Baskonia Vítoria-Gasteiz

Das Programm im Detail: Am Mittwochabend (4.3.) gastiert der spanische Vertreter Baskonia Vítoria-Gasteiz ab 20.30 Uhr im Audi Dome. Schon am Morgen danach macht sich der FCBB-Tross auf zum Auswärtsspiel bei einem der Titelanwärter in der Königsklasse, dem FC Barcelona um Coach Svetislav Pesic (Freitag, 21 Uhr). Und nach der Rückkehr am Samstag reisen die Bayern mittags vom Flughafen direkt mit dem Bus weiter zum nächsten BBL-Spiel am Sonntag (15 Uhr) in Bayreuth.

Freitag bei FC Barcelona, Sonntag in Bayreuth

„Wir kennen das Programm, leicht wird das sicher nicht, aber wir werden uns auf alles vorbereiten und gehen von Spiel zu Spiel“, sagt Oliver Kostic. Der Coach hofft diese Woche auf die Rückkehr von Petteri Koponen nach dessen Oberschenkelproblemen, „es geht ihm schon viel besser“, so der Serbe. Für Baskonia wird der Finne noch nicht eingeplant. Nihad Djedovic (Sprunggelenk) wird dagegen „mindestens bis Ende des Monats fehlen“, dies ergaben weitere Untersuchungen am Montag. Der erfahrene Guard war im Training vor dem Efes-Heimspiel umgeknickt.

Oliver Kostic: „Das ist natürlich hart, aber wir haben uns an diese Dinge gewöhnt, sie gehören dazu. Und das Wichtigste für mich ist, dass das Team zuletzt immer Charakter gezeigt hat. Wir haben bewiesen, dass mit einem guten Teamgeist jeder mal ersetzt werden kann.“

Zum Liveticker    

Während der BBL-Tabellenführer seine Bilanz in der EuroLeague auf neun Siege verbessern will, kämpft Vítoria (10:16) noch um die vierte Playoffs-Teilnahme in Serie. Ein Erfolg in München ist für die Spanier dabei fast Pflicht – angesichts von zwei Siegen Rückstand auf die hinteren Playoff-Ränge sieben und acht, die derzeit Khimki Moskau und Valencia vor Fenerbahce Istanbul (alle 12:14) belegen, dem übernächsten Heimgegner der Bayern (Freitag, 20. März).

Co-Kapitän Vladimir Lucic, der drei Jahre in der spanischen ACB für Valencia gespielt hat, sagt: „Gegen sie ist es immer sehr schwer, ihre Leistungsträger sind seit einigen Jahren zusammen. Wir haben im Hinspiel besonders beim Rebound gelitten, aber sie haben eben auf der Position fünf drei Spieler, die um die 2,10, 2,20 Meter sind. Das ist eine ihrer Qualitäten und dagegen müssen wir einfach besser ausboxen, dabei muss jeder von uns involviert sein.“

Die Gäste haben ebenfalls vor einiger Zeit den Coach gewechselt. Unter dem weitgereisten Montenegriner Dusko Ivanovic, 62, ehedem beim FC Barcelona, Panathinaikos, Khimki und auch schon zuvor in Vítoria auf der Bank gewesen, hat man vier Siege aus elf Partien geholt. Vorige Woche wurde Roter Stern Belgrad überzeugend bezwungen, Topscorer Tornike Shengelia (15,7 PpS, 5,6 RpS) führte seine Mannschaft beim 71:56 wie immer an.

>>> tipico: Jetzt auf das Spiel wetten und bis zu 100€ Bonus sichern!  

„Besonders im Heimspiel sind die Rebounds entscheidend“               

Auch in der spanischen ACB setzt sich der Aufwärtstrend langsam fort, am Samstag gelang ein Auswärtserfolg nach zweimaliger Verlängerung in Fuenlabrada (98:92), womit Baskonia als Achter wieder in die Playoff-Ränge vorgedrungen ist. Forward Shengelia glänzte hier mit 32 Zählern und 13 Rebounds, Distanzschütze Matt Jenning holte 19 Punkte und der nigerianische Center Michael Eric elf. 

Das Hinspiel verloren die Bayern deutlich 60:93. Bei den Statistiken liegt man aktuell grundsätzlich auf Augenhöhe: Vítoria besitzt bei den Rebounds leichte Vorteile (34,9 zu 31,1), die Bayern bei der Dreier-Quote (38,4 zu 32,7 %) und den Assists (16,7 zu 13,5).

„Baskonia ist ein sehr erfahrenes, physisches Team und sie haben immer noch die Chance auf die Playoffs. Sie haben sich in den letzten Spielen vor allem in der Defense verbessert gezeigt“, sagt Trainer Kostic. Und weiter: „Shengelia ist ihr Schlüsselspieler, ihn müssen wir bestmöglich einschränken. Wichtig wird für uns sein, komplette 40 Minuten Energie und Kampf auf das Parkett zu bringen. Gerade beim Rebound ist nicht nur Größe ausschlaggebend, sondern auch, wie aggressiv du zum Ball gehst. Besonders im Heimspiel sind die Rebounds entscheidend. Teamwork ist dabei ganz wichtig.“                          

 

Du willst bei den nächsten Heimspielen der Bayern dabei sein? Dann sichere Dir jetzt Dein Ticket.

Zum Spieplan  

Weitere news