80:72 zum Auftakt der „NBA G League Challenge“

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

Die Bayern-Basketballer haben das Eröffnungsspiel der „NBA G League International Challenge“ in Uruguay gewonnen und kämpfen damit in ihrer zweiten Partie um den Gruppensieg: Im ersten Duell mit dem brasilianischen Vizemeister C.R. Flamengo aus Rio de Janeiro behauptete sich der deutsche Champion am Mittwochabend vor 4.000 Zuschauern in der neuen Antel-Arena von Montevideo mit 80:72 (34:32) Punkten.

Am Donnerstag (23.30 Uhr deutscher Zeit) trifft der FCBB auf den Serienmeister aus dem Land des neuen Vizeweltmeisters Argentinien, San Lorenzo de Almagro, der zuletzt auch die kontinentale Liga de las Américas gewann. Der Hauptstadtklub hat in Maximo Fjellurup und Augustin Caffaro zwei Silbermedaillengewinner des World Cup in China dabei, dazu den früheren NBA- und EuroLeague-Profi Esteban Batista (Atlanta, Panathinaikos, Efes). In der Parallelgruppe gewann die amerikanische Elite-Auswahl der G-League 86:75 gegen die Capitanes aus Mexiko-Stadt. Die beiden ersten jeden Pools steigen ins Halbfinale auf, das am Samstag gespielt wird.

Nihad Djedovic mit 17 Punkten, am Donnerstag gegen zwei Vizeweltmeister    

Gegen Flamengo taten sich die Bayern in der ersten Hälfte schwer, „wir haben zu viele Fehler gemacht, allein zehn Ballverluste“, sollte Trainer Dejan Radonjic später bilanzieren. Die Zuschauer, darunter in der ersten Reihe NBA-Legende Ron Harper (Chicago Bulls), sahen dann vier Zähler des gut aufgelegten Leon Radosevic (34:30), der den Münchnern die Pausenführung sicherte. Nach dem Wechsel geriet der FC Bayern in Rückstand, weil der aggressiv verteidigende Gegner Tempo machte und mit Schnellangriffen erfolgreich war. 51:46 führte das Team um WM-Teilnehmer Marquinos (16 Punkte) und US-Profi Zach Graham (19). Alex King glich jedoch mit fünf Zählern in Serie aus, ehe zwei Dreier von Petteri Koponen das 58:53 nach drei Vierteln brachte.

Die Bayern ließen sich im Schlussabschnitt auch nicht vom jeweils vierten Foul für Paul Zipser und Greg Monroe sowie unglücklichen Pfiffen irritieren. Erst recht nicht Nihad Djedovic, der zwei Dreier und einen schweren Lay-up zum 76:69 (39.) lieferte. Als auch der aufmerksame Guard Diego Flaccadori in Bedrängnis zum 78:72 punktete, war die Partie 42 Sekunden vor Schluss entschieden. Bei einem Offensivfoul kassierte Danilo Barthel noch einen kleinen Cut, der mit zwei Stichen von Teamarzt Bastian Torka genäht werden musste. Josh Huestis (Knie) pausierte diesmal.

„Das war ein guter Sieg für uns“, sagte Topscorer anschließend. „Es war nicht einfach, zum ersten Mal gegen eine südamerikanische Mannschaft zu spielen, es ist auch eine neue Umgebung, viele von uns waren noch nie hier. Außerdem fehlen uns ja noch zwei WM-Spieler (Lucic und Lessort; d.Red.). Unsere Saison geht am 30. September los, bis dahin haben wir noch einiges zu tun, aber solche Siege bringen uns als Team weiter.“    

FCBB: King 5, Koponen 6, Monroe 10, Lo 3, Djedovic 17, Zipser 4/6 Rebounds, Nelson 5, Flaccadori 7, Barthel 11, Radosevic 12, Grant.

FOTO-CREDIT (honorarfrei): NBAE/M.SInger                      

 

Der Fahrplan der Bayern:

10. – 24. September: „BayWa Basketball Tour 2019“: NBA G League International Challenge (in Montevideo)

  • 19.9. (23.30 Uhr dt. Zeit), FCBB – C.A. San Lorenzo de Almagro/ARG

 

  • MO., 30. September, 20.30 Uhr: FCBB – Hamburg Towers (1. Spieltag BBL)
  • DO., 3. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Olimpia Mailand (1. Spieltag EuroLeague)
  • SO., 6. Oktober, 15 Uhr: Frankfurt – FCBB (2. Spieltag BBL)
  • DO., 10. Oktober, 19 Uhr: ZSKA Moskau – FCBB (2. Spieltag EuroLeague)
  • SA., 12. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Braunschweig (3. Spieltag BBL)
  • DO., 17. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Asvel Villeurbanne (3. Spieltag EuroLeague)
Weitere news