Gordon Herbert, Andi Obst und Niels Giffey vom FCBB
D21R8858-min
FCBB_2024
Zalgiris_neu
FCBB_2024
Zalgiris_neu

Zalgiris mit Trinchieri im ausverkauften BMW Park

Welcome back: Ein guter Bekannter kehrt am Freitag in den BMW Park zurück, wenn die Bayern-Basketballer ab 20.30 Uhr (MagentaSport) auf Zalgiris Kaunas treffen. Andrea Trinchieri, in den vergangenen drei Spielzeiten Coach der Münchner, trainiert seit Ende Dezember den litauischen Serienmeister. Noch wichtiger ist für die Bayern allerdings ein Erfolg am 29. Spieltag der EuroLeague, denn damit wäre ein Tabellennachbar zunächst distanziert und die eigene Chance auf einen Platz unter den Top10 lebendig.

Das Hinspiel verlor der Pokalsieger Mitte November unglücklich 73:74. Nach der klaren Niederlage in Istanbul sind es nun noch sechs Spiele in der Königsklasse, in denen die Bayern ihre Bilanz verbessern können. Für Zalgiris (11:17) zählt ebenfalls nur ein Sieg, zuletzt gingen die Duelle mit Olympiakos (76:95) und Tel Aviv (76:83) verloren. Der BMW Park ist bereits restlos ausverkauft.

Andrea Trinchieri ist seit Ende Dezember Coach von Zalgiris Kaunas
Andrea Trinchieri ist seit Ende Dezember Coach von Zalgiris Kaunas

Evans drittbester EuroLeague-Scorer               

Bayern-Cheftrainer Pablo Laso hatte nach der Heimniederlage gegen Vechta mal drei Tage Zeit, die Mannschaft neu einzustellen. „Es ist positiv, dass wir nach unserer letzten Woche mal etwas Zeit zusammen hatten, um zu trainieren und zu regenerieren“, sagt der Spanier. „Wir wollen uns bis Freitag wieder das Gefühl erarbeiten, das wir vor dem Pokal und dem Nationalteam-Fenster hatten.“

Den Gegner hat Laso analysiert: „Zalgiris hat einen sehr dominanten Spieler, Keenan Evans. Dazu kommen Hayes und Smits auf der großen Rotation, auch Lekavicius und Ulanovas können alle gut werfen. Für mich ist das ein sehr komplettes Team, das nicht so gut gestartet ist, doch seitdem Andrea kam, machen sie einen guten Job. Für beide Teams ist es ein sehr wichtiges Spiel, wie es zuletzt auch hier gegen Roter Stern für beide eines war. Ich weiß nicht, ob das schon ein Do-or-die ist – aber ganz sicher ist es sehr wichtig.“

Positive Bilanz unter früherem FCBB-Coach

US-Guard Evans, der sich vergangene Saison schwer verletzt hatte, knüpft seit seiner Rückkehr an sein starkes Scoring an: Mit 17,2 Punkten pro Spiel ist er drittbester Werfer der EuroLeague und kommt auf starke 45 Prozent aus der Distanz. Auch Forward Rolands Smits (11,5 PpS, 4,6 RpS) spielt eine überzeugende Runde und ist am Aufschwung unter Trinchieri maßgeblich beteiligt. Unter dem Italiener ist die Bilanz trotz der jüngsten Rückschläge positiv mit 6:5 Siegen, darunter Heimerfolge gegen Panathinaikos (80.68), Fenerbahce (98:75) und Efes (96:70). Auswärts steht Zalgiris bei 5:10.

Mit Andrea Trinchieri schafften die Bayern 2021 und 2022 als erstes deutsches Team die Qualifikation für die EuroLeague-Playoffs, es ging jeweils bis ins fünfte Spiel. 2023 feierte man zusammen den Pokalsieg. Am 30. Dezember wurde der 55-jährige Mailänder als neuer Coach des erfolgreichsten Klubs der Basketballnation Litauen vorgestellt. In der heimischen LKL liegt Kaunas nach dem knappen 97:94-Erfolg im direkten Duell vergangene Woche mit einer Niederlage weniger vor dem ewigen Rivalen Rytas Vilnius an der Spitze.

FCBB App

SO SEID IHR BEI #BAYZAL LIVE DABEI!

Die nächsten Spiele des FCBB

Freitag, 15. März, 20.30 Uhr: FCBB – Zalgiris Kaunas (EL)

Sonntag, 17. März, 15.30 Uhr: BG Göttingen – FCBB (easyCredit BBL)

Mittwoch, 20. März, 20.30 Uhr: Valencia Basket – FCBB (EL)

Freitag. 22. März, 20.30 Uhr: FCBB – Maccabi Tel Aviv (EL)

Sonntag, 24. März, 15.30 Uhr: Veolia Towers Hamburg – FCBB  (easyCredit BBL)

Donnerstag, 28. März, 20.30 Uhr: FCBB – FC Barcelona (EL)

Sonntag, 31. März, 15.30 Uhr: Bamberg Baskets – FCBB (easyCredit BBL)

Diesen Artikel teilen