
Die Basketballer des FC Bayern München setzten sich im dritten Playoff-Finale gegen Berlin mit 72:66 (46:29) durch und gehen in der Best-of-Five-Serie mit 2:1 in Führung.
6.500 Zuschauer im ausverkauften Audi Dome erlebten eine intensive und packende Begegnung, in der die Bayern trotz 27 Ballverlusten kein einziges Mal in Rückstand gerieten, weil sie den Rebound dominierten (35:23) und in allen Bereichen bessere Trefferquoten erzielten. Reggie Redding war mit 18 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.
Am kommenden Mittwoch findet das vierte Spiel der Serie um die Meisterschaft in Berlin statt. Das eventuell notwendige fünfte und entscheidende Aufeinandertreffen, der Showdown um die Deutsche Meisterschaft, würde dann am kommenden Samstag, den 16.06., um 20.30 Uhr im Audi Dome stattfinden.
Die Punkteverteilung nach Vierteln:
25:16, 21:13, 15:19, 11:18.
Für den FC Bayern Basketball spielten:
Reggie Redding (18 Punkte/5 Dreier), Nihad Djedovic (11), Vladimir Lucic (10), Danilo Barthel (9), Alex King (6), Devin Booker (6/7 Rebounds), Jared Cunningham (5), Stefan Jovic (5), Maik Zirbes (2), Karim Jallow (dnp) und Amar Gegic (dnp).
Die Stimmen zum Spiel:
Dejan Radonjic, Cheftrainer des FCBB:
„Es war ein ungemein hartes Spiel, so wie ich es auch erwartet hatte. Wir haben sehr gut verteidigt und die Partie über weite Strecken kontrolliert. Berlin hat ebenfalls exzellent verteidigt und so viele Turnover auf unserer Seite erzwungen. Es war ein wichtiger Sieg für uns.“
Uli Hoeneß, Präsident FC Bayern München:
„Das war heute natürlich kein Selbstläufer, aber das war auch bisher in keinem Spiel der Serie der Fall. Mir hat heute besonders der Kampfgeist unserer Mannschaft imponiert. In Berlin stehen die Chancen jetzt 50:50. Berlin wird alles versuchen, um seine letzte Chance zu nutzen.“
Aito, Chefcoach Berlin:
„Ich habe das Gefühl, dass wir unser gesamtes Benzin im ersten Spiel der Serie verbraucht haben. Mit dieser schlechten Wurfausbeute können wir nicht mithalten. Das einzige Positive heute war, dass wir Teamgeist bewiesen und gekämpft haben.“
1. Viertel
FCBB-Coach Dejan Radonjic setzte auf die erste Fünf Stefan Jovic, Jared Cunningham, Vladimir Lucic, Danilo Barthel und Devin Booker. Von der ersten Sekunde an war auf beiden Seiten eine knackige Verteidigung tonangebend, und so musste sich der ausverkaufte Audi Dome etwas gedulden, bis Jared „JC“ Cunningham per Drei-Punkt-Spiel die ersten Zähler des Abends erzielte (3:0/2. Spielminute). Die Bayern verteidigten großartig und gaben sich beim Defensivrebound keine Blöße, mit einem 7:0-Lauf - abgeschlossen mit einem Dreier von Vladimir Lucic - begeisterten sie die Fans und zwangen die Berliner zur Auszeit (12:4/5.). Der Erste der Hauptrunde hatte den Zweiten gut im Griff, konnte sich aber nicht weiter absetzen - vier verwandelte Freiwürfe von Nihad Djedovic markierten die 16:8-Bayernführung (7.). Während der letzten Spielminuten im ersten Spielabschnitt verloren die Münchner etwas den Faden und ließen die Hauptstädter auf 18:14 herankommen - da kam ein Dreier von Alex King gerade recht (21:14/9.). Innerhalb der letzten 45 Sekunden des Viertels erzielte der FCBB vier schnelle Punkte - 25:16.
