
Nur noch vier Spieltage sind es in der regulären Saison der EuroLeague, das Rennen um die Positionen ist so spannend wie nie zuvor: Allein Tabellenführer FC Barcelona ist dank 22:8 Siegen in der Tabelle mit einem Sternchen versehen und somit für die Post-Season qualifiziert. Großklubs wie der Zweite ZSKA Moskau (19:10), der Sechste Fenerbahce (18:12) oder Real Madrid (17:13) als Siebter können dagegen noch nicht Vollzug melden. Mittendrin im Gedränge der Prominenz befinden sich nach dem 80:79-Coup über den jetzt punktgleichen Titelfavoriten Efes Istanbul (19:11) weiterhin die Bayern-Basketballer als verblüffender Tabellenfünfter. Andere namhaft besetzte Teams wie Valencia Basket (10./16:14) drängen noch aus der Verfolgerrolle in die Top8 – und beim noch amtierenden EuroCup-Champion von 2019 gastiert die Mannschaft von Cheftrainer Andrea Trinchieri an diesem Donnerstag.
Spielbeginn in Valencia ist um 21 Uhr, MagentaSport überträgt das Duell wie immer live.
Valencia, Fenerbahce, Kaunas und am Ende Barcelona, das Restprogramm der Bayern hat es in sich. Den Gastgebern wird das leichteste Pensum attestiert, auf 20 Siege kann Valencia noch kommen und die Münchner somit theoretisch noch überflügeln; fünf der letzten sieben Partien wurden gewonnen. Das Hinspiel konnte der FCBB dank einer sehr konzentrierten Leistung und eines furiosen 11:1-Finishs mit elf Punkten Differenz für sich entscheiden (90:79/37:39), eine gute Ausgangslage. Und: Sieben seiner letzten neun Spiele gewann der FCBB.
Kalinic, Dubljevic, Williams & Co. bangen um zwei Kollegen, dem FCBB fehlt weiter Djedovic
Trinchieri hat eine Vorstellung, wie man den Trend fortsetzen könnte: „Es wird sehr wichtig sein, dass Tempo des Spiels zu kontrollieren“, sagt der Italiener. „Sie haben gute Schützen und wir müssen sehr diszipliniert an die Sache herangehen. Es wird ähnlich sein wie in Vítoria, mit einem Moment, in dem wir zusammen leidensfähig zu sein haben. Auch Valencia kann besonders zuhause einen Run entfachen. In Vítoria waren wir ja dann mit 25 hinten und kamen noch einmal auf minus sechs zurück. So einen Bruch dürfen wir uns nicht noch einmal erlauben. Das heißt, gerade wenn es schlecht läuft, müssen wir die richtigen Dinge tun und unsere Fassung bewahren.“
Die Playoffs sind allerdings das erklärte Ziel des viermaligen EuroCup-Gewinners von der spanischen Südostküste, denn vor der Saison wurden bekannte Namen wie Nikola Kalinic (10,1 PpS), Ex-FCBB-Forward Derrick Williams (beide von Fener/8,7) oder Dreierschütze Klemen Prepelic (Badalona/11,7) verpflichtet. Der eingespielte Stamm um Center Bojan Dubljevic (10,3, 5,8 RpS), Guard-Routinier Sam Van Rossom (7,2, 3,6 ApS) und Mike Tobey (9,3, 4,8 RpS) ist wieder zusammengeblieben dank der Förderung des Klubeigners, eines Supermarkt-Milliardärs.
Länger fehlen wird der frühere Berliner Spielmacher Martin Hermannsson (6,9 PpS), der beim klaren 64:80 im ACB-Topspiel gegen den FC Barcelona früh eine Wadenverletzung erlitt. Auch der Amerikaner Tobey (Oberschenkel) ist seitdem angeschlagen und sein Einsatz offen. Bei den Bayern wird weiterhin Kapitän Nihad Djedovic (6,5 PpS) vermisst.
Schon am Samstagabend bei Alba-Bezwinger Hamburg
Bayern Center Jalen Reynolds (14,4 PpS; 6,2 RpS), nach Wade Baldwin (15,2 PpS) bester Werfer der Bayern, sagt zur Partie und zum spannenden Schlussspurt der Hauptrunde.: „Natürlich reden jetzt viele von außen, was passieren könnte. Aber wir schauen als Team nur auf uns und gehen weiter ein Spiel nach dem anderen an. Valencia ist sehr erfahren und immer gut vorbereitet. Aber das werden unsere Coaches auch sein. Wir müssen ihre Vorgaben gut ausführen, die Ballverluste geringhalten – und vor allem muss wieder unsere Defense stehen.“
Aus Valencia wird die Münchner Delegation am Freitag direkt nach Hamburg weitereisen. Am Samstagabend fordert sie dort ab 20.30 Uhr in den sechstplatzierten Towers ein Kandidat für die BBL-Playoffs: Der Aufsteiger der Vorsaison hat soeben Alba Berlin bezwungen (90:75) – der vierte Sieg in Serie - und kann angesichts einer positiven Bilanz (14:9) bereits für die Post-Season planen.