
Die Basketballer des FC Bayern München haben das letzte Spiel der BBL-Hauptrunde in Bonn 83:72 (49:36) gewonnen - Gegner im Playoff-Viertelfinale ist ab kommendem Samstag im Audi Dome der Hauptrunden-Achte Frankfurt.
Vor 6.000 Zuschauern im ausverkauften Telekom Dome dominierten die Bayern in Bonn drei Viertel und kompensierten einen schwächeren dritten Abschnitt durch einen kampfstarken und souveränen Endspurt. Jared Cunningham war mit 14 Punkten der erfolgreichste Werfer des FCBB gegen Bonn, das somit auf Rang fünf abrutschte.
Am Samstag (5. Mai) steigt ab 20.30 Uhr das erste Playoff-Viertelfinale im Audi Dome gegen die Skyliners aus Frankfurt.
Die Punkteverteilung nach Vierteln:
26:22, 23:14, 14:24, 20:12.
FC Bayern Basketball:
Jared Cunningham (14 Punkte), Devin Booker (12), Nihad Djedovic (11), Maik Zirbes (10), Vladimir Lucic (9), Reggie Redding (9), Stefan Jovic (6/10 Assists), Danilo Barthel (5), Braydon Hobbs (3), Alex King (3), Anton Gavel (1) und Karim Jallow (dnp).
Die Stimmen zum Spiel:
Dejan Radonjic, Cheftrainer des FCBB:
„Wir wussten ja vor dem Spiel, dass wir die erste Position sicher haben. Aber wir wollten vor den Playoffs gegen einen sehr guten Gegner und auf dessen Court trotzdem ein gutes Spiel abliefern. Das ist uns gelungen. Wir haben heute von Beginn an eine viel bessere Defense als zuletzt gezeigt. Im dritten Viertel hat Bonn sehr gut verteidigt und kam bis auf drei Punkte heran. Aber am Ende haben wir in den wichtigen Momenten defensiv und offensiv gut agiert. Das war ein wichtiger Sieg vor dem ersten Playoff-Spiel am Samstag im Audi Dome gegen Frankfurt.“
Predrag Krunic, Chefcoach Bonn:
„Gratulation an Bayern. Das war ein sehr gutes Basketballspiel für die Zuschauer in einer tollen Playoff-Atmosphäre. Wir haben sehr gut gekämpft, aber Bayern hat gezeigt, warum sie Tabellenführer sind. Sie waren in der Offensive und Defeensive sehr gut – da hätten wir schon ein perfektes Spiel gebraucht für den Sieg.“
Danilo Barthel:
„Wir haben einen soliden Job gemacht, vor allem in der ersten Halbzeit waren wir defensiv stark. In der zweiten Hälfte hat Bonn hohen Druck erzeugt, wir haben dagegen zu viele Fehler gemacht. Doch am Ende haben wir die schweren Würfe getroffen, so dass wir letztlich souverän gewonnen haben.“
1. Viertel
Das letzte Spiel vor den Playoffs begann FCBB-Coach Dejan Radonjic mit Stefan Jovic, Vladimir Lucic, Jared Cunningham, Danilo Barthel und Devin Booker. Der unvermeidliche Van Halen-Gassenhauer „Jump“ stimmte die Zuschauer und Teams auf die Playoff-Generalprobe ein, Jared Cunningham erzielte für die Bayern trotz zweier Ballverluste den ersten Korb der Partie (2:0/2. Spielminute). Beide Teams suchten vergeblich ihren Rhythmus, entsprechend zerfahren war der Beginn des Spiels. Angetrieben vom Bonner Publikum stahlen sich die Baskets dann aber ein wenig davon (4:10/4.), doch die Münchner bewiesen eine gute Einstellung und kämpften sich über mehrere Offensivrebounds und die daraus resultierenden zusätzlichen Chancen wieder heran - der stets gefährliche und umsichtige Spielgestalter Stefan Jovic glich mit energischem Zug zum Korb per Korbleger zum 14:14 aus (6.). Der Tabellenführer verteidigte ordentlich und agierte in der Offensive clever und effektiv - die logische Folge war ein 26:22 nach dem ersten Viertel.