2. Viertel
Die Bayern agierten zu leichtfertig und gestatteten den Albatrossen viele Chancen (26:20/13.), dann wurde es hitzig, und die Kontrahenten gerieten unangemessen aneinander, was zu Technischen Fouls auf beiden Seiten führte. Die immense Bedeutung machte sich bemerkbar, indem beide Teams reihenweise Ballverluste produzierten. Reggie Redding ergriff die Initiative und riss die Fans mit zwei Dreiern in Folge von den Sitzen - erste zweistellige Führung für München (32:22/16.). Als das Spiel der Münchner erneut ins Stocken geriet, war wieder Reggie Redding zur Stelle und versenkte auch seinen dritten und seinen vierten Versuch von jenseits der Drei-Punkte-Linie - der Dome tobte, Auszeit Berlin (41:29/19.). Die Roten hatten das Momentum jetzt eindeutig auf ihrer Seite, Berlin rettete sich in die Halbzeitpause, kassierte allerdings noch den Buzzer-Dreier von Alex King - 46:29.
3. Viertel
Die Bayern kamen rasant und fokussiert aus der Kabine: Erst bediente Stefan Jovic Danilo Barthel vorzüglich zu einfachen Punkten, ehe Nihad Djedovic einen Schnellangriff per Korbleger zur deutlichen 50:29-Führung abschloss (21.). Die Berliner ließen die Köpfe aber nicht hängen und kämpften verbissen darum, den Anschluss wieder herzustellen, nur wussten die Roten das mit Entschlossenheit zu verhindern - Danilo Barthel setzte sich unter dem Korb energisch durch (55:36/24.). Eine kurze Schwächephase der Münchner nutzten die Gelben binnen zwei Spielminuten zu einem 8:0-Lauf, FCBB-Coach Dejan Radonjic nahm eine Auszeit (55:44/26.). Zwei sicher verwandelte Freiwürfe von Devin Booker waren Gold wert für das bayrische Punktekonto (57:44/27.). Die Bayern spielten im Angriff nicht immer konsequent, aber immerhin verteidigten sie mit Inbrunst und hielten die Berliner mit 61:48 in Schach.
4. Viertel
Erneut leisteten sich die Bayern Fahrlässigkeiten, welche von den Gästen umgehend zur Verkürzung ihres Rückstandes genutzt wurde (61:53/33.). Ein Dreier von Danilo Barthel und gleich ein weiterer von Reggie Redding erlösten die bangenden Fans und sorgten für die 67:53-Führung der Münchner (34.). Doch auch dieser Vorsprung sollte keine Beruhigung erzeugen, die Bayern verfielen erneut in ein eher fahriges Agieren und ermöglichten das Herankommen der Gäste auf 67:60 - Auszeit München (36.). Stefan Jovic lieferte seinen ersten Dreier genau zum richtigen Zeitpunkt, kaum jemand saß noch im Audi Dome (70:60/38.), das Publikum war jetzt der sechste Mann der Roten während der Crunchtime. 40 Sekunden vor Ablauf der Spielzeit waren die Berliner durch einen Butterfield-Dreier auf 70:66 herangekommen - Auszeit München. Mit etwas Glück und zwei sicher verwandelten Freiwürfen von Vladimir Lucic retteten die Roten die Führung über die Zeit und ergatterten die 2:1-Führung in der Playoff-Finalserie.
Das Playoff-Finale gegen Berlin (best-of-five):
- Spiel 1: FC Bayern München - ALBA Berlin 95:106 n.V.
- Spiel 2: ALBA Berlin - FC Bayern München 69:96
- Spiel 3: FC Bayern München - ALBA Berlin 72:66
- Spiel 4: Mittwoch, 13. Juni, 20.00 Uhr (in Berlin)
- Spiel 5*: Samstag, 16. Juni, 20.30 Uhr (Audi Dome)
* falls nötig