





Das sportliche Highlight der „BayWa Basketball Tour 2019“ beginnt: Die Bayern-Basketballer eröffnen am Mittwochabend mit ihrem Duell mit dem brasilianischen Meister C.B. Flamengo aus Rio die hochkarätig besetzte „NBA G League International Challenge” (18. – 22.9.). Die Partie beginnt um 23.30 Uhr deutscher Zeit (Updates über die Social Media Kanäle des FCBB), gespielt wird in der 10.000 Fans fassenden Antel-Arena in Montevideo.
Der deutsche Meister ist als erstes europäisches Team bei diesem Einladungsturnier dabei, an dem diesmal auch der aktuelle Champion der interkontinentalen Liga de las Américas, der argentinische Serienmeister und Hauptstadtklub C.A. San Lorenzo de Almagro – zweiter Bayern-Gegner am Donnerstag -, eine Elite-Auswahl der NBA-Entwicklungsliga G-League, Uruguays Nationalteam sowie der mexikanische Vizemeister Capitanes teilnehmen. Die erste G League-Challenge hatte die US-Auswahl im Rahmen des NBA All-Star-Wochenendes 2018 in Los Angeles gewonnen.
Um die Halbfinals und die Endspiele am Wochenende zu erreichen, müssen die Bayern zumindest Rang zwei ihrer Dreier-Gruppe belegen. Die Münchner konnten am Montag erstmals mit ihrem Turnier-Kader trainieren, also auch mit den nachgereisten deutschen Nationalspielern Danilo Barthel, Maodo Lo und Paul Zipser. Der zuletzt leicht angeschlagene Center Leon Radosevic (Fuß) war ebenfalls wieder im Einsatz. Einzig Zugang Mathias Lessort, der bei der WM mit Frankreich Bronze holte, sowie Vladimir Lucic (Serbien) gehen somit Trainer Dejan Radonjic noch ab; sie werden bis zur Rückkehr des Teams am 24. September nach einem Kurzurlaub individual trainieren.
C.B. Flamengo, der Auftaktgegner des FCBB, gewann bisher sechsmal den brasilianischen Titel und 2014 sogar den Intercontinental Cup. Man hat ebenfalls einen WM-Teilnehmer in seinen Reihen: Der erfahrene Flügelspieler Marquinos Sousa kam bei der Weltmeisterschaft in China für den überzeugenden Zwischenrunden-Teilnehmer Brasilien (Platz 13) auf durchschnittlich 10,2 Punkte. Ein früherer argentinischer Nationalspieler ist Playmaker Franco Balbi. In Zach Graham und Leron Black stehen zwei US-Profis im Team aus Rio de Janeiro.
Der Fahrplan der Bayern:
10. – 24. September: „BayWa Basketball Tour 2019“
NBA G League International Challenge (in Montevideo):
18.9. (23.30 Uhr dt. Zeit), FCBB – C.R. Flamengo/BRA
19.9. (23.30 Uhr dt. Zeit), FCBB – C.A. San Lorenzo de Almagro/ARG
MO., 30. September, 20.30 Uhr: FCBB – Hamburg Towers (1. Spieltag BBL)
DO., 3. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Olimpia Mailand (1. Spieltag EuroLeague)
SO., 6. Oktober, 15 Uhr: Frankfurt – FCBB (2. Spieltag BBL)
DO., 10. Oktober, 19 Uhr: ZSKA Moskau – FCBB (2. Spieltag EuroLeague)
SA., 12. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Braunschweig (3. Spieltag BBL)
DO., 17. Oktober, 20.30 Uhr: FCBB – Asvel Villeurbanne (3. Spieltag EuroLeague)