2. Viertel
Auch das zweite Viertel begann recht holprig, doch Alex King lieferte nach knapp zwei Minuten Zählbares, indem er den ersten Dreier der Bayern zum 29:22 versenkte. Die Kontrahenten beharkten sich intensiv, wodurch Korberfolge zu einem ausgesprochen raren Gut wurden. Maik Zirbes setzte sich in Korbnähe zwei Mal geschickt durch, und als Reggie Redding von jenseits der Drei-Punkte-Linie zum ersten zweistelligen Vorsprung der Münchner getroffen hatte, nahm der Bonner Coach Predrag Krunic eine Auszeit (36:26/16.). Keine 90 Sekunden später musste auch der FCBB-Coach Radonjic zu dieser Maßnahme greifen, da Bonns Josh Mayo fünf flotte Punkte erzielt hatte (39:34/17.). Die Bayern fingen sich schnell: Das gefährliche Duo Jovic/Zirbes lieferte sechs schnelle Punkte und gestaltete die Führung wieder deutlicher (45:34/19.). Zur Freude der mitgereisten Fans der Münchner dominierten sie dieses Viertel recht beeindruckend und führten an dessen Ende mit 49:36. In den ersten 20 Minuten hatten bereits zehn Bayern gepunktet und neben 14 Assists eine deutliche Überlegenheit bei den Rebounds (21:11).
3. Viertel
Die Baskets kamen frisch justiert aus der Kabine und kämpften sich auf zehn Punkte heran (55:45/24.), da kam ein Drei-Punkt-Spiel von Danilo Barthel genau zum richtigen Zeitpunkt (58:45/25.). Die bisher ausgesprochen souveränen Bayern begannen plötzlich und aus unerfindlichen Gründen, etwas unsicherer zu werden, die Bonner schnappten sich das Momentum und verkürzten auf 60:51 (27.). Die Aktionen der Münchner ließen das entscheidende Quäntchen Konsequenz und Konzentration vermissen, Auszeit FCBB (61:56/29.). Nach 30 Minuten behielten die Roten nur knapp die Nase vorn - 63:60.
4. Viertel
München schien zurück in die Spur zu finden, denn Nihad Djedovic versenkte gleich den ersten Dreier im Abschlussviertel (66:60/31.), aber es war wie verhext: Einfachste Würfe aus nächster Nähe wollten einfach nicht fallen, die Baskets kamen auf einen Punkt heran (66:65/33.). Genau im richtigen Moment fanden die Bayern zurück in die Spur, über eine gallige Defensive erarbeiteten sie sich Ballgewinne und Selbstbewusstsein für erfolgreiche Offensivaktionen - der Lohn war eine wieder deutlichere 75:67-Führung (35.). Jared Cunningham zündete den Turbo und scorte trotz Foul, das Drei-Punkt-Spiel kam wie gerufen (78:69/36.). Die Bonner taten den Münchnern nun auch noch den Gefallen, fünf Freiwürfe in Folge zu vergeben, wodurch es dem Tabellenführer leicht gemacht wurde, den Vorsprung souverän zu verwalten und die Playoff-Generalprobe erfolgreich zu gestalten.
Das Playoff-Viertelfinale gegen Frankfurt (best-of-five):
- Spiel 1: Samstag, 5. Mai, 20.30 Uhr (Audi Dome)
- Spiel 2: Mittwoch, 9. Mai, 18.15 Uhr
- Spiel 3: Samstag, 12. Mai, 20..30 Uhr (Audi Dome)
- Spiel 4*: Dienstag, 15. Mai, 19 Uhr
- Spiel 5*: Donnerstag, 17. Mai, 20.30 Uhr (Audi Dome)
* falls nötig