221017_BAYBAR_2x1

Wiedersehen nach 168 Tagen: FCBB empfängt den Favoriten Barça

Text vorlesen
icon
Schrift vergrößern
icon

168 Tage liegt das letzte Aufeinandertreffen der Bayern-Basketballer mit dem FC Barcelona zurück, es beendete eine in jeder Hinsicht spektakuläre Playoff-Serie um den Einzug ins Final Four der EuroLeague: 81:72 (31:37) gewann der hohe Favorit Anfang Mai im Palau Blaugrana gegen das erste deutsche Playoff-Team, das wie im Jahr davor (gegen Mailand) erst spät im fünften Spiel die sportliche Sensation verpasste.

Zum Liveticker

„Das war eine großartige Serie, wir haben es ins Entscheidungsspiel geschafft und waren dann nur ein Viertel vom Final Four entfernt“, sagt Chefcoach Andrea Trinchieri vor dem Wiedersehen am Dienstagabend (20.30 Uhr) im Audi Dome. Nun ist es noch früh in der Saison, der Italiener erhofft sich von dem Duell im vollbesetzten Audi Dome (letzte Tickets online und Abendkasse) einen weiteren Schritt nach vorn:

„Ich hoffe, dass wir uns wieder deutlich verbessern, diesmal vor allem in der Offense, wo uns im Moment als Team zehn, zwölf Punkte fehlen. Aber selbst, wenn uns eine bedeutende Verbesserung gelingt, garantiert uns das gegen Barça nichts. Doch wichtiger als das Scoreboard ist mir zurzeit die Weiterentwicklung des Teams, daran arbeiten wir.“

Jetzt noch Tickets sichern!

Weiter ohne Bonga und Harris

Der Trainingsbetrieb ist diese Woche allerdings sehr eingeschränkt: Bereits am Donnerstag geht es im Münchner Audi Dome gegen ein ähnliches Kaliber weiter, gegen Olimpia Mailand, und schon am Samstagabend muss der FCBB in der Bundesliga in Hamburg antreten.       

Lob von Andrea Trinchieri gab es während des Mediatalks für die Europa-Neulinge Freddie Gillespie und Cassius Winston (im Bild).
Lob von Trinchieri gab es während des Mediatalks für die Europa-Neulinge Freddie Gillespie und Cassius Winston (im Bild).

Zunächst aber Dienstag, für den sich die Ausgangslage am dritten Spieltag der regulären Runde nicht verändert hat: Barcelona ist der große Favorit gegen die noch ersatzgeschwächten Münchner. „Beide fehlen uns weiterhin“, sagte Trinchieri am Montag im Medientalk zu den noch angeschlagenen Isaac Bonga (Fuß) und Elias Harris (Adduktoren); das Mitwirken von Zan Mark Sisko (Daumen) und Paul Zipser (Erkältung) ist ungewiss.

Play & Win!

Lob für Gillespie und Winston

Rückenwind haben die gegen Fenerbahce (62:74) und in Bologna (63:66) unterlegenen Bayern jedoch vom Pokalerfolg in Bamberg mitgenommen, Trinchieri verteilte speziell an die beiden Europa-Neulinge Freddie Gillespie und Cassius Winston ein Lob: „In der EuroLeague treffen sie auf Körper und eine Physis, die für sie neu ist, doch in Bamberg waren beide wirklich gut.“

Barcelona, beim Final Four 2022 im Halbfinale an Olympiakos Piräus gescheitert, hat einen elitären Kern beisammengehalten und sich noch einmal mit großer Qualität verstärkt: Centerstar Jan Vesely (All-time: 10,9 PpS, 5 RpS) kam von Fenerbahce, sein tschechischer Landsmann Tomas Satoransky kehrte nach fünf NBA-Jahren zu Barça zurück und Nikola Kalinic verließ seinen Heimatklub Roter Stern Belgrad nach einem Jahr wieder aufgrund der Offerte aus Kalalonien. Und als sich MVP Nikola Mirotic unlängst schwer verletzte, verpflichtete man im EuroLeague-erprobten 2,13-Meter-Mann Mike Tobey (u.a. Valencia) ebenfalls hochwertig. Neu im Kader ist auch Oscar Da Silva, zuletzt Berlin.

Mit den zwei Tschechen Vesely & Satoransky (von links) hat sich Barca im Sommer sehr hochkarätig verstärkt.
Mit den zwei Tschechen Vesely & Satoransky (von links) hat sich Barca im Sommer sehr hochkarätig verstärkt. (c) Molina

Barcelonas Revanche gegen Real

Nach dem verlorenen Supercup gegen den Erzrivalen Real Madrid und je einer Startniederlage in der ACB (auf Gran Canaria) und der EuroLeague (70:80 gegen Olympiakos) ist das Team von Trainer Saras Jasikevicius offenbar wieder in der Spur: In der Königsklasse konnte Real vorige Woche im Clasico 75:73 bezwungen werden, die Bilanz ist somit wieder ausgeglichen.

In der Liga steht der 18-malige spanische Mester nach dem 101:78 in Manresa bei 3:1 Siegen, zweistellig punkteten Center Sertac Sanli, der litauische Spielmacher Rokas Jokubaitis, Da Silva (je 14 Punkte), Alex Abrines (12), Cory Higgins und Vesely (je 11).

FCBB-Routinier Othello Hunter sagt: „Das wird ein sehr hartes Spiel. Sie haben so viele Veteranen dabei, dazu neue wie starke Jungs: Satoransky ist zurückgekehrt, Vesely gekommen, dieses Team ist sehr ausbalanciert. Es ist ein Final Four-Team und sie spielen um den Titel, nachdem sie jetzt ein paar Jahre knapp dran waren. Sie werden aggressiv spielen, mit viel Post-Up, und wir müssen einfach ihre Energie matchen. Da darf keiner an sich selbst denken – wir müssen als Team spielen und wenn wir viel richtig machen, kannst du auch so ein Spiel gewinnen. Es geht aber nur über aggressive Defense und ohne Furcht. Wir müssen dem Teamkollegen helfen, diszipliniert in Verteidigung und Offense sein und das Spiel lesen: Wenn du frei bist, zögere nicht, wirf.“

Zum Spielplan

Fotos: Stickel, FCBB, Molina

Weitere